Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5928 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 2521 bis 2530

Interview mit Henrik Steensgaard, CEO der Masai Clothing Company ApS

Mit Bedacht designt

Die Masai Clothing Company ApS aus Kopenhagen macht Mode, die mit Bedacht entworfen und produziert wird. Dabei sollen die Kundinnen sich nicht nur über ihr Äußeres freuen, sondern sich auf Grund der inneren Werte auch gut fühlen. Bei Masai prägt der Nachhaltigkeitsgedanke jeden Aspekt des unternehmerischen Handelns, angefangen von der Auswahl von nachhaltigen Stoffen bis hin zur Beteiligung an Recycling-Projekten für gebrauchte Kleidung.

Interview mit Nina Bakker, Head of Marketing & Innovation der Molkerei Söbbeke GmbH

Bio aus Überzeugung seit mehr als 30 Jahren

Nach Stationen bei den bekannten Lebensmittelmarken Homann Feinkost und apetito ist Nina Bakker seit dem 1. April 2020 Head of Marketing & Innovation bei der Molkerei Söbbeke GmbH aus dem westfälischen Gronau-Epe. Ihre neue Aufgabe umfasst die Produktentwicklung im Hinblick auf das aktuelle Thema Nachhaltigkeit. In einem Interview mit Wirtschaftsforum gewährt die Marketingfachfrau einen Einblick in den Werdegang des Bio-Pioniers und verrät uns auch ihre Lieblingsprodukte aus dem Sortiment.

Interview mit Thomas Bühler, CEO, und Jochen Prätz, Director Sales & Marketing der Alvier AG PM-Technology

Wie man mit Pulver hochkomplexe Teile formt

Metallteile lassen sich mit verschiedenen Verfahren herstellen: zum Beispiel durch Gießen, Schmieden oder mittels Pulvermetallurgie. Pulvermetallurgisch erzeugte Teile ermöglichen komplexe Geometrien in hohen Stückzahlen und zu geringen Kosten – und sind die Spezialität der Alvier AG PM-Technology. Wirtschaftsforum hat mit Thomas Bühler, CEO, und Jochen Prätz, Director Sales & Marketing, darüber gesprochen, warum das schweizerische Unternehmen zu den ersten Adressen für anspruchsvolle Engineering-Lösungen zählt.

Interview mit Bernhard Klinger, Chief Strategy Officer der Hytera Mobilfunk GmbH

Sichere Kommunikation mit Hightech vom Land

Bei Rettungs- und Einsatzkräften, bei der Polizei, aber auch in der Industrie werden an die Kommunikationstechnologie besondere Anforderungen gestellt. Die Hytera Mobilfunk GmbH (HMF) entwickelt im niedersächsischen Bad Münder professionelle Mobilfunklösungen zur sicheren Kommunikation für die öffentliche Sicherheit und kritische Infrastrukturen in der ganzen Welt. Bernhard Klinger, Chief Strategy Officer, berichtet, wie sich der einst kleine ländliche Betrieb zu einem Weltmarktführer und Hidden Champion entwickelt hat.

Interview mit Sami Ahonen, Head of Sales and Marketing, Health Kim Hagström, Technology Director, Halton Oy und Harri Rautio, Geschäftsfurer, LED Tailor

Die Luft ist rein

Corona hat die Welt auf den Kopf gestellt – und zu neuen Denkweisen angeregt. Das Thema Luftreinigung hat in dem Zusammenhang eine ganz neue Qualität bekommen. Für die Halton Oy aus Finnland ist das nichts Neues. Halton ist internationaler Technologieführer für Lüftungslösungen in anspruchsvollen Innenräumen. Krankenhäuser stehen momentan besonders im Fokus.

Interview mit Margret Gleiniger (CEO/CFO) und Swen Klöden (CTO) der KSG GmbH und Kornel Schmidt, Geschäftsführer der KSG Austria GmbH

Leiterplatten mit Flexibilität

‚Made in Europe‘ ist alles andere als selbstverständlich, wenn es um die Herstellung von Leiterplatten geht. Die KSG GmbH fertigt in ihren Werken im sächsischen Gornsdorf und im österreichischen Gars am Kamp ein breites Spektrum an Leiterplatten für den internationalen Markt. Mit viel Technologie-Know-how und einem hohen Grad an Flexibilität erfüllt das Unternehmen nicht nur die hohen Anforderungen an die Produkte, sondern auch die extrem vielfältigen Ansprüche ihrer Kunden aus unterschiedlichen Branchen.

Interview mit Sven Buchheim, Vorstand Vertrieb und Marketing der bluechip Computer AG

Wichtigster Erfolgsfaktor? Die eigenen Mitarbeiter!

Sie ist in Deutschland und sie ist nah am Kunden. Mit der Erfahrung von 30 Jahren steht die bluechip Computer AG für individuelle IT-Lösungen. Das Unternehmen aus dem thüringischen Meuselwitz bietet auf die speziellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Server, Workstations, Desktop-PCs und Notebooks. Diese werden unter anderem im Industrie-, Medizin- und Bildungssektor eingesetzt. Eigene Cloud-Dienstleistungen sowie ein flexibles Arbeitsplatzkonzept auf Mietbasis (Workplace-as-a-Service) runden das Angebot ab.

Interview mit Sascha Glanemann, Geschäftsführer DACH-Region der URGO GmbH

Wie man chronische Wunden optimal versorgt

Die Versorgung von chronischen, schwer behandelbaren Wunden ist ein komplexes Thema – mit erheblichen Einschränkungen für den Patienten, speziellen Herausforderungen für Behandler und Pflegende und weitreichenden gesamtwirtschaftlichen Folgen durch Krankheitsausfälle. Die URGO GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, für jede Wunde die bestmögliche Lösung zu finden – und das nicht nur für Wundspezialisten, sondern auch für den Patienten zuhause.

Interview mit Stefan Sax, Geschäftsführer der TERDEX GmbH

Regeneratfolien: Mit Knowhow für Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Produzieren und Umweltschutz finden sich manchmal gerade da, wo man es am wenigsten vermutet. Die TERDEX GmbH, Folienhersteller mit Hauptsitz in Wiehl, zeigt, dass sich Nachhaltigkeit und Produktion von Kunststofffolien nicht ausschließen müssen. Das Unternehmen verarbeitet gebrauchte Folien und stellt daraus neue, sogenannte Regeneratfolien her. Diese können bis zu 100% aus Gebrauchtmaterial bestehen und sind vielfach mit dem Umweltsiegel ‘Der blaue Engel’ ausgezeichnet. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erzählt Geschäftsführer Stefan Sax, wie dieser Kreislauf funktioniert und äußert den Wunsch nach einer fairen Diskussion zum Thema Kunststoff und Recycling in Öffentlichkeit und Politik.

Interview mit Simon Kauth, Chief Product Officer (CPO) von Finnova

Smart Banking für die Zukunft

Die Bankenlandschaft erlebt einen tiefgreifenden Paradigmenwechsel, der durch die COVID-19-Krise zusätzlich beschleunigt wird. Die Digitalisierung verändert die Kernprozesse der Banken und eröffnet gleichzeitig neue Geschäftsmöglichkeiten und Marktchancen. Die Finnova AG aus der Schweiz ist landesweit einer der führenden IT-Lösungsanbieter rund um Core Banking-Prozesse. CPO Simon Kauth setzt für die kommenden Jahre neben der Expertise in Kernprozessen auf Integrationen und auf die Erweiterung der Marktsegmente. Der Fokus dabei liegt auf Financial Services und Banking-as-a-Service-Lösungen, auch über die Schweizer Landesgrenzen hinaus.

TOP