Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der Branche und verbindet Tradition mit Fortschritt. Raphael de Sá Almeida, Leiter Marketing, spricht über die Entwicklung des Unternehmens, die Digitalisierung und Zukunftsthemen wie die Cannabis-Legalisierung. Wie bleibt WEPA ein starker Partner für Apotheken?
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf die Frauengesundheit. Von innovativer Diagnostik bis hin zu hochentwickelten Bildgebungssystemen setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der medizinischen Versorgung. Im Interview gibt Geschäftsführer Wouter Peperstraete spannende Einblicke in die aktuellen Herausforderungen, technologische Innovationen und die Vision eines Unternehmens, das sich für eine bessere Gesundheitsversorgung von Frauen weltweit engagiert.
Flexibilität, Innovation und Premiumqualität – das sind die Markenzeichen der MEC2 GmbH aus Eltville am Rhein. Das Unternehmen ist spezialisiert auf flexible, mobil einsetzbare Frontcooking- und Buffet-Systeme für die anspruchsvolle Gastronomie und setzt Maßstäbe im Bereich Front Cooking. Im Gespräch erklärt Geschäftsführer Jörg Binding, wie MEC2 innerhalb weniger Jahre zum internationalen Player wurde, welche Rolle Design und Nachhaltigkeit spielen und welche ehrgeizigen Ziele das Unternehmen für die Zukunft verfolgt.
In vielen Branchen, von Hotellerie und Gastronomie bis hin zu Industrie und Gesundheitswesen, ist saubere, qualitativ hochwertige Wäsche ein essenzieller Bestandteil des Geschäftsbetriebs. Seit über 90 Jahren steht die Schäfer Mietwäsche Service GmbH für Qualität, Innovation und Kundennähe in der Textilreinigung. Trotz aller Herausforderungen – von Marktveränderungen bis hin zu einem verheerenden Brand – hat das Unternehmen seinen Standort in Walldorf weiter ausgebaut und an zukunftsweisenden Lösungen gearbeitet.
In der Bio-Backbranche kennt man sie – die BioBackHaus. Leib GmbH aus Wustermark steht seit über vier Jahrzehnten für kompromissloses Handwerk, zertifizierte Bio-Qualität und technologische Innovationsfreude. Mit einem breiten Filial- und Vertriebsnetz gehört sie zu den führenden Biobäckereien in Berlin-Brandenburg. Hinter dem Erfolg stehen nicht nur Technik und Strategie, sondern auch Menschen mit Haltung. Im Gespräch mit den beiden Geschäftsleitern Jochen Delaunay und Karsten Freudenreich geht es um moderne Führung, digitale Prozesse – und um die Frage, wie man Bio für alle zugänglich macht, ohne Kompromisse einzugehen.
Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik für Hersteller von Medizinprodukten. Im Interview sprechen Laura Garcia Baglietto und Dr. Timo Lebold über Sinnstiftung, Wandel und partnerschaftliche Lösungen in der Medizintechnik.
Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft
Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg in die Zukunft bestreiten will, warum viele seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Hobby zum Beruf machen konnten und welche Herausforderungen derzeit für ihn besonders relevant sind, verriet Geschäftsführer Ralf Berger im Interview mit Wirtschaftsforum.
Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der Forstwirtschaft. Geschäftsführer Werner Leidner sprach mit Wirtschaftsforum über Arbeiten in Wald, Wiese und Feld, die nicht nur mit grünem Daumen, sondern auch mit viel Herzblut geleistet werden, und über zarte Bäumchen mit besonderen Ansprüchen.
Zwischen Adria und Apennin, eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von jahrhundertealten Weinbergen, liegt eine Region, in der Wein weit mehr ist als nur ein Produkt. In der mittelitalienischen Region Abruzzen verschmelzen Tradition, Regionalstolz und moderne Genossenschaftskultur zu einem außergewöhnlichen Gesamtkonzept. Die dort ansässige Kellerei Cantina Frentana verfolgt seit 1958 ein klares Ziel: Weine aus autochthonen Rebsorten zu produzieren – authentisch, nachhaltig und für alle zugänglich.
Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprachen mit Holger und Henning Groen zwei Generationen der Geschäftsführung über aktuelle Impulse.