Der Online-Handel boomt. 2020 belief sich der Umsatz Statistiken zufolge auf 72,8 Milliarden EUR. Damit jedes Päckchen schnell und sicher den Empfänger erreicht, sind Unternehmen wie die Caljan GmbH aus Steinhagen gefragt. Das Unternehmen baut auf über 50 Jahre Erfahrung in der Handhabung von Stückgut und setzt mit Systemlösungen im Bereich der Logistikautomatisierungstechnologie neue Maßstäbe.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Es sind sicherlich mehrere Faktoren, die Kunden an der HADRIAN GmbH & Co. Metall- und Kunststofftechnik KG schätzen. Natürlich überzeugt das inhabergeführte Unternehmen aus dem mecklenburg-vorpommerschen Wolgast durch Qualität und Leistungen aus einer Hand. Doch auch Schnelligkeit und Flexibilität haben den Betrieb zu einem gefragten Zulieferer für die Schienenfahrzeugindustrie gemacht.
Steht eine Maschine still, kostet das Geld. Die Software von TDM Systems macht Werkzeugherstellern nicht nur die Werkzeugverwaltung einfach – Sie kann auch Stillstände verhindern. Seit über 25 Jahren ist TDM Systems führender Anbieter von Tool Management Lösungen im Bereich Zerspanung. Als erster Entwickler hat das Unternehmen auch eine 'Einsteigerversion' für kleine zerspanende Unternehmen auf den Markt gebracht.
Für die Herzberger Bäckerei GmbH gibt es in diesem Jahr einen doppelten Anlass zu feiern. Seit 33 Jahren ist der handwerklich ausgerichtete Betrieb als Bio-Bäckerei tätig, davon seit über 20 Jahren als Partner des renommierten und ältesten deutschen Bioverbandes Demeter. So stehen hinter jedem der vielen Produkte der zur tegut-Gruppe gehörenden Bäckerei aus Fulda die Erfahrung von Jahrzehnten sowie höchste Ansprüche an Rohstoffe und Qualität.
Die Folgen der angestrebten Energiewende ziehen sich durch alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche. Für die Automobilbranche und ihre Zulieferer bedeuten sie den Beginn einer neuen Ära. Die Paul Köster GmbH ist als Unternehmen für Sondermaschinenbau auf Dichtheitsprüfung, Montagetechnik und Automation spezialisiert. Seit Jahren ein gefragter Entwicklungs- und Konstruktionspartner in der Automobilindustrie nutzt das Unternehmen jetzt sein Know-how, um neue Märkte zu erschließen.
Wenn Gegenstände auf oder am Auto transportiert werden, muss die Sicherheit gewährleistet sein. Die Percom GmbH im oberbayrischen Kösching entwickelt und baut ihre Dach- und neuerdings auch Heckträger nicht nur unter diesem Gesichtspunkt, sondern testet sie auch auf Herz und Nieren. Nachdem das Unternehmen eine wirtschaftlich schwierige Zeit erfolgreich gemeistert hat, blickt man nun selbstbewusst und optimistisch in die Zukunft.
Die Glasfasertechnologie ist in aller Munde. Doch nicht immer ist sie alternativlos. Die im Vergleich eher unbekannte Richtfunktechnologie überzeugt nicht nur im ländlichen Raum mit sicheren, schnellen und leistungsfähigen Richtfunkverbindungen, sondern oft auch im städtischen Bereich. Seit über 30 Jahren ist die LAN-COM-East Datennetze & Rechnerkommunikation GmbH der kompetente Partner für die zuverlässige Vernetzung von Unternehmensstandorten.
In den ʻMärchen aus 1001 Nacht’ reichte ein ‚Sesam öffne dich‘, um Zugang zu einer verschlossenen Höhle zu bekommen. Heute öffnen sich Türen und Tore per Code, Fingerabdruck, Smartphone-App, Mini Chip, Stimme oder sogar Winken einer Hand. Aktiv vorangetrieben wird diese dynamische Entwicklung von der geba Handels- & Entwicklungsgesellschaft mbH aus Eitorf. Für das Familienunternehmen, das in dritter Generation geführt wird und sich als B2B-Seller für die Tür- und Torindustrie versteht, hat Innovation Tradition.
Klimawandel, Umweltschutz, Energieeffizienz – zentrale Schlagworte in Politik und Wirtschaft und bestimmende Themen des zurückliegenden Wahlkampfes. Verschärft wird die Diskussion jetzt noch durch die aktuell rasant steigenden Preise am Energiemarkt, die Verbraucher und Unternehmen belasten. Die Stadtwerke Lippstadt stellen sich diesem herausfordernden Szenario mit Weitblick, seriösem Management und mit Engagement für die Region, für die Menschen, die dort leben und die örtliche Wirtschaft.
Als Siegfried Bugl in den 1990er-Jahren für BMW an der Entwicklung des neuen Rolls-Royce mitwirkte, lernte er kurze Entscheidungswege und eine von Ehrlichkeit geprägte Management-Kultur zu schätzen – Antrieb genug, um als Gründer und Geschäftsführer der EVO GmbH selbst unternehmerisch tätig zu werden. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach der Mobilitätsexperte über das Auto der Zukunft, lebenslanges Lernen – und warum Mobilität zuerst im Kopf entsteht.