Ein tiefgründiges Unternehmen

Interview mit Peter Wardinghus, Geschäftsführer der Aarsleff Grundbau GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Wardinghus, was ist die Kernkompetenz von Aarsleff Grundbau?

Peter Wardinghus: Wir sind Spezialisten für Tiefgründung mittels Stahlbeton-Fertigteilpfählen. Dabei haben wir unser Pfahlsystem perfektioniert – mit dem sogenannten Centrum Fertigpfahl. Alle Pfähle werden bei uns im Werk hergestellt und dann auf der Baustelle mit einem Rammgerät in den Boden getrieben. Die Pfähle werden mit großem Gewicht in den Boden gerammt. Diese Methode sichert die Tragfähigkeit des Bauwerks, das obendrauf gesetzt wird. Unsere Pfahlelemente des Centrum Pfahlsystems sind echte Premiumprodukte. Wir kaufen nur konzernintern innerhalb der Aarsleff Gruppe ein. Unsere Schwesterunternehmen sind alle Experten für Lösungstechnologien im Spezial-Tiefbau. Aus diesem Grund haben wir Anfang des Jahres auch die Per Aarsleff GmbH in die AARSLEFF Spezialtiefbau GmbH umbenannt. Denn so wird die Expertise von uns und unseren drei Schwesterunternehmen bereits im Namen sichtbar.

Wirtschaftsforum: Das heißt, die Unternehmen der AARSLEFF Spezialtiefbau GmbH arbeiten eng zusammen?

Peter Wardinghus: Ja. Wir haben unseren Hauptsitz in Hamburg sowie Niederlassungen in Oldenburg, Steimbke bei Hannover, Leipzig, Mannheim, Oberhausen und Germaringen. Unser Mutterunternehmen, die Per Aarsleff A/S ist in Aarhus, Dänemark, angesiedelt. Der Konzern stellt das solide Fundament der Gruppe, bietet Stabilität und fachliche Expertise. Es findet ein permanenter Fachaustausch statt. Wir haben viele gemeinsame ‘One Company’-Projekte. Dies sind Projekte, die wir als einzelnes Unternehmen nicht abwickeln können. Somit bietet die Aarsleff Gruppe wertvolle Synergien.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Zielgruppen und auf welche Regionen konzentrieren Sie sich?

Peter Wardinghus: Hauptsächlich arbeiten wir für Bauunternehmen als klassischer Subunternehmer. Aber auch für größere Privatkunden aus dem Bereich der Windkraftanlagen. Hauptsächlich konzentrieren wir uns auf Deutschland. Aber es gibt auch immer wieder einzelne Projekte in Nachbarländern

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Aarsleff Grundbau von anderen Anbietern am Markt?

Peter Wardinghus: Die meisten Anbieter in Deutschland stellen die Pfähle vor Ort her. Wir sind die Einzigen, die die Pfähle im Werk vorfertigen. Der Vorteil der Werksherstellung ist, dass wir unter kontrollierten Bedingungen produzieren und alles genau prüfen und kontrollieren können. Unsere Wettbewerber sind häufig abhängig von den Lieferanten in ihrer Region. Letztendlich können wir ein besseres Kontroll- und Qualitätssicherungsniveau gewährleisten.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie sich mit Aarsleff Grundbau am Markt, im Vergleich zum Wettbewerb?

Peter Wardinghus: Wir haben für unsere Unternehmensgröße eine sehr starke Position am Markt. Bei uns hat Marketing immer eine große Rolle gespielt. Deshalb werden wir stark wahrgenommen. Da der deutsche Markt sehr groß ist und noch viel Potenzial bietet, sind wir zuversichtlich, dass wir unseren Marktanteil in der nächsten Zeit noch weiter ausbauen können.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit für die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens, aber auch für Ihre Kunden?

Peter Wardinghus: Nachhaltigkeit ist vor allem in den letzten zwei Jahren zu einem geflügelten Wort geworden. Wir nehmen das Thema schon lange sehr ernst und denken, dass wir hier unseren Beitrag leisten können. Zum Beispiel können wir belegen, wie viel CO2 unsere Produkte ausstoßen. Wir erwarten, dass sich die Branche hier kontinuierlich weiterentwickeln wird und die Nachfragen vonseiten der Kunden stärker-werden.

Wirtschaftsforum: Ist der anhaltende Mangel an Fachkräften auch bei Ihnen im Unternehmen ein Thema?

Peter Wardinghus: Das Thema Fachkräftemangel ist bei uns präsent. Wir müssen viel im Bereich Employer Branding machen, sowohl intern als auch extern. Im Recruiting stellen wir fest, dass auch hier das Thema Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt. Wichtig ist uns das Thema Transparenz, nicht nur im Produktionsprozess, sondern zu allen Aspekten unseres Geschäfts. Dazu gehört auch der Umgang mit unseren Mitarbeitern. Ich fühle mich persönlich für das Unternehmen und für unsere Mitarbeiter verantwortlich.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel verfolgen Sie langfristig mit Aarsleff Grundbau?

Peter Wardinghus: Wir möchten mit der AARSLEFF Spezialtiefbau GmbH in Deutschland wachsen und auch in neue Regionen vorstoßen. Vor diesem Hintergrund werden wir die Kooperationen innerhalb der Gruppe weiter intensivieren

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Spannendes aus der Region Hamburg

Mit Sanierung gegen Leerstand

Interview mit Anja Eckmann, Geschäftsführerin der Wohnungsverwaltung und Bau GmbH Löbau

Mit Sanierung gegen Leerstand

Während andernorts Wohnungsmangel herrscht, leidet die Stadt Löbau im Landkreis Görlitz unter Leerstand. Die Wohnungsverwaltung und Bau GmbH Löbau, einer der größten Vermieter im Ort, hat sich zum Ziel gesetzt,…

„Agieren statt Reagieren!“

Interview mit Bernd Nickel, Geschäftsführer/Gesellschafter der SFB Metallerzeugnisse GmbH

„Agieren statt Reagieren!“

Bei der SFB Metallerzeugnisse GmbH fliegen im wahrsten Wortsinn die Funken: Das Unternehmen mit Sitz in Bautzen hat sich auf das Schweißen spezialisiert und liefert an die Industrie vor allem…

Alles hervorragend bedacht

Interview mit André Werder, Geschäftsführer der Werder Bedachungen GmbH

Alles hervorragend bedacht

Flache oder steile Dächer, aus Metall oder auch als Gründach – in der Bedachung gibt es mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten. Da ein Dach das Gebäude vor allen Witterungen schützen soll, kommt…

Das könnte Sie auch interessieren

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Interview mit Raúl Comesaña, Geschäftsführer der BBF Bau GmbH

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Mit ihrem umfangreichen Angebot im Hoch- und Tief- sowie im Garten- und Landschaftsbau samt ihrer ausgewiesenen Expertise im Elektro- sowie im Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbereich steht die BBF Gruppe nicht…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

TOP