Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) ist weit mehr als ein „klassisches“ Stadtwerk. Bereits vor 127 Jahren sicherte das Unternehmen die Trinkwasserversorgung der Region, betrieb Straßenbahnen und übernahm Verantwortung für die kommunale Infrastruktur. In diesem Jahr feiern die WVV 60 Jahre ihres Bestehens als Holding, die unter ihrem Dach eine beeindruckende Vielfalt an Geschäftsbereichen vereint. Mit Dörte Schulte-Derne, Sprecherin der Geschäftsführung, unterhalten wir uns im Interview über die Leitlinien, die das Handeln des Unternehmens bestimmen, und darüber, wie kommunale Daseinsvorsorge im 21. Jahrhundert funktioniert.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende Erfolgsgeschichte schrieb, hat sich die Marke über 140 Jahre hinweg einen besonderen Platz im Herzen vieler Menschen erobert. Im Interview mit Frank Rheinboldt, dem Geschäftsführer von Steiff, erfahren wir mehr über die Unternehmensgeschichte, die aktuellen Herausforderungen und die Zukunft dieser legendären Marke.
Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit
Brandschutz ist eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme, die in vielen Branchen eine entscheidende Rolle spielt. Die Emme Antincendio S.r.l. aus dem italienischen Corsalone hat sich auf die Produktion innovativer Feuerlöscher spezialisiert und setzt dabei zunehmend auf umweltfreundliche Lösungen. Durch moderne Technologien und nachhaltige Materialien entwickelt das Unternehmen Produkte, die nicht nur effektiven Schutz bieten, sondern auch die Umwelt schonen. Mit Exporten in 43 Länder expandiert das Unternehmen stetig. Eva Marciano, Exportmanagerin für den DACH-Markt, sprach mit Wirtschaftsforum über die Bedeutung nachhaltiger Brandschutzlösungen, die Herausforderungen beim Markteintritt in Deutschland und die Zukunftspläne des Unternehmens.
Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär. Als kleines, innovatives Unternehmen ist die Spedition am Frankfurter Flughafen seit nunmehr 40 Jahren auf dem internationalen Sektor tätig und sieht ihre Aufgabe darin, ihren Kunden eine qualifizierte Beratung sowie eine optimale Dienstleistung zu bieten, um eine sichere Transportdurchführung zu gewährleisten.
Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling haben wir über die Entwicklung des Unternehmens, seine strategischen Ziele und die Herausforderungen der Branche gesprochen. Er erzählte uns von den Werten und Visionen, die AlphaPet antreiben.
Holunder, Erdbeeren, Himbeeren – Früchte sind gefragter denn je, ob in Lebensmitteln, Getränken oder Gesundheitsprodukten. Die iprona Gruppe hat sich auf die industrielle Fruchtverarbeitung spezialisiert und beliefert mit Produktionsstandorten in Deutschland, Italien und Österreich ihre Kunden weltweit. Managing Owner Lutz Philipp sprach mit Wirtschaftsforum darüber, wie iprona seit über 100 Jahren Erfolgsgeschichte schreibt.
Für viele Menschen sind ihre Haustiere alles. Sie bereichern das Leben und schenken bedingungslose Liebe. Kein Wunder, dass ihre Besitzer nur das Beste für die Vierbeiner wollen und keine Kompromisse eingehen, schon gar nicht beim Futter. Das gilt auch für die kleinen Leckereien zwischendurch oder zur Belohnung. Die hochqualitativen Snacks und Kauartikel der Intercarne GmbH aus Bad Endorf garantieren den vollen Geschmack bester Zutaten und sind für Hund und Katze die erste Wahl.
Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der Verarbeitung hochwertiger Materialien. Im Gespräch gibt Geschäftsführer Oliver Barth Einblicke in die Erfolgsgeschichte, die aktuellen Herausforderungen und die ehrgeizigen Zukunftspläne des Unternehmens.
Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt. Steigende Betriebskosten, akuter Personalmangel, unzureichende Finanzmittel durch Krankenkassen und die Einführung von Fallpauschalen setzen viele Häuser unter Druck. Die AMEOS Gruppe aus Zürich kennt diese Situation. Sie ist einer der wichtigsten Gesundheitsversorger im deutschsprachigen Raum und stellt die Gesundheit konsequent in den Mittelpunkt.
Die Lohnfertigungsbranche befindet sich in einem rasanten Wandel, der durch technologische Innovationen und die fortschreitende Konsolidierung des Marktes vorangetrieben wird. Inmitten dieses Transformationsprozesses hat die 1Q Health Group eine klare Mission: Als ‘Digital Driven CDMO’ (Contract Development and Manufacturing Organization) will sie neue Maßstäbe setzen und sich als führender Partner in der Branche etablieren. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung und Herstellung von pharmazeutischen Produkten sowie Nahrungsergänzungsmitteln, wobei sie auf höchste Qualitätsstandards und eine konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen ihrer Kunden setzt.