Wärme nach Maß

Interview mit Vera Schmitt, Geschäftsführerin der Mickenhagen GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Frau Schmitt, Sie haben Anfang 2024 die Geschäftsführung übernommen. Wie ist die Übergabe verlaufen?

Vera Schmitt: Das war ein fließender Prozess. Ich bin bereits 2021 als Junior-Geschäftsführerin eingestiegen. Meine Vorgängerin Nicole Mickenhagen ist zum 31.12.2023 ausgeschieden, nachdem sie das Unternehmen 25 Jahre lang gemeinsam mit meinem Vater geführt hatte. Sie hatten das Unternehmen partnerschaftlich zu gleichen Teilen weiterentwickelt. Jetzt führe ich es zusammen mit meinem Vater, der zum Jahresende ebenfalls den Rückzug plant.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie Ihr Geschäftsmodell beschreiben?

Vera Schmitt: Wir fertigen hier in Lüdenscheid Heizelemente und haben uns auf Kundensonderlösungen spezialisiert. Unsere Heizelemente können überall dort zum Einsatz kommen, wo in einem Industrieprozess Wärme benötigt wird. Das bezieht sich nicht nur auf die klassische Kunststoffindustrie, sondern ist sehr vielfältig: Automobilbereich, erneuerbare Energien, Recycling, Abfallwirtschaft. Wir entwickeln mit unseren Kunden individuelle Lösungen. Neben den Heizelementen liefern wir auch Temperatur-Messtechnik, Regelung und die passende Isolierung. Alles aus einer Hand. Die Isoliermanschetten werden maßgefertigt und haben Klettverschlüsse, damit man sie bei Wartungsarbeiten einfach abnehmen kann.

Wirtschaftsforum: 500 aktive Kunden pro Jahr – das ist eine bewusste Strategie?

Vera Schmitt: Absolut. Wir fokussieren uns ganz gezielt nicht auf zwei, drei Großkunden, sondern versuchen uns möglichst breit aufzustellen. Das hält uns unabhängig und schafft Stabilität durch Diversifikation. Wenn es in der Kunststoffindustrie mal nicht so gut läuft, haben wir immer noch Kunden in anderen Bereichen. Durch unsere breite Aufstellung sind wir auch gut durch die Krisen der letzten Jahre gekommen. Während der Lieferengpässe konnten wir aus unserem Vorrat schöpfen und hatten weiterhin kurze Lieferzeiten von zwei bis drei Wochen. Gerade bemerken wir aber auch Veränderungen auf dem Markt. Unternehmen sind sehr vorsichtig bei Investitionen und lassen eher ihre bestehenden Maschinen instand setzen. Das macht sich bei uns direkt bemerkbar, weil wir durch unsere kleinen Losgrößen auch viele Ersatzteile zur Instandsetzung von Maschinen liefern.

Wirtschaftsforum: Welche außergewöhnlichen Projekte hatten Sie schon?

Vera Schmitt: Das reicht von Tragflächenbeheizung für Flugzeuge über eine Anfrage aus Sibirien für eine Eisenbahn mit Frostschutz bis hin zu Energiespeicheranlagen neben Windkraftanlagen. Oft sind es auch Kon-
struktionsbüros oder Universitäten. Da heißt es dann: „Wir entwickeln hier gerade eine Maschine und brauchen eine Heizlösung.“ Hier treten wir gern früh in den Dialog.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie Ihr Unternehmen in den nächsten Jahren?

Vera Schmitt: Wir setzen stark auf Zukunftstechnologien wie erneuerbare Energien und Recycling. Dort wollen wir uns weiter etablieren und neue Kunden gewinnen. Unser Fokus liegt auf spannenden Projekten und Kunden, die an individuellen Sonderlösungen interessiert sind. Das Schöne an unserem Geschäft ist: Jedes Produkt wird zusammen mit dem Kunden entwickelt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Märkischer Kreis

Gebäudedienste vor Ort

Interview mit Helko Wieduwilt, Geschäftsleitung der ISD Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG

Gebäudedienste vor Ort

Die Gebäudedienstleistungsbranche ist ein dynamisches und herausforderndes Umfeld, in dem Qualität und Kundenorientierung entscheidend für den Erfolg sind. Im Interview mit Wirtschaftsforum hebt Helko Wieduwilt, Geschäftsleitung der ISD Immobilien Service…

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

TOP