Der Aufzug hat den Städtebau revolutioniert. Dass es mit Gebäuden immer höher hinaus ging, ist dem Gründer des Unternehmens Elisha Otis zu verdanken. Heute bewegt Otis überall auf der Welt Milliarden von Menschen. Der Sitz der Unternehmenszentrale von Otis Deutschland ist in Berlin. Udo Hoffmann, Vice President und General Manager Germany and Austria sowie Vorsitzender der Geschäftsführung von Otis Deutschland, sprach mit Wirtschaftsforum über neue Technologien rund um den Aufzug und darüber, welche Rolle sie im Hinblick auf aktuelle Megatrends spielen.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Corona hat es mehr als deutlich vor Augen geführt – im Kampf gegen das gefährliche Virus blickte die ganze Welt auf die Pharmabranche und die Entwicklung von Impfstoffen, PCR- oder Antigentests. Sie ist eine Schlüsselindustrie, an die enorme Anforderungen gestellt werden. Mit der Fagron GmbH & Co. KG stellt sich ein innovatives Unternehmen aus Glinde in Schleswig-Holstein erfolgreich diesen Anforderungen. Vor allem, wenn es um pharmazeutische Rohstoffe geht.
Das Traditionsunternehmen Globus Gummiwerke GmbH hat in seinem über 100-jährigen Bestehen manchen Wandel meistern müssen und erarbeitete sich dabei mitunter ganz erstaunliche Marktanteile. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Kai-Uwe Rüde über vergangene Transformationen, künftige Veränderungen und Gummidichtungen für ein Drittel aller Spraydosen überhaupt.
KUHN Holding GmbH ist in 3 strategische Unternehmensbereiche gegliedert, Baumaschinen, Ladetechnik und der Produktion von Werkzeugmaschinen unter dem Namen EMCO. Alle drei Bereiche agieren organisatorisch und operativ voneinander unabhängig und sind sowohl in Österreich als auch international von getrennten Firmen unter dem Dach der KUHN Holding GmbH organisiert. 1600 motivierte Mitarbeiter sind täglich für den Erfolg der Kunden tätig. Die Ausbildung von jungen Fachkräften ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur. 80 Lehrlinge sind aktuell in der Ausbildung bei KUHN. Einhergehend mit dem Boom der Baubranche steigt auch die Nachfrage nach Baumaschinen. Die KUHN Holding aus Österreich ist ein führender europäischer Anbieter von LKW Ladekranen und Baumaschinen im Premium-Segment. Mit den drei Weltmarken Komatsu, Palfinger und Mitsubishi als Kernprodukte im Sortiment besetzt das Unternehmen mit seinen Maschinen aktuelle Trends und Entwicklungen, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Als Heinz Ziemer und Alois Plattner 1997 ihr Unternehmen gründeten, konnte Heinz Ziemer noch nicht ahnen, dass seine Enkeltochter ein Vierteljahrhundert später im Unternehmen als Marketingleitung aktiv sein würde. Heute bringt Laura Ziemer ihr Wissen aus dem Studium des Digital Business in das Familienunternehmen mit ein. Dank einer umsichtigen Wachstumsstrategie hat sich die Z&P Baumaschinenservice GmbH aus dem oberbayerischen Geisenfeld zu einer festen Größe in der Region entwickelt.
Lösungen für die kontinuierliche Prozessanalyse – dafür steht die CGS Prozessanalytik GmbH mit Hauptsitz in Denkendorf nun seit fast 50 Jahren. Die hohe Qualität von Analysesystemen und Komponenten, ein umfangreiches Leistungsspektrum und große Flexibilität haben dazu beigetragen, dass sich das Unternehmen zu einem international führenden Hersteller entwickeln konnte. Die spezifische Lösungsfindung ist ein Alleinstellungsmerkmal und Ausdruck von Kundennähe als oberstem Gebot.
Das niederländische Unternehmen Hellebrekers B. V. mag als größter Schwimmbadbauer Hollands Bekanntheit erlangt haben – doch das ist längst nicht sein einziges Geschäftssegment. Denn seit vielen Jahren engagiert sich der Technologiespezialist auch auf dem Gebiet der industriellen Automatisierung und setzt dabei auf Fortschrittstechnologien der Spitzenklasse wie Machine Learning und Augmented Reality. Sales Manager Jan Willem Jonker spricht im Interview mit Wirtschaftsforum über die einzigartige Geschichte des Unternehmens und erklärt, warum gerade jetzt die richtige Zeit zum Investieren ist.
Unternehmen unterschiedlichster Branchen stehen heute vor enormen Herausforderungen. Neben dem Fachkräftemangel ist der Zusammenbruch der globalen Lieferketten zentrales Thema. Die damit verbundene Unsicherheit hat vielerorts zu einem Umdenken geführt. Unter anderem rücken Bevorratungen in Deutschland oder Europa wieder stärker in den Fokus. Gefragt sind damit auch Systemlösungen für die Intralogistik wie sie die proLogistik GmbH + Co. KG bietet.
Die Automobilindustrie ist der bedeutendste Industriezweig in Deutschland. Doch die weltweite Pandemie, Rohstoffmangel und der Wandel in der Mobilität stellen die Branche immer wieder vor Herausforderungen. Die Meleghy Automotive mit Hauptsitz in Wilnsdorf trägt als Tier-1-Supplier dazu bei, dass Fahrzeuge und Fahrzeugkomponenten made in Germany weiterhin führend im internationalen Wettbewerb bleiben. Auf Basis von Erfahrung und Innovationskraft hat sich Meleghy Automotive zu einem gefragten Partner der OEMs entwickelt.
Präzision, Effizienz und Langlebigkeit der Komponenten sind zentrale Anforderungen der Prozesstechnik. Die LIST Technology AG aus der Schweiz ist seit Jahren ein führender Partner in der industriellen Knet-Reaktoren-Technologie und punktet mit qualitativ hochwertigen Lösungen ʻMade in Switzerland’. Aktuell beschäftigt sich das Unternehmen intensiv mit dem Thema der Kreislaufwirtschaft.