Vom Schwimmbadbauer zum Automatisierungsvorreiter

Interview mit Jan Willem Jonker, Manager Sales Industrielle Automatisierung

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Das Leistungsportfolio von Hellebrekers – Schwimmbadtechnik und industrielle Automatisierung – mag für Außenstehende zunächst kurios anmuten. Wie ist diese Unternehmensausrichtung entstanden?

Jan Willem Jonker: Bei näherer Betrachtung war das eine ganz organische Entwicklung. An den Start gegangen ist Hellebrekers vor 50 Jahren als Unternehmen für Heizungs- und Kühlungstechnik für Schwimmbäder. Doch schon bald wollte man das Segment Steuerungstechnik nicht mehr an Unterauftragnehmer vergeben, sondern selbst bedienen, sodass wir von der Wasseraufbereitung bis zur Gebäudetechnik das gesamte Spektrum an Dienstleistungen rund um Freizeitbäder umsetzen konnten und bald zum größten Schwimmbadbauer der Niederlande avanciert sind. Von da war der Schritt, unsere technischen Lösungen auch in generalisierter Weise weiterzuentwickeln und dem allgemeinen Markt anzubieten, nicht mehr allzu groß.

Wirtschaftsforum: Welche Automatisierungsleistungen bieten Sie an?

Jan Willem Jonker: Unser Leistungsspektrum besteht mitunter aus dem Bau von Schaltschränken sowie der Entwicklung von SPS-Software und HMI-Panels. Mit unserem Manufakturausführungssystem (MES) Visual Link können unsere Auftraggeber viele Fehler im Planungs- und Fertigungsablauf vermeiden, indem unsere Software ihnen eindeutige Informationen bereitstellt, wodurch der Verwaltungsaufwand deutlich sinkt und eine geordnete Transformation hin zur Industrie 4.0 möglich wird. Dieses Programm kann direkt mit der ERP-Umgebung des Kunden kommunizieren, was eine nahtlose Anwendung sämtlicher Analyse- und Tracking-und-Tracing-Tools ermöglicht.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für die Zukunft?

Jan Willem Jonker: Wir möchten unsere Geschäftstätigkeit in Deutschland gerne ausbauen und sind deshalb gerade auf der intensiven Suche nach einem Kollegen in Nordrhein-Westfalen, der als Ansprechpartner für unsere deutschen Kunden fungieren könnte – selbstverständlich unter dem ständigen Rückgriff auf unseren technischen und administrativen Backbone in den Niederlanden. Wir sind schon seit langer Zeit im gesamten Bundesgebiet aktiv und durften mit lokalen Partnern bereits viele Projekte in ganz Deutschland umsetzen. Dennoch sehen wir auf diesem Markt noch viel ungenutztes Potential für unsere Kernkompetenzen.

Wirtschaftsforum: Manche Unternehmer und Manager denken vielleicht, dass die aktuelle Krisenumgebung nicht die beste Zeit ist, um in Innovationen zu investieren. Was würden Sie ihnen entgegnen?

Jan Willem Jonker: Gerade jetzt muss man investieren! Denn wenn man erst damit anfängt, wenn alles wieder losgeht, kommt man viel zu spät. Viele andere Marktteilnehmer werden schneller gewesen sein. Eine falsche Zurückhaltung kann hier echte Wettbewerbsvorteile kosten. Um sich nicht unnötig großen Risiken auszusetzen, kann man ja mit niedrigschwelligen Maßnahmen beginnen. Hier hat sich unser modularer Ansatz ganz besonders bewährt: Denn wir verkaufen unseren Kunden keine One-Size-Fits-All-Lösung mit Elementen, die sie angesichts ihrer individuellen Anforderungen gar nicht benötigen. Stattdessen wollen wir gemeinsam mit unseren Partnern genau die Schritte ergreifen, die rasch einen merklichen Unterschied machen werden. Einen Schritt weiter kann man dann immer noch gehen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Hallenprofis, erfahren und innovativ

Interview mit Hermann Schlichtmann, Gründer und Geschäftsführer der Hermann Schlichtmann GmbH

Hallenprofis, erfahren und innovativ

Der Bau einer Halle ist ein komplexes Unterfangen. Die Hermann Schlichtmann GmbH aus Heek in Nordrhein-Westfalen steht seit über 25 Jahren für qualitativ hochwertigen, funktionalen und individuellen Hallenbau. Mit dem…

„Menschen machen Geschäfte mit Menschen“

Interview mit Bernhard Hinkämper, Geschäftsführer der fuma-Bautec GmbH & Co. KG

„Menschen machen Geschäfte mit Menschen“

Für den Fliesenfachhandel und -verlegebetriebe ist dieses breite Sortiment Gold wert: Die fuma-Bautec GmbH & Co. KG in Lüdinghausen bietet alles, was für die Fliesenverlegung notwendig ist, unter einem Dach.…

Pumpen-Kompetenz auf höchstem Niveau

Interview mit Esther Thiry, Geschäftsführerin der WILO Schweiz AG

Pumpen-Kompetenz auf höchstem Niveau

Geht es um Pumpen und Pumpensysteme für Gebäudetechnik, Wasserwirtschaft und Industrie, so ist die WILO Schweiz AG aus Rheinfelden als Premiumanbieter eine erste Adresse. Das Tochterunternehmen der deutschen WILO-Gruppe bedient…

Spannendes aus der Region Nunspeet

Die Notwendigkeit von Schlaf: Warum Schlafmangel epidemische Ausmaße annimmt

Interview mit Els van der Helm, Schlafexpertin und Co-Founder von Shleep

Die Notwendigkeit von Schlaf: Warum Schlafmangel epidemische Ausmaße annimmt

Schlafen Sie wie empfohlen sieben bis neun Stunden pro Nacht? Falls Sie in der Nacht weniger als sechs Stunden Schlaf bekommen, teilen Sie ein Problem, das auf der ganzen Welt…

Lebenswerte Außenbereiche, heute und in der Zukunft

Interview mit Chris de Groot, Managing Director der Velopa B. V.

Lebenswerte Außenbereiche, heute und in der Zukunft

Unter dem Motto ʻLet‘s Go Outside’ tritt die niederländische Velopa B.V. seit 60 Jahren als Entwicklerin von Komponenten für Außenanlagen auf: von Fahrradständern über Parkbänke bis hin zu Umzäunungen für…

175.000 verkaufte Fairphones: Ein starkes Signal an die Branche gesendet

Interview mit Ewa Gouwens, CEO von Fairphone

175.000 verkaufte Fairphones: Ein starkes Signal an die Branche gesendet

Das Fairphone 2 ist ausverkauft – das sind die aktuellen Neuigkeiten der niederländischen Firma Fairphone, die mit ihrem ökologischen, nachhaltigen und modularen Ansatz bei Smartphones Schlagzeilen machte und dadurch eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom digitalen Zwilling zum Produkt im Schaltschrank- und Sondermaschinenbau/Robotik

Interview mit Jürgen Bläsi, Geschäftsführer der ETU GmbH

Vom digitalen Zwilling zum Produkt im Schaltschrank- und Sondermaschinenbau/Robotik

Seit über 30 Jahren engagiert sich die ETU GmbH in der industriellen Automatisierung und hat ihr vielfältiges Leistungsspektrum in dieser Zeit sukzessive erweitert. So kann das Unternehmen heute auch einen…

Mehrwert für Automation und Prüftechnik

Interview mit Peter Sauter, Geschäftsführer der ENGMATEC GmbH

Mehrwert für Automation und Prüftechnik

Im Sondermaschinenbau steht die ENGMATEC GmbH für Automatisierungslösungen, die den Kunden einen echten Mehrwert hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Effektivität gewährleisten. „Für uns als Systemintegrator ist es entscheidend, gemeinsam mit unseren Kunden…

„Wir sind auch Lieferant von Prozessintelligenz!“

Interview mit Dr. Andreas Widl, CEO der SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT

„Wir sind auch Lieferant von Prozessintelligenz!“

Stellventile für unterschiedlichste Medien sind seit Langem das Kerngeschäft der SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT. Doch diese Kompetenz wird erweitert. Heute steht das Traditionsunternehmen aus Frankfurt am Main auch für digitale Lösungen in…

TOP