Die ‘Tür der Schweizer’ kommt aus Brunegg im Schweizer Kanton Aargau. Die Türenfabrik Brunegg AG produziert dort Türen nach Maß in Schweizer Qualität. CEO Martin Eisele berichtet im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie das Unternehmen seinen Kunden auch Türen öffnet und wie sich der Markt unter dem Einfluss von Corona und Ukrainekrieg entwickelt.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.


Luftfahrttechnologie für die Zukunft
Die HENSOLDT Avionics GmbH aus Pforzheim ist Weltmarktführer und Technologieführer im Bereich Mission Management, Navigation und Situational Awareness. Mit einem klaren Fokus auf innovative Technologien und einer konsequenten Kundenorientierung setzt das Unternehmen mit seinen Systemen und Lösungen immer wieder Benchmarks am Markt und festigt damit international seine marktführende Position.

Was einen Hidden Champion ausmacht
Die GHM Messtechnik GmbH bietet ein breites Spektrum an Messtechnik für verschiedenste Bereiche, von Sensoren für den industriellen Einsatz über Umweltmesstechnik bis zu Handmessgeräten. Die mittelständische Firmengruppe vereint fünf starke Marken unter ihrem Dach und gehört zu den wachstumsstärksten Playern in der Branche. Wirtschaftsforum hat mit den beiden Geschäftsführern Jürgen Schneider und Christian Unterberger darüber gesprochen, was das Unternehmen zu einem echten Hidden Champion macht.

Heiß und haftend: Ein Programm, das verbindet
Seit 100 Jahren geht es bei der Bühnen GmbH & Co. KG in Bremen um Verbindungen: Erst wurde genagelt, dann geklebt. Heute ist das Familienunternehmen mit seinem umfassenden Angebot von Schmelzklebstoffen und den dazu passenden Geräten Marktführer. Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Bert Gausepohl und Jan Hunke sprachen mit Wirtschaftsforum über Klebeverbindungen, Verbindungen zwischen Produkten und Verbindungen zwischen Menschen.

Energie neu denken
Das Thema Energie war nie aktueller als heute. Dabei geht es um Energiesicherheit, Ener-gieversorgung und erneuerbare Energien. Die SPG Steiner GmbH aus Siegen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit genau diesen Themen. Das Familienunternehmen plant kleine und mittlere Anlagen für die Lagerung und den Transport von kryogenen Gasen. Die Erfahrung und Kompetenz der Siegener ist weltweit gefragt – unter anderem in Saudi-Arabien, wo SPG die weltweit größten Ammoniaktanks baut.

Gelebte Nachhaltigkeit: Öl mit Mehrwert
„Wir sind der einzige Hidden Champion in Sachsen-Anhalt“, sagt Georg Wildegger, Geschäftsführer der ADDINOL Lube Oil GmbH mit Sitz in Leuna. Die einstige Raffinerie entwickelt und produziert heute Industrie- und Automotiveschmierstoffe für den globalen Markt. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichtet Georg Wildegger von Innovationen in Öl und gelebter Nachhaltigkeit.

Bezahlen mit Mehrwert leicht gemacht
Die Digitalisierung verändert seit Jahren das Bezahlverhalten der Konsumenten hin zu Online, respektive Mobile Payment. Die Coronapandemie hat diesen Trend zusätzlich befeuert. Die Swiss Bankers Prepaid Services AG, ein führender Anbieter von Prepaid-Kreditkarten, reagiert auf die veränderten Kundenbedürfnisse mit einem breiten Portfolio an Lösungen und Produkten, die den Bezahlvorgang für Händler und Kunden gleichermaßen erleichtern und zudem attraktive Mehrwerte bieten.

Kundenkommunikation: ‘You name it, we nail it!’
Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Contact Center-Branche ist Jürgen Schick ein Urgestein im Bereich Kundenkommunikation. Seit 2005 beim Schweizer Softwareentwickler Bucher + Suter und heute dort als CSO tätig, hat er die Virtualisierung der Branche von Anfang an begleitet und mitgestaltet. Sein Credo: „Kommunikationslösungen müssen so einfach und effizient sein, dass der Kunde das Unternehmen wie auf einem roten Teppich betritt.“

„Öl und Gas nutzen wir nicht einmal als Redundanz“
Mitten in der Pandemie errichtete das Spritzgussunternehmen De Beer Breidenbach ein komplett neues Werksgebäude und konnte kürzlich die neuen Räumlichkeiten beziehen. Nicht nur die Vision, in Zukunft vollständig auf fossile Energieträger zu verzichten, erwies sich dabei aufgrund jüngster Entwicklungen als goldrichtig. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführerin Wilma Koolen-Hermkens über den Mut zu einer fundamentalen Veränderung auch in schwierigen Zeiten sowie die weitreichenden Wettbewerbsvorteile, die sie sich von diesem Schritt verspricht.

Folien – innovativ und nachhaltig
Aufgrund der hohen Funktionalität sind Folien in vielen Anwendungsbereichen das Material erster Wahl. Das Folienwerk Wolfen aus Bitterfeld-Wolfen ist ein Spezialist für Nischenanwendungen und europaweit führend, wenn es um Folien für medizinische Anwendungen geht. Neben einem breiten Lösungs- und Produktportfolio setzt das Unternehmen verstärkt auf nachhaltige Lösungen, um den ökologischen Fußabdruck seiner Produkte zu reduzieren.