Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5823 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 11 bis 20

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH auf die Wiederverwendung und Modernisierung bestehender Maschinen spezialisiert. In einem Interview mit den Geschäftsführern Christian Munzinger und André Elz werden die Herausforderungen und Chancen des Unternehmens beleuchtet.

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr als 30 Jahren entwickelt das Familienunternehmen Lösungen, die sich konsequent an den Anforderungen der Praxis orientieren – von der ersten Säulenschalung PAX bis zum innovativen Deckenschalungssystem klappMAX.

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im Dachdecker-, Spengler- und Holzbau. Das familiengeführte Unternehmen hat sich vom klassischen Dachdeckerbetrieb zu einem modernen Anbieter im Objektbau entwickelt. Mit unternehmerischem Mut und Weitblick setzt Geschäftsführer Manuel Weißenberger auf nachhaltiges Wachstum und zukunftsfähige Strukturen.

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich an diese Veränderungen angepasst. Im folgenden Interview mit Wirtschaftsforum erläutert Dr. Stefan Gintenreiter, der Geschäftsführer des Unternehmens, die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dieser dynamischen Entwicklung ergeben.

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell und punktet als nachwachsender Rohstoff in Sachen Nachhaltigkeit. Die Julius Ulrich GmbH & Co. KG beschäftigt sich seit über 100 Jahren mit Holz, kennt die Vorteile, aber auch Herausforderungen. Das Holzgroßhandelsunternehmen ist aus Tradition innovativ – eine bewährte Kombination.

Interview mit Annemarie Pucher, Geschäftsführerin der ISIS Papyrus Europe AG

„Wir bringen die Prozesse auf die Businessebene!“

Seit seiner Gründung im Jahr 1988 hat sich der österreichische Softwareentwickler ISIS Papyrus mit einer Plattform zur Steuerung der Geschäftskommunikation sowie Prozesse weltweit im Markt etabliert und dabei stets auf eine besondere Verlässlichkeit und Innovationskraft gesetzt – eine Strategie, die gerade im schnelllebigen Softwarebusiness Früchte trägt: Denn während KI für viele noch Neuland ist, arbeitet ISIS Papyrus schon seit Jahrzehnten mit innovativen Technologien. Wo den Kunden des Unternehmens gerade besonders der Schuh drückt und welche Wachstumsimpulse es derzeit verfolgt, verriet Geschäftsführerin Annemarie Pucher im Interview.

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem digitalen Leasingmodell eine Lösung, die wirtschaftlich, ökologisch und gesundheitlich überzeugt. Wir haben mit Geschäftsführer Stefan Page über die Erfolgsfaktoren des Unternehmens, aktuelle Entwicklungen in der Fahrradbranche und die Mobilität von morgen gesprochen.

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische Unternehmen hier entscheidende Impulse setzen können. Als Traditionsbetrieb mit über 170 Jahren Geschichte und hoher Kompetenz in der Metallverarbeitung hat sich das Unternehmen eine starke Position im Markt erarbeitet – und richtet den Blick nun entschlossen nach vorn.

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter Mobilitätsdienstleister mit technologischem Weitblick, hoher Ausbildungsquote und klarer Kundenorientierung. Im Interview spricht Frank Döhring, Vorsitzender der Geschäftsführung, über nachhaltige Strategien, digitale Prozesse und warum persönliche Beziehungen im Vertrieb wichtiger sind denn je.

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik ins Spiel. Sie sorgt dafür, dass Mensch und Maschine produktiv und sicher zusammenarbeiten – eine Schlüsseltechnologie für wettbewerbsfähige Fertigung am Hochlohnstandort Deutschland. Wie sich dieser Bereich in Zeiten von Digitalisierung, Automatisierung und Fachkräftemangel weiterentwickelt und welche Rolle innovative Unternehmen dabei spielen, zeigt ein Blick hinter die Kulissen der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH.

TOP