Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5704 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 1631 bis 1640

Interview mit Konrad Krafft, Geschäftsführer der doubleSlash Net-Business GmbH

Software, die das Leben leichter macht

Software und digitale Lösungen sind für Unternehmen zu wichtigen Treibern von Innovationen und Weiterentwicklung geworden. Gleichzeitig gilt es, die immer größer werdenden Datenmengen zu bewältigen und sinnvoll zu nutzen. Die doubleSlash Net-Business GmbH aus Friedrichshafen setzt dazu auf lernende Software-Produkte, die permanente Aktualisierungen ermöglichen, ohne Prozesse zu stören.

Interview mit Michael Kadziela, Geschäftsführer der GTM Testing and Metrology GmbH

Präzision gewinnt!

„Präzision gewinnt“, so lautet der Slogan von GTM Testing and Metrology aus Deutschland. Damit beschreibt das Unternehmen, das sich auf die Messung von Drehmomenten und Kraft spezialisiert hat, nicht nur eines der größten Assets seiner Produkte, Systeme und Lösungen, sondern auch den hohen Anspruch an sich selbst. Um diesem immer gerecht zu werden, setzt Geschäftsführer Michael Kadziela auf Transparenz und Teamarbeit.

Interview mit Toni Jungbluth, Geschäftsführer der Jungbluth Nutzfahrzeuge Vertriebs GmbH

Elektromobilität im Schwertransport

Elektromobilität als grüne Alternative zu fossilen Kraftstoffen ist eines der großen Themen, die den Verkehrssektor derzeit bewegen. Während E-Mobilität für Privat- und leichte Nutzfahrzeuge boomt, wird das Wachstum der Branche im Bereich der schweren Nutzfahrzeuge durch Befürchtungen hinsichtlich Reichweite und Leistung bislang ausgebremst. Seit 2022 bietet die Jungbluth Nutzfahrzeuge Vertriebs GmbH erfolgreich die neueste Generation Elektrofahrzeuge der Marken Volvo und Renault Trucks an.

Interview mit Maximilian Dietrich, Prokurist der ESPRiT Engineering GmbH

„Das autonome Fahren ist der Weg der Zukunft“

Embedded Software ist im Auto – und nicht nur dort – absolut sicherheitsrelevant. Die ESPRiT Engineering GmbH in München ist sich als Entwickler dieser Verantwortung bewusst. Prokurist Maximilian Dietrich sprach mit Wirtschaftsforum darüber, warum sich der kleine Anbieter mit den ganz Großen messen kann und wann Elektrifizierung wirklich nachhaltig ist.

Interview mit Michael Döring, Geschäftsführer WEH

Verbindungswelten für eine grüne Zukunft

Nicht nur die Automobilindustrie, sondern alle Industriebereiche müssen umdenken, wenn es um die Energieversorgung und Antriebstechnik geht. WEH aus Illertissen in Deutschland ist Weltmarktführer für Wasserstoff-Betankungskomponenten und Pionier in der Wasserstofftechnik. Mit einem breiten Sortiment an Schnellkupplungen und -adaptern, die bereits in unterschiedlichsten Industrien eingesetzt werden, konzentriert sich das Unternehmen jetzt auch verstärkt auf den Bereich Alternative Fuels.

Interview mit Dirk Uhlemann, CFO der Segment-Behälter-Bau GmbH

Individuell, komplett, einzigartig

Löschwasservorratsbehälter sind essenzielle Komponenten jeder Brandschutzanlage. Ihre Fertigung erfordert Erfahrung und Know-how, da die Anlagen höchsten nationalen und internationalen Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen müssen. In Deutschland gibt es nur wenige Anbieter, die diese Auflagen erfüllen. Die Segment-Behälter-Bau GmbH aus Wolmirstedt kann es. SBB steht für Komplettlösungen im Behälterbau! Auch im Sport engagiert sich die SBB mit viel Leidenschaft und sponsert die SBB Baskets, eine Profi-Basketballmannschaft aus Sachsen-Anhalt.

Interview mit Dr. Holger Krasmann, President und CEO der LISEGA SE

Leistung hat System

Als der weltweit führende Spezialist für industrielle Rohrhalterungssysteme ist die LISEGA-Unternehmensgruppe prädestiniert für internationale Großprojekte. „Wir sind in der Lage, solche Projekte abzuwickeln und unsere Kunden sind stark international aufgestellt“, betont Dr. Holger Krasmann, CEO der LISEGA SE in Zeven. „Im Gegensatz zum eher regional orientierten Wettbewerb sehe ich dies als ein großes Plus für unsere Gruppe, ebenso wie unsere absolute Qualitätsführerschaft mit Produkten im Premium- beziehungsweise High End-Segment.“

Interview mit Sven Asmussen, Direktor und Dieter Vagelpohl, Leiter Produktion und Inbetriebnahme der BDM Germany GmbH

Wie Kunden wettbewerbsfähig bleiben können

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland ist eines der wichtigsten Standbeine der gesamten Wirtschaft. Er ist ein maßgeblicher Innovationstreiber und sichert die Wettbewerbsfähigkeit zahlreicher Branchen. Die BDM Germany GmbH aus Harsewinkel entwickelt und produziert Profilbearbeitungszentren für PVC, Stahl, Aluminium und andere Materialien, die durch hohe Leistungsfähigkeit, innovative Technologie sowie umfassende Servicedienstleistungen überzeugen.

Interview mit Frank Nestle, Kaufmännischer Geschäftsführer der HTU Härtetechnik Uhldingen-Mühlhofen GmbH

Innovativ harte Tatsachen schaffen

Die Wärmebehandlung von Bauteilen aus Metall dient dazu, diese zu verbessern und haltbarer machen. Die HTU Härtetechnik Uhldingen-Mühlhofen GmbH hat eine große Bandbreite an Verfahren entwickelt, mit denen sie die Eigenschaften der Produkte ihrer Kunden optimiert. Im süddeutschen Raum gehört sie zu den führenden Firmen im Bereich Wärmebehandlung und Härtetechnik. Der Erfolg des inhabergeführten Unternehmens beruht nicht zuletzt auf dem ständigen Drang nach Innovation und Weiterentwicklung.

Interview mit Marco Steg, CEO der SYMA HOLDING AG

„Die Leute wollen sich sehen.“

Nach zwei pandemiebeeinflussten Jahren, in denen Messen entweder online oder gar nicht stattfanden, hält Marco Steg, CEO der SYMA HOLDING AG aus der Schweiz, die Vorhersagen, dass Messen dauerhaft dem Coronavirus zum Opfer fallen würden, für unbegründet. „Die Leute wollen sich sehen,“ bestätigt Marco Steg im Interview mit Wirtschaftsforum. Für den Messebauer und Systemanbieter gilt es nun einerseits zu verstehen, was die Kunden heute wollen und andererseits das noch bedeutsamere Thema der Nachhaltigkeit anzugehen.

TOP