Neu denken, neu erfinden

Interview mit Dr. Andreas Stumpe, Geschäftsführer der Haug Chemie GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Stumpe, Sie sind Geschäftsführer der Haug Chemie GmbH und seit2019 im Zuge einer Altersnachfolge für diese tätig. Was hat Sie an der Aufgabe und dem Unternehmen gereizt?

Dr. Andreas Stumpe: Zur damaligen Zeit war ich unzufrieden mit meiner beruflichen Situation, war für ein Unternehmen tätig, das mehr und mehr in Konzernstrukturen verankert wurde. Haug hat einen sehr guten Namen, zudem ist es ein mittelständisches Unternehmen in Familienbesitz. Nur dank dieser Struktur und dem Idealismus der Gesellschafter konnten und können wir weiterhin viele Veränderungen umsetzen.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen stellten sich damals?

Dr. Andreas Stumpe: Das Unternehmen hat viel Potenzial, musste allerdings auf neue Beine gestellt werden, um zukunftsfähig zu sein. Dazu zählte zum Beispiel eine neue Marktausrichtung: weg von den zwei Produktgruppen Reinigung/ Oberfläche und Lösungsmittel hin zu Produkten entlang der gesamten Prozesskette der Kunden. Wir führen eine technische Beratung durch, schauen uns Prozesse an, analysieren und unterstützen Kunden dabei, mit aufeinander abgestimmten Produkten Prozesse zu optimieren und wirtschaftliche Vorteile zu generieren. Wir haben neue Produktgruppen erarbeitet und alte reaktiviert; beispielhaft sind Schmierstoffe, wassermischbare und nicht-wassermischbare, Entschäumer, Wasserbehandlungsprodukte oder Korrosionsschutzprodukte. Damit erfinden wir uns produktseitig momentan neu mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.

Wirtschaftsforum: Kann man angesichts dieser Neuerungen von einem Transformationsprozess sprechen?

Dr. Andreas Stumpe: Ja. Wir befinden uns inmitten eines innovativen Transformationsprozesses mit sehr großer Dynamik. Ich umschreibe Haug gerne als ‘Start-up mit einer Basis von 26 Millionen EUR Umsatz’. Wir erfinden alles neu, Produkte und Strukturen, haben den Personalbestand um 10% aufgestockt und altersbedingtes Ausscheiden kompensiert. Viele Schlüsselpositionen wurden neu besetzt. Wir investieren 30 Millionen EUR, um weiter am Standort Deutschland festhalten zu können.

Wirtschaftsforum: Inwieweit betreffen die Veränderungen die Unternehmensphilosophie?

Dr. Andreas Stumpe: Es gibt ein neues Mindset, der Mensch steht heute im Mittelpunkt. Mit den Gehaltsstrukturen großer Konzerne können wir nicht mithalten, dafür schaffen wir ein Arbeitsklima, das anders und attraktiv ist, gerade in Zeiten des Arbeitskräftemangels. Wir räumen unseren Mitarbeitern große Freiheiten ein, sie bringen ihre Ideen ein und gestalten Prozesse mit.

Wirtschaftsforum: Wie sieht aktuell das Portfolio aus und an wen richtet es sich?

Dr. Andreas Stumpe: Das Angebot ruht auf vier Säulen. Traditionelle Lösungsmittel machen 40% aus, der Bereich industrielle Reinigung weitere 40%. Eine stetig steigende Nachfrage gibt es bei den noch jungen Produktgruppen Wasserbehandlung und Schmierstoffe. Mit 3.500 Kunden vor allem in Deutschland, aber auch in der DACH-Region, haben wir eine sehr breite Aufstellung; wir arbeiten genauso für kleine Werkstätten wie für Konzerne, viele aus dem Bereich Automotive. Weil wir mit den Kunden vor Ort und auf Augenhöhe diskutieren wollen, halten wir bewusst am Außendienst fest.

Wirtschaftsforum: Wie setzt sich Haug vom Markt ab?

Dr. Andreas Stumpe: Im Bereich Entlackung sind wir dem Markt voraus. Hervorragende, nachhaltige Produkte, die bei sehr niedrigen Temperaturen arbeiten, bieten wir im Bereich Reinigung und dort speziell auf dem Gebiet Power Wasch an. Nachhaltigkeit ist ein großes Thema; um hier innovativ zu sein, kooperieren wir mit verschiedenen Start-ups. 2020 haben wir den Lieferanten-Award für die Oberflächenreinigung bekommen. All das spricht für Haug. Nicht zuletzt sind wir als Mittelständler klein und flexibel. Wir können Kundenanforderungen auch in kleinen Volumina sehr schnell realisieren und bieten zudem auch für kleinere Kunden speziell zugeschnittene Lösungen an. Wir liefern Gesamtpakete und sind auch dann zur Stelle, wenn es kritisch wird. In einer Welt, in der es eigentlich alles gibt, möchten wir Kunden etwas Einzigartiges bieten: etwas, das schwer kopierbar ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

„Unser gewachsenes Wissen zum Wohle des Planeten einsetzen“

Interview mit Martin Frühauf, Geschäftsführer der Werba-Chem GmbH

„Unser gewachsenes Wissen zum Wohle des Planeten einsetzen“

Seit 70 Jahren tritt die österreichische Werba-Chem GmbH als Partner für die Industrie im Markt auf. Doch aus dem einstigen Handelsunternehmen ist nach einem durchgreifenden Strategiewechsel im Jahr 2018 ein…

„Wasserverfügbarkeit wird die Unternehmen beschäftigen“

Interview mit Alexander Wachter, Geschäftsführer der Triton Water GmbH

„Wasserverfügbarkeit wird die Unternehmen beschäftigen“

Produzierenden Unternehmen, die Wasser zu Kühl- oder Heizzwecken benötigen, steht die Triton Water GmbH mit Chemikalien, Serviceleistungen und Anlagentechnik zur Seite. Der Wasserbehandler aus Norderstedt verhilft ihnen damit nicht nur…

Auf dem Weg zur grünen Chemie

Interview mit Robert Späth, Geschäftsführer der CSC JÄKLECHEMIE GmbH & Co. KG

Auf dem Weg zur grünen Chemie

Nachhaltigkeit – ein Megatrend der Gegenwart. Auch in der chemischen Industrie wird mit Hochdruck an grünen Produkten und Lösungen gearbeitet. Das gilt unter anderem für die CSC JÄKLECHEMIE GmbH &…

Spannendes aus der Region Rhein-Neckar-Kreis

Sonne tanken und Gewinne machen

Interview mit Christian Hamann, Geschäftsführer der hep global GmbH

Sonne tanken und Gewinne machen

Mit einem Investment in Solarenergie sichert man sich die Chance auf attraktive Renditen und trägt gleichzeitig zur Gestaltung einer sicheren und gesunden Zukunft bei. Die hep global GmbH aus Deutschland…

seleon GmbH: 25 Jahre Erfahrung im Bereich Medizintechnik

Interview mit Benjamin Klein, Direktor Sales Entwicklung und Produktion der seleon GmbH

seleon GmbH: 25 Jahre Erfahrung im Bereich Medizintechnik

Vor 25 Jahren als Spin-off der Universität Freiburg gegründet, hat sich die seleon GmbH in einem Vierteljahrhundert zu einem gefragten Dienstleistungspartner für die Entwicklung und Zulassung von medizintechnischen Produkten und…

Eine sichere Diagnose

Interview mit Frank Bartsch, Geschäftsführer der WOW! Würth Online World GmbH

Eine sichere Diagnose

Lösungen von der Werkstatt für die Werkstatt – mit diesem Motto hat sich die WOW! Würth Online World GmbH aus Künzelsau im Bereich Fahrzeugdiagnose, Abgasuntersuchung und Klimaservice erfolgreich am Markt…

Das könnte Sie auch interessieren

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

Erfahrung und Innovationskraft

Interview mit Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dirk Laubengeiger, Geschäftsführer der Ortlieb Präzisionssysteme GmbH & Co. KG

Erfahrung und Innovationskraft

Die Werkzeugspanntechnik ist ein fundamental wichtiger Bereich in der modernen Fertigungsindustrie und bildet das Rückgrat für die präzise und effiziente Bearbeitung von Werkstücken in verschiedenen Branchen. Die Ortlieb Präzisionssysteme GmbH…

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Interview mit Klaus Segbert, Geschäftsführer der Segbert GmbH

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Palettierer bilden das Herzstück des Produktportfolios der Segbert GmbH aus Ahaus im Münsterland. Das Familienunternehmen in 2. Generation hat seine Wurzeln in der Tiefdruck-Herstellung von Zylindern für die Druckindustrie, hat…

TOP