Aprotec: Im Notfall immer den richtigen Weg finden

Interview mit Anne-Sophie Dunand-Blaesi, Geschäftsführerin der Aprotec SA

Wirtschaftsforum: Frau Dunand-Blaesi, unbestreitbar ist Notbeleuchtung ein essenzieller Teil des Sicherheitskonzepts in jedem öffentlichen Gebäude – wie produkt- oder projektbezogen gestaltet sich dabei Ihr Tagesgeschäft?

Anne-Sophie Dunand-Blaesi: Wir sehen uns klar als Dienstleistungsunternehmen, das seine Kunden vom ersten Gespräch über die Ausarbeitung und Implementierung der spezifischen Lösung bis hin zu den erforderlichen Wartungsarbeiten an unseren Produkten und Anlagen begleitet. Wir setzen also schon sehr früh in der Planungsphase an, um das beste Sicherheitskonzept für die individuellen Gegebenheiten vor Ort zu entwickeln. Neben den eigentlichen Notbeleuchtungsanlagen, auf denen zumeist das allseits bekannte Motiv eines Männchens neben einem Pfeil in Richtung Notausgang prangt, stellen wir dabei auch etwaige Schaltschränke und weitere technische Elemente zur Verfügung, mit denen sich gewährleisten lässt, dass unsere Lösung auch im Falle eines Stromausfalls weiterhin tadellos funktioniert – schließlich geht es gerade in Notsituationen um Menschenleben.

Wirtschaftsforum: Ist das Thema Notbeleuchtung für die meisten Bauherren und Architekten dabei nicht nur lästige Pflicht?

Anne-Sophie Dunand-Blaesi: Dass das Männchen vor grünem Hintergrund bei der Errichtung oder grundlegenden Sanierung eines Objekts nicht im Zentrum der ästhetischen Aufmerksamkeit steht, ist doch klar – und selbstverständlich ist es trotzdem unser Anspruch, durch eine auch visuell attraktive Lösung zu einem positiven Gesamterscheinungsbild beizutragen. Den Kern unseres Wertversprechens machen jedoch Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein aus, und diese Zielsetzungen verfolgen wir unermüdlich mit einer Vielzahl von Strategien. Schon seit unserer Gründung vor 65 Jahren legt Aprotec beispielsweise großen Wert auf eine möglichst vollständige Kreislaufwirtschaft, in die wir vornehmlich Zulieferer aus unserer Region im Großraum Genf einbinden. Die Verwerfungen der Coronapandemie haben uns in diesem Ansatz noch einmal bestärkt – so kommen die Batterien für unsere autarken Notbeleuchtungssysteme mittlerweile nicht mehr aus China, sondern aus Deutschland.

Wirtschaftsforum: Viele öffentliche Gebäude waren in den Hochphasen der Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen – der ideale Zeitpunkt für Renovierungsmaßnahmen, bei denen auch das Thema Notbeleuchtung eine Rolle gespielt hat?

Anne-Sophie Dunand-Blaesi: Am Anfang, als das öffentliche Leben deutlich heruntergefahren wurde, herrschte auch bei Aprotec zunächst viel Verunsicherung, schließlich hatte niemand von uns jemals eine derartige Situation erlebt. Nach einer kurzen Phase der Reflexion konnten wir aber tatsächlich erkennen, dass Hotels, Schulen und die Betreiber öffentlicher Gebäude nun einen idealen Zeitpunkt für umfangreiche Renovierungsarbeiten entdeckt hatten, sodass auch wir entsprechend viele Projekte umsetzen durften. Aufgrund offensichtlicher Vorsichtsmaßnahmen konnte unser Engagement in Kliniken und Pflegeheimen jedoch nicht in gleicher Weise von diesem Umstand profitieren.

Wirtschaftsforum: Schlug mit der COVID-19-Pandemie damit auch die Stunde der Nachhaltigkeit?

Anne-Sophie Dunand-Blaesi: Ein starkes wertezentriertes Bewusstsein, in dessen Rahmen wir unsere Rohstoffe und Vorprodukte vornehmlich von lokalen Partnern beziehen, war schon immer Teil unserer DNA. Dies ermöglicht uns jedoch nicht nur eine positive Umweltbilanz, sondern auch eine hohe Lieferverlässlichkeit, womit wir bei unseren Auftraggebern während der Pandemie natürlich besonders positiv auffallen konnten. Ebenso stark prägt uns zudem unsere Positionierung als Familienunternehmen. Dabei stehen wir für Authentizität, Professionalität, Respekt und Offenheit, kurz: APRO. Diese Werte im Geschäftsalltag jeden Tag aufs Neue mit Leben zu füllen und hierbei auch mit gutem Beispiel voranzugehen, ist eine zentrale Aufgabe jeder Führungspersönlichkeit bei Aprotec, damit unsere Überzeugungen auch in der gesamten Belegschaft nachhallen können: Viele unserer Mitarbeiter sind schon seit Jahrzehnten für uns tätig, und mit APROGOLD haben wir eine Initiative ins Leben gerufen, in deren Rahmen sich langjährige Kollegen und ehemalige Mitarbeiter im Ruhestand regelmäßig zum persönlichen Austausch treffen können, wovon auch wir als Unternehmen profitieren. Gleichzeitig unterstützen wir in unserer Region viele sportliche und kulturelle Initiativen – schließlich geht unsere gesellschaftliche Verantwortung weit über unseren eigentlichen Betriebszweck hinaus.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Carouge

Sternenzelt auf Zifferblatt

Interview mit Peter Stas, Managing Director der Frederique Constant S.A.

Sternenzelt auf Zifferblatt

Eine Armbanduhr ist nicht nur ein Zeitmesser. Sie ist auch ein Schmuckstück, das einiges über die Vorlieben ihres Trägers verrät. Wer seine persönliche Note besonders betonen möchte, trägt Uhren der…

Metalle, die verbinden

Interview

Metalle, die verbinden

Ob in der hydraulischen Antriebstechnik, im Schwermaschinenbau, der Luftfahrtindustrie, dem Transportwesen oder dem Bereich Windkraftanlagen – in all diesen Bereichen gelten extreme Betriebsbedingungen und die Anforderungen an die Komponenten und…

Hygienisch sauber vom Check-in bis zum Check-out

Interview mit Francois Morvan, Direktor Hilton Geneva Hotel & Conference Centre

Hygienisch sauber vom Check-in bis zum Check-out

Das Hilton Geneva Hotel & Conference Centre bietet 496 komfortable Zimmer, über 5.500 m2 Veranstaltungsfläche und drei erstklassige Restaurants. Wirtschaftsforum hat von Direktor Francois Morvan erfahren, wie man die Corona-Krise…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

TOP