Elektromobilität leicht gemacht

Interview mit Michael Erbar, Geschäftsführer der Stöhr GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Erbar, was sind heute die wichtigsten Produktbereiche von Stöhr?

Michael Erbar: Nach wie vor sind Verteilerschränke und Schutzschränke für Flächenheizsysteme Hauptprodukte für uns. Ebenfalls ein wichtiges Standbein sind Schutzschränke für Gasflaschen. Darüber hinaus gehören zu unserem Programm noch Stanzteile, Desinfektionsstelen sowie Fahrradgaragen, Ladestationen und Ladeschließfächer. Getrieben durch das Thema Nachhaltigkeit verzeichnen wir eine steigende Nachfrage nach Produkten für die Elektromobilität, wie zum Beispiel nach Wallboxen oder Standladesäulen.

Wirtschaftsforum: Das heißt, Nachhaltigkeit ist ein Treiber für neue Entwicklungen und Innovationen?

Michael Erbar: Absolut. Die Elek-tronik ist ein wichtiger Wegbereiter für mehr Nachhaltigkeit. Die Integration und Vernetzung der Energiethemen zu einem integrierten Energiemanagement ist das zentrale Thema.

Wirtschaftsforum: Auf welche Branchen und Regionen konzen-trieren Sie sich?

Michael Erbar: Wir richten uns sowohl an die Industrie als auch an Versorger. Mit rund 90% Anteil am Geschäftsvolumen ist Deutschland unser wichtigster Markt, insbesondere im Bereich der Elektromobilität. Deutschland ist im internationalen Vergleich sehr stark. Außerhalb unseres Heimatmarktes konzentrieren wir uns vor allem auf die Nachbarländer, Frankreich, Skandinavien und England.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie Stöhr am Markt, im Vergleich zu Wettbewerbern?

Michael Erbar: Wir brauchen uns technologisch vor den großen Namen nicht zu verstecken, auch wenn diese die Benchmarks am Markt setzen. In der Blechbearbeitung sind wir Partner großer OEMs.

Wirtschaftsforum: Stöhr ist bereits seit mehreren Jahrzehnten am Markt. Was macht das Unternehmen so erfolgreich?

Michael Erbar: Wir sind für unsere Kunden erreichbar, beraten sie bestmöglich nach ihren Bedürfnissen und nicht verkaufsorientiert. Wir verfügen über fundiertes Know-how und können somit auf Augenhöhe mit unseren Kunden sprechen. Bei uns geht es nicht in erster Linie um Verkauf, sondern um langfristige partnerschaftliche Beziehungen. Wir beraten zum Beispiel unsere Kunden rund um ihre Ladeparks zu Varianten und Nutzen, bieten die nötige Hardware sowie auch Komponenten für das Lastmanagement mit an. Über all die Jahre sind wir uns und dem, was wir können, treu geblieben und haben nie unsere Bodenständigkeit verloren.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für das Jahr 2023 vorgenommen?

Michael Erbar: Grundsätzlich warten wir ab, wie sich Situation in der Ukraine entwickelt. Wir sind vorsichtig optimistisch, gehen aber aufgrund der weltpolitischen Lage und den damit verbundenen wirtschaftlichen Konsequenzen maximal von einem moderaten Wachstum aus. Wir werden weiter an unseren E-Mobility-Produkten arbeiten und hier auch einige neue Lösungen auf den Markt bringen. In diesem Bereich sehen wir vielversprechende Perspektiven. Ein entscheidender Faktor für weiteres Wachstum ist allerdings das Thema Recruiting. Um zu wachsen, brauchen wir entsprechende Talente. Es ist nicht einfach, diese am Markt zu bekommen.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihr langfristiges Ziel für Stöhr?

Michael Erbar: Wir möchten uns in Deutschland in unserem Bereich zu einem führenden Player in der Elektromobilität entwickeln. Im letzten Jahr haben wir unseren Umsatz in diesem Bereich verdoppelt. Wir sind zuversichtlich, dass wir uns in diesem Marktsegment entsprechend etablieren können.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Spannendes aus der Region Enzkreis

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Interview mit Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Was haben Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft – The smarter E Europe –, die Tagung Zukünftige Stromnetze und die Intersolar Mexico gemeinsam? Die Antwort ist ganz einfach: Alle drei…

In der Technologie liegt der Erfolg

Interview mit Walter Sayer, Geschäftsführer der IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH

In der Technologie liegt der Erfolg

Mit einer klaren strategischen Linie, technischer Präzision und viel Gespür für Kundenbedürfnisse hat sich die IPR – Intelligente Peripherien für Roboter GmbH in einem hoch spezialisierten Marktsegment erfolgreich behauptet. Im…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Das könnte Sie auch interessieren

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

TOP