Elektromobilität leicht gemacht

Interview mit Michael Erbar, Geschäftsführer der Stöhr GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Erbar, was sind heute die wichtigsten Produktbereiche von Stöhr?

Michael Erbar: Nach wie vor sind Verteilerschränke und Schutzschränke für Flächenheizsysteme Hauptprodukte für uns. Ebenfalls ein wichtiges Standbein sind Schutzschränke für Gasflaschen. Darüber hinaus gehören zu unserem Programm noch Stanzteile, Desinfektionsstelen sowie Fahrradgaragen, Ladestationen und Ladeschließfächer. Getrieben durch das Thema Nachhaltigkeit verzeichnen wir eine steigende Nachfrage nach Produkten für die Elektromobilität, wie zum Beispiel nach Wallboxen oder Standladesäulen.

Wirtschaftsforum: Das heißt, Nachhaltigkeit ist ein Treiber für neue Entwicklungen und Innovationen?

Michael Erbar: Absolut. Die Elek-tronik ist ein wichtiger Wegbereiter für mehr Nachhaltigkeit. Die Integration und Vernetzung der Energiethemen zu einem integrierten Energiemanagement ist das zentrale Thema.

Wirtschaftsforum: Auf welche Branchen und Regionen konzen-trieren Sie sich?

Michael Erbar: Wir richten uns sowohl an die Industrie als auch an Versorger. Mit rund 90% Anteil am Geschäftsvolumen ist Deutschland unser wichtigster Markt, insbesondere im Bereich der Elektromobilität. Deutschland ist im internationalen Vergleich sehr stark. Außerhalb unseres Heimatmarktes konzentrieren wir uns vor allem auf die Nachbarländer, Frankreich, Skandinavien und England.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie Stöhr am Markt, im Vergleich zu Wettbewerbern?

Michael Erbar: Wir brauchen uns technologisch vor den großen Namen nicht zu verstecken, auch wenn diese die Benchmarks am Markt setzen. In der Blechbearbeitung sind wir Partner großer OEMs.

Wirtschaftsforum: Stöhr ist bereits seit mehreren Jahrzehnten am Markt. Was macht das Unternehmen so erfolgreich?

Michael Erbar: Wir sind für unsere Kunden erreichbar, beraten sie bestmöglich nach ihren Bedürfnissen und nicht verkaufsorientiert. Wir verfügen über fundiertes Know-how und können somit auf Augenhöhe mit unseren Kunden sprechen. Bei uns geht es nicht in erster Linie um Verkauf, sondern um langfristige partnerschaftliche Beziehungen. Wir beraten zum Beispiel unsere Kunden rund um ihre Ladeparks zu Varianten und Nutzen, bieten die nötige Hardware sowie auch Komponenten für das Lastmanagement mit an. Über all die Jahre sind wir uns und dem, was wir können, treu geblieben und haben nie unsere Bodenständigkeit verloren.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für das Jahr 2023 vorgenommen?

Michael Erbar: Grundsätzlich warten wir ab, wie sich Situation in der Ukraine entwickelt. Wir sind vorsichtig optimistisch, gehen aber aufgrund der weltpolitischen Lage und den damit verbundenen wirtschaftlichen Konsequenzen maximal von einem moderaten Wachstum aus. Wir werden weiter an unseren E-Mobility-Produkten arbeiten und hier auch einige neue Lösungen auf den Markt bringen. In diesem Bereich sehen wir vielversprechende Perspektiven. Ein entscheidender Faktor für weiteres Wachstum ist allerdings das Thema Recruiting. Um zu wachsen, brauchen wir entsprechende Talente. Es ist nicht einfach, diese am Markt zu bekommen.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihr langfristiges Ziel für Stöhr?

Michael Erbar: Wir möchten uns in Deutschland in unserem Bereich zu einem führenden Player in der Elektromobilität entwickeln. Im letzten Jahr haben wir unseren Umsatz in diesem Bereich verdoppelt. Wir sind zuversichtlich, dass wir uns in diesem Marktsegment entsprechend etablieren können.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Hightech für den Fortschritt

Interview mit Alessandro Rosso, Geschäftsführer der TPS S.p.A.

Hightech für den Fortschritt

Die TPS Group setzt auf technologische Spitzenleistungen und internationale Expansion, um sich in Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsmechanik zu behaupten. Durch maßgeschneiderte Hightech-Lösungen und strategische Partnerschaften trotzt das Unternehmen den Herausforderungen…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Spannendes aus der Region Enzkreis

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

Mit Kohlensäure heilen und helfen

Interview mit Marcel Mohr, Geschäftsführer Dr. Waldemar Spomer, Geschäftsführer Ashraf Mohei El-Din, Prokurist der Unitronic – Elektronische Steuergeräte GmbH

Mit Kohlensäure heilen und helfen

Die Behandlung mit Kohlensäure hat viele positive Effekte auf unseren Körper. Mit einem neu entwickelten Gerät erleichtert die UNI-TRONIC Elektronische Steuergeräte GmbH die Anwendung. Damit erweitert das inhabergeführte Unternehmen mit…

Ringe für den perfekten Tag

Interview mit Markus Reichert, Geschäftsführer der EGF - Eduard G. Fidel GmbH

Ringe für den perfekten Tag

Die Pforzheimer Manufaktur EGF wächst seit Jahren kontinuierlich und setzt mit individuell gestaltbaren Trauringen neue Maßstäbe im Premiumsegment. Mit 187 Mitarbeitern, einem Umsatz von 44,4 Millionen EUR und einem Exportanteil…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunftsschmiede der Technologie

Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH & Co. KG

Zukunftsschmiede der Technologie

Eine Erfolgsgeschichte made in Freudenstadt – erfi zeigt, wie deutsche Mittelstandsunternehmen die Technologiewelt von morgen gestalten. Die Firma erfi steht für mehr als nur Laborausstattung. Seit 1955 entwickelt das Familienunternehmen…

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

TOP