Während der Coronapandemie hat vor allem eine Branche profitiert: der Onlinehandel. Dazu gehört auch die DAPARTO GmbH, die in Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich und Spanien erfolgreich einen Online-Preisvergleich für Autoteile betreibt. Neben großer Auswahl und günstigen Preisen setzt das Unternehmen auf die Digitalisierung, um die passenden Produkte zum besten Preis noch schneller verfügbar zu machen.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Laut Definition ist die Extrusion ein formgebendes Verfahren, das unter anderem für thermoplastische Kunststoffe genutzt wird. Extrusionslösungen sind aus den verschiedensten Industrien nicht wegzudenken. Ein kundenorientierter Profi rund um individuelle Extrusionslösungen ist die EXTRUDEX Kunststoffmaschinen GmbH aus Mühlacker. Jede Maschine ist hier ein Unikat.
Ob Rasenplatz für den Fußball oder Kunststoffbahn für die Leichtathletik, ob Beachvolleyballfeld oder Indoorhalle – in jedem Fall hat die Realsport AG die passende Lösung. Das schweizerische Unternehmen mit dem Hauptsitz in Rossens im Kanton Freiburg konzen-triert sich seit mehr als 50 Jahren auf den Bau von Sportanlagen und ist in dieser Zeit zum Marktführer des Landes avanciert.
„Als Werkzeug der Politik den regionalen Energiewandel vorantreiben“
Unsere Energie im Dienste unserer Gemeinden: Mit diesem Motto tritt die SIE SA als Strom- und Fernwärmenetzbetreiber für vier Kommunen im westschweizer Kanton Vaud auf. Bedingt durch die besondere Eigentümerstruktur – das Unternehmen befindet sich gänzlich unter der Kontrolle der vier Gemeinden – ist sichergestellt, dass den individuellen lokalen Anforderungen vollumfänglich Rechnung getragen werden kann. Welche weiteren Entwicklungen das Unternehmen perspektivisch durchlaufen soll und wie es um die Zukunft des Schweizer Energiemarktes bestellt ist, erläuterte Direktor Christophe Bossel im Interview.
Sie sind die Fachleute für schwere und komplizierte Fälle. Die Marcus Transport GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Wuppertal zeigt dann ihre besondere Stärke, wenn es um Betriebsumzüge und Montagen sowie um Spezialtransporte geht. Eine weitere Kompetenz ist der Transport von Gabelstaplern sowie deren Vermietung. Dabei bringt das Traditionsunternehmen die Erfahrung von mehr als 85 Jahren mit und bietet seinen Kunden gleichermaßen persönliche wie professionelle Dienstleistungen.
Das Leben mit einer Behinderung ist eine tägliche Herausforderung. Patienten dabei zu unterstützen ist der Anspruch des Sanitätshauses mit Orthopädie- und Rehatechnik sowie Orthopädie-Schuhtechnik mannl + hauck GmbH in Haßfurt. Geschäftsführer Udo Mannl berichtet über technischen Fortschritt und einen vielseitigen Beruf.
Die Transportbranche ist von Natur aus dynamisch. Aktuell bilden die steigenden Energie- und Spritpreise, der akute Personalmangel und die stockenden Lieferketten ein besonders herausforderndes Marktumfeld. Die Spedition Berners GmbH aus Mechernich überzeugt ihre Kunden auch in diesen schwierigen Zeiten mit Zuverlässigkeit und gleichzeitig Flexibilität, mit Werten und Menschlichkeit.
Zahnersatz ist ein im wahrsten Sinne des Wortes sensibles Thema. Hier kommt es auf höchste Präzision, exzellente Materialien und größte Zuverlässigkeit an. Auf allen diesen Gebieten punktet die ARGEN Dental GmbH aus Düsseldorf und empfiehlt sich so als vertrauenswürdiger Partner der Dentallabore.
Das T-Shirt aus Asien, die Mango aus Afrika, der Kaffee aus Südamerika – in einer globalisierten Welt ist es normal, jederzeit Waren aus aller Welt zu erhalten. Vor diesem Hintergrund ist es essenziell, Menschenrechte in den Lieferketten von Unternehmen und die Umwelt zu schützen. Um diesen Schutz zu gewährleisten, tritt 2023 das Lieferkettenschutzgesetz in Kraft. Auf betroffene Unternehmen kommt damit eine neue Herausforderung zu. Die INTAREG AG hat ein innovatives System entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Transparenz in Lieferketten zu bringen. Und das ist nicht alles.
Die ‘Tür der Schweizer’ kommt aus Brunegg im Schweizer Kanton Aargau. Die Türenfabrik Brunegg AG produziert dort Türen nach Maß in Schweizer Qualität. CEO Martin Eisele berichtet im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie das Unternehmen seinen Kunden auch Türen öffnet und wie sich der Markt unter dem Einfluss von Corona und Ukrainekrieg entwickelt.