„Der Mensch wird zu oft übersehen“

Interview mit Udo Mannl, Geschäftsführer der mannl + hauck GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Herr Mannl, wie hat sich Ihr Unternehmen seit seiner Gründung entwickelt?

Udo Mannl: Wir haben die Firma 1994 mit zwei Mitarbeitern in Haßfurt gegründet, als Sanitätshaus mit dem Schwerpunkt Kinder- und Schwerstbehindertenversorgung. 1996 wurde unsere Filiale in Coburg eröffnet. Hier haben wir uns auf die Bereiche Orthopädie- und Schwerstbehindertentechnik fokussiert. In Nürnberg kam ein Standort für Orthopädietechnik hinzu. In Haßfurt sind wir heute mit drei Niederlassungen vertreten. Insgesamt beschäftigen wir 120 Mitarbeiter. Unsere Mitarbeiter sind der Schlüssel in der Entwicklung des Unternehmens.

Wirtschaftsforum: Inwiefern?

Udo Mannl: Es gibt sehr strenge Anforderungen seitens des Gesetzgebers und der Kostenträger. Unsere Mitarbeiter müssen sich fachlich sehr gut auskennen. Aus diesem Grund werden sie ständig geschult, auch im Hinblick auf Materialien und deren Verarbeitung. Sie müssen aber auch mit den Schicksalen unserer Kunden umgehen können. Der Mensch steht immer im Mittelpunkt. Unsere Firmenphilosophie lautet ‘Wir bewegen Menschen’, unsere Mitarbeiter leben das täglich in ihrem Tun.

Wirtschaftsforum: Sie selbst sind einer der wichtigen Köpfe, die hinter dem Erfolg von mannl + hauck stehen. Welche Impulse konnten und können Sie dem Unternehmen geben?

Udo Mannl: Ich bin Orthopädietechnikermeister und bin auch noch selbst in der Versorgung unserer Kunden tätig. Ich selbst stehe aber aus zeitlichen Gründen nicht mehr an der Werkbank – was schade ist, denn die Orthopädietechnik ist ein vielseitiger Handwerksberuf. Zu meinen Aufgaben gehört insbesondere die strategische Entwicklung und die Übergabe an die nächste Generation, die bereits im Unternehmen tätig ist. Ein besonderes Augenmerk haben wir auf die Digitalisierung in allen Bereichen, von der Dokumentation über die interne und externe Kommunikation bis hin zur Produktion.

Wirtschaftsforum: Was hat sich im Hinblick auf die Digitalisierung der Produktion schon getan?

Udo Mannl: Der technische Fortschritt in diesem Bereich ist groß. Insbesondere durch den 3-D-Scan und 3-D-Druck können wir heute Abrücke digital modellieren und so jedes Produkt individuell anfertigen. Durch das Scannen und das digitale Modellieren erhalten wir ein viel exakteres Bild von Körperteilen. Dadurch ist die Anpassung unserer Produkte am Kunden wesentlich präziser. Gerade für Kinder ist das kontaktlose Scannen von Körperteilen wesentlich angenehmer als der althergebrachte Gipsabdruck. Das digitale Arbeiten mit Robotern und 3-D-Druck wird in der Produktion immer wichtiger werden.

Wirtschaftsforum: Welche Ihrer Leistungen sind heute besonders wichtig?

Udo Mannl: Unser Sonderbaubereich in der Kinderreha und Kinderorthetik spielt für uns eine zentrale Rolle. Wir fertigen sehr viele Sitzschalen für schwerstbehinderte Kinder und Erwachsene und sind spezialisiert auf individuelle Einzelanfertigungen. Darüber hinaus auch die Armprothetik einer unserer speziellen Versorgungsschwerpunkte.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt bei Ihnen der Fachkräftemangel?

Udo Mannl: Der Mangel an Fachkräften ist riesig, bei uns und generell im Handwerk. Er hat zur Folge, dass wir mehr Arbeitsschritte digital abbilden müssen, damit sich die Mitarbeiter auf bestimmte handwerkliche Arbeiten konzentrieren können. Die Orthopädietechnik ist einer der interessantesten Handwerksberufe. Hier kommen vielfältige Materialien wie Stahl, Aluminium, Holz, Kunststoffe, aber auch modernste Werkstoffe wie Kevlar- und Kohlefaser zur Anwendung. Durch gezielte Aus- und Weiterbildung im Unternehmen versuchen wir unseren wachsenden Bedarf an Fachkräften selbst zu bedienen. Ausbildung ist für die Zukunft für uns ein wichtiger Baustein, denn der Beruf wird immer gebraucht werden – eine individuelle Prothese kann nicht aus der Maschine kommen.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie Probleme bei der Versorgung der Patienten?

Udo Mannl: Im Mittelpunkt der Versorgung müssen immer die Bedürfnisse des Kunden stehen. Aufgrund von Vorschriften, Bürokratie und Dokumentation rückt dieser Anspruch oft in den Hintergrund. Eine Hilfmittelversorgung muss medizinisch notwendig, zweckmäßig und wirtschaftlich sein. In der Praxis ist leider oft allein der Preis ausschlaggebend, der Mensch findet dabei zu wenig Beachtung. Unser Anspruch unseren Kunden ein Produkt höchster Qualität für eine bestmögliche Versorgung zur Verfügung zu stellen wird dadurch nicht leichter. Dennoch ist genau das seit über 28 Jahren unser Ziel und wird es auch in Zukunft bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Unser Herz schlägt für Kinder

Interview mit Dr. Ares K. Menon, Geschäftsführer der Berlin Heart GmbH

Unser Herz schlägt für Kinder

Im Laufe eines durchschnittlichen Menschenlebens pumpt das Herz rund 220 Millionen Liter Blut durch den Körper. Mit der gleichen Menge Wasser könnte man fast 88 olympische Schwimmbecken füllen. Wenn das…

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Interview mit Sven Raderschatt, Geschäftsführer der ARGEN Dental GmbH

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Zahnersatz ist ein im wahrsten Sinne des Wortes sensibles Thema. Hier kommt es auf höchste Präzision, exzellente Materialien und größte Zuverlässigkeit an. Auf allen diesen Gebieten punktet die ARGEN Dental…

Medizinische Versorgung – modern und für jeden zugänglich

Interview mit Enrico Jensch, COO Helios und CEO Helios Global Health

Medizinische Versorgung – modern und für jeden zugänglich

Corona war ein Brennglas auf die Unzulänglichkeiten des deutschen Gesundheitssystems. Überholte Sektorentrennung, mangelnde Digitalisierung, überlastete Pflegeeinrichtungen und Fachkräfte- und Nachwuchsmangel bilden ein herausforderndes Spannungsfeld. Helios mit Hauptsitz in Berlin hat…

Spannendes aus der Region Landkreis Haßberge

Aufgeschlossen für Innovation

Interview mit Hartmut Beckmann, Vertrieblicher Leiter/CSO der Uhlmann & Zacher GmbH

Aufgeschlossen für Innovation

Nicht nur im Hotel sind elektronische Schließsysteme heute gang und gäbe. Zuerst mit einem elektronischen Schlüssel, später per Karte und heute mit dem Smartphone zu bedienen, sind sie heute in…

Schöne Schuhwelten: die neue Strategie zum Glück

Interview mit Frank Beermann und Oleg Shpigel, Geschäftsführer der Gebrüder Götz GmbH & Co. KG

Schöne Schuhwelten: die neue Strategie zum Glück

Auch Traditionsunternehmen müssen mit der Zeit gehen, um erfolgreich zu bleiben. Als Familienunternehmen war die Gebrüder Götz GmbH & Co. KG aus Würzburg fast 82 Jahre lang im stationären und…

Innovative Schale, solider Kern

Interview mit Marion Mayer, Geschäftsleitung der Mayer Schaltechnik GmbH

Innovative Schale, solider Kern

Vom Händler zum Produzenten zum Innovationsführer, der Standards setzt – die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld bei Schweinfurt blickt auf eine beeindruckende Firmengeschichte von 30 Jahren zurück. Und hat auch…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Interview mit Sven Raderschatt, Geschäftsführer der ARGEN Dental GmbH

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Zahnersatz ist ein im wahrsten Sinne des Wortes sensibles Thema. Hier kommt es auf höchste Präzision, exzellente Materialien und größte Zuverlässigkeit an. Auf allen diesen Gebieten punktet die ARGEN Dental…

Unser Herz schlägt für Kinder

Interview mit Dr. Ares K. Menon, Geschäftsführer der Berlin Heart GmbH

Unser Herz schlägt für Kinder

Im Laufe eines durchschnittlichen Menschenlebens pumpt das Herz rund 220 Millionen Liter Blut durch den Körper. Mit der gleichen Menge Wasser könnte man fast 88 olympische Schwimmbecken füllen. Wenn das…

„Wir wollen weiter wachsen und größer werden!“

Interview mit Hans Alfter, Geschäftsführer der Lab Logistics Group GmbH

„Wir wollen weiter wachsen und größer werden!“

Gemeinsam sind sie stark. Was der Einzelkämpfer nicht oder nur mit großem Aufwand schafft, ist genau die Stärke der Gruppe. Nach diesem Prinzip funktioniert die Lab Logistic Group seit ihrer…

TOP