Das ganz Große im Blick

Interview mit Christoph Scabell, Geschäftsführer der EXTRUDEX Kunststoffmaschinen GmbH

„Mit unseren Maschinen können wir aus thermoplastischen Kunststoffen alles darstellen, was rund und endlos ist.“ Diese präg-nante Zusammenfassung des Portfolios stammt von Christoph Scabell, Geschäftsführer von EXTRUDEX und engagierter Unternehmer mit Visionen. Seit 2015 zeichnet er für die Leitung des Unternehmens verantwortlich – und realisierte sich damit den Traum vom eigenen, produzierenden Unternehmen mit Zukunftspotenzial.

Patent als Booster

Gegründet wurde das Unternehmen 1985 von Helmut Wahl; im Rahmen einer Nachfolgeregelung übernahm Christoph Scabell es 30 Jahre später. Anfangs stand die Fertigung kleiner Extruder im Fokus; mit steigender Marktnachfrage fasste EXTRUDEX mit der Zeit in neuen Segmenten Fuß. Die Einführung des patentierten HELIBAR®-Einschnecken-Extruders im Jahr 2000 brachte dem Unternehmen einen signifikanten Schub nach vorn.

„Durch das Helibar-Prinzip, eine speziellen Zylindergestaltung, ergaben sich wichtige Wettbewerbsvorteile, die EXTRUDEX zu nutzen wusste“, sagt Christoph Scabell. Eine schrittweise Entwicklung hin zu kompletten Anlagen kennzeichnete die Jahre 2000 bis 2010. Die Automobilindustrie, Sanitätsrohre sowie die Medizintechnik sind heute die wichtigsten Anwendungsbereiche. „Anfangs mussten für die kompletten Anlagen viele Teile zugekauft werden“, so Christoph Scabell. „Inzwischen wird fast alles, mit Ausnahme elektronischer Komponenten, inhouse gefertigt.“

Hin zu Komplettlösungen

Parallel zur Weiterentwicklung des Portfolios änderte sich das Kaufverhalten der Kunden, die verstärkt Komplettlösungen nachfragen. „Machten Extruder 2015 noch 70% des Umsatzes aus und Linien 30%, fallen heute 70% auf Linien, 30% auf Extruder. Kernprodukte des Angebots sind ‘normale Extruder’“, wie Christoph Scabell sagt. „Einschnecken-Extruder in Größen von 12 mm bis 150 mm Schneckendurchmesser, die wir je nach Segment mit entsprechenden Linien kombinieren. Der große Vorteil ist, dass wir sehr präzise Anlagen mit einer sehr hohen Fertigungsqualität fertigen. Der Kunde kann diese Anlagen problemlos bis zu 25 Jahre nutzen. Hinzu kommt ein Service, der sich vom Markt abhebt. Innerhalb von 24 Stunden nach Anruf ist jemand vor Ort. Alle neueren Anlagen ab 2010 sind zudem fernwartungsfähig.“

Exportiert werden die Extruder in die EU, die Schweiz, in die USA, nach Indonesien, Kanada, Südafrika und Mexiko. Besonders gefragt sind die Produkte in der Medizintechnik, aber auch im Bereich 3-D-Druck. „Im nächsten Jahr bringen wir einen kleinen 3-D-Drucker auf den Markt, der mit einem von uns gefertigten Extruder ausgestattet ist und mit Mikrogranulat betrieben wird“, so Christoph Scabell. „Das Förderprojekt ist gerade abgeschlossen. Wir arbeiten hier gemeinsam mit zwei Partnern, der TU München und einem industriellen Partner aus Bayern.“

Herausforderungen annehmen

Mit den Produkten ist EXTRUDEX in verschiedenen Segmenten unterwegs, in denen es spezialisierte Wettbewerber gibt. „Wir sind hier der Allrounder mit sehr guten Kenntnissen“, resümiert Christoph Scabell. „Unsere Stärke liegt darin, dass wir gemeinsam mit Kunden Lösungen erarbeiten und individuelle Anforderungen realisieren. Kunden können ihre Produkte so in kurzer Zeit in einer hervorragenden Qualität fertigen.“

Christoph Scabell, Geschäftsführer der EXTRUDEX Kunststoffmaschinen GmbH
„Ich möchte hier etwas Großes entstehen lassen.“ Christoph ScabellGeschäftsführer

EXTRUDEX wird sich künftig nicht auf seinen Stärken ausruhen, sondern sich neuen Herausforderungen stellen. Zum Beispiel dem Thema Recycling. „Die zentrale Frage ist, wie man sortenrein recyceln kann“, erklärt Christoph Scabell. „Es gibt verschiedene Projekte, die wir in Zukunft anschieben werden.“ Auch die Digitalisierung und Industrie 4.0 treiben das Unternehmen um. Gearbeitet wird momentan an einer Anlage, die so konzipiert ist, dass sie über Schnittstellen mit SAP-gesteuerten Betriebssystemen der Kunden kommunizieren kann.

Bereit für etwas Großes

32 Mitarbeiter hat EXTRUDEX heute, der Umsatz liegt bei neun bis zehn Millionen EUR, die Exportquote bei 50%. Um in Zukunft mehrere Schlüsselaufträge zu bekommen, mit denen das Unternehmen weiterwachsen kann, sind motivierte Mitarbeiter das A und O.

„Mein Team, das in ganz schlechten Zeiten mitgezogen hat, ist meine größte Motivation“, betont Christoph Scabell. „Neue Mitarbeiter zu finden, die sich genauso mit EXTRUDEX identifizieren, ist nicht einfach, aber möglich, auch weil wir hier in einer strukturstarken Gegend mit großer Konkurrenz sind. Dennoch halte ich an der Vision fest, hier gemeinsam etwas Großes entstehen zu lassen und es an die nächste Generation zu übergeben. Ich war lange Zeit weltweit in einem globalen Konzern tätig. Nach dieser Zeit wuchs in mir der Wunsch, ein Unternehmen zu leiten, das etwas Konkretes produziert. Da wir in einer Nische agieren und individuelle Anlagen fertigen, sind wir zudem für asiatische Wettbewerber nicht interessant. Man kann EXTRUDEX konsequent weiterentwickeln, sieht Ergebnisse und Wachstum. Das ist ein Glücksfall und sehr motivierend.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Mit Pumas und anderen Tieren: Anpassungsfähig wie die Natur

Interview mit Olivier Carnal, General Manager der Essemtec AG

Mit Pumas und anderen Tieren: Anpassungsfähig wie die Natur

Der Schweizer Maschinenbauer Essemtec AG mit Sitz in Aesch ist längst im Zeitalter der Industrie 4.0 angekommen. Das Unternehmen aus dem Kanton Luzern stellt Produktionsequipment unter anderem für die Elektronikfertigung…

Bewährte Antriebstechnik auf dem neuesten Stand

Interview mit Mark Niedostatek, Geschäftsführer der Jastram GmbH & Co. KG

Bewährte Antriebstechnik auf dem neuesten Stand

Es sind komplexe Systeme, mit denen moderne Schiffe gesteuert und angetrieben werden. Dabei kommt es auf gute Manövrierfähigkeit ebenso an wie auf Robustheit und Zuverlässigkeit. Die Antriebstechnik der Jastram GmbH…

Von Warendorf in die Welt

Interview mit Dr. Benedikt Meier, Geschäftsführer der Helmes Apparatebau GmbH & Co. KG

Von Warendorf in die Welt

Seit über 100 Jahren werden in Freckenhorst hochwertige Apparate, Behälter, Rohrsysteme und komplette Anlagen gefertigt; meist individuell nach Kundenwunsch. In dieser langen Zeit haben sich die Helmes Apparatebau GmbH &…

Spannendes aus der Region Enzkreis

„Kämpfen um jedes Rohmaterial“

Interview mit Mario Bader, Geschäftsführer der Heimberger GmbH

„Kämpfen um jedes Rohmaterial“

Der Serienfertiger Heimberger GmbH mit Sitz in Oberderdingen im Landkreis Karlsruhe bietet unter anderem Unternehmen der Automobilindustrie und Maschinenbauern das Komplettpaket in der Metallbearbeitung, das weit über die Bearbeitung hinausgeht.…

Luftfahrttechnologie für die Zukunft

Interview mit Michael Gröninger und Dieter Buchdrucker, Geschäftsführer der HENSOLDT Avionics GmbH

Luftfahrttechnologie für die Zukunft

Die HENSOLDT Avionics GmbH aus Pforzheim ist Weltmarktführer und Technologieführer im Bereich Mission Management, Navigation und Situational Awareness. Mit einem klaren Fokus auf innovative Technologien und einer konsequenten Kundenorientierung setzt…

Elektromobilität leicht gemacht

Interview mit Michael Erbar, Geschäftsführer der Stöhr GmbH

Elektromobilität leicht gemacht

Heute sind Fahrradgaragen und Ladestationen für Elektroautos und Elektrofahrräder aus den Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Als die Stöhr GmbH aus Königsbach-Stein in Deutschland in den Jahren 2008 bis 2010 ihre…

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltiger Neuanfang

Interview mit Matthias Haarer, Geschäftsführer der Eisenmann GmbH

Nachhaltiger Neuanfang

Seit dem Neustart im Oktober 2020 zählt die Eisenmann GmbH heute zu den renommierten Anbietern von industriellen Lackieranlagen. Vom Stammsitz in Böblingen sowie neu gegründeten Tochtergesellschaften pflegt das Unternehmen partnerschaftliche…

„Wenn aus Kollegen Freunde werden“

Interview mit Michael Schurm, Chief Operations Officer der AKE-technologies GmbH

„Wenn aus Kollegen Freunde werden“

Das Hochtechnologieunternehmen AKE-technologies GmbH engagiert sich als Anlagenbauer für die E-Mobilitätsindus-trie in einem vielbeachteten Marktsegment mit enormem Wachstumspotenzial. Neben der beständigen Innovationskraft und der gewachsenen Entwicklungspartnerschaft mit seinen Kunden sieht…

Wie Kunden wettbewerbsfähig bleiben können

Interview mit Sven Asmussen, Direktor und Dieter Vagelpohl, Leiter Produktion und Inbetriebnahme der BDM Germany GmbH

Wie Kunden wettbewerbsfähig bleiben können

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland ist eines der wichtigsten Standbeine der gesamten Wirtschaft. Er ist ein maßgeblicher Innovationstreiber und sichert die Wettbewerbsfähigkeit zahlreicher Branchen. Die BDM Germany GmbH aus…

TOP