Offen für (Raum-)Abschlüsse

Interview mit Martin Eisele, CEO der Türenfabrik Brunegg AG

Wirtschaftsforum: Herr Eisele, wie erleben Sie und Ihr Unternehmen die aktuelle Krisenzeit?

Martin Eisele: In der Schweiz haben wir noch eine niedrige Inflationsrate von etwa 3%. Aber auch bei uns steigen die Zinsen und die Energiekosten. 2023 werden wir etwa das Zwei- bis Dreifache des bisherigen Strompreises bezahlen müssen. Das Jahr wird deshalb für alle ein schwieriges werden. Der Ausblick ist aber positiv. Wir verzichten schon seit dem Bau unseres neuen Werks komplett auf fossile Brennstoffe und nutzen zum Heizen ausschließlich unsere Holzabfälle. Mit unserer 2022 in Betrieb genommenen PV-Anlage erzeugen wir rund 30% unseres Strombedarfs und werden hier weiter investieren, um auf 50% zu kommen.

Wirtschaftsforum: Welche Auswirkungen spüren und erwarten Sie dadurch für Ihr Geschäft?

Martin Eisele: Bei den Innentüren ist der Markt eher schwierig und umkämpft. Besser sieht es bei den Funktionstüren, also zum Beispiel Brand-, Schall-, Einbruchs- oder Hochwasserschutztüren, aus. Hier wird der Markt weniger preisintensiv sein, denn es geht mehr um technische Details. Mit unseren Hochwasserschutztüren sind wir einzigartig. Sehr erfolgreich sind wir auch mit unserem hoch schalldämmenden Türelement mit FSC-Zertifizierung und einer Schalldämmung von mehr als 50 dB. Bei diesen Türen mit Anforderungen ist die Nachfrage im öffentlichen und industriellen Bereich recht hoch.

Wirtschaftsforum: Wie sieht es konkret auf dem Holzmarkt aus?

Martin Eisele: Unser Holz und unsere Plattenwerkstoffe beziehen wir aus Europa, möglichst aus der Schweiz, Deutschland oder den Niederlanden. Dort hat sich der Holzmarkt etwas beruhigt. Während der Coronazeit, als die Menschen nichts unternehmen konnten, haben sie in ihr Eigenheim investiert. Gleichzeitig war aber die Produktion teils eingeschränkt oder erschwert. Jetzt überwiegen die Zukunftssorgen, und das Geld wird eher zurückgehalten. Das sorgt nun etwas für Entlastung. Die Verfügbarkeit von Holz ist gegeben und der Preis hat sich auf hohem Niveau stabilisiert.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie die Türenfabrik Brunegg aktuell auf dem Markt?

Martin Eisele: Wir sind gewachsen auf 65 Mitarbeiter. Unser Jahresumsatz wird in diesem Jahr bei 30 Millionen EUR liegen. Im vergangenen Jahr haben wir eine eigene Oberflächenbearbeitung aufgebaut und damit unsere Fertigungstiefe erhöht. Wir haben an uns den Anspruch, Marktführer in der Schweiz zu sein. Mengenmäßig sind wir auf jeden Fall der größte Anbieter. Im digitalen Bereich sind wir in der Schweiz und auch in Deutschland ebenfalls sehr weit vorn. Mit unserer eigenen Plattform myBRUNEX stellen wir unseren Kunden alle Möglichkeiten zur Planung und Konfiguration zur Verfügung. Sie bietet auch Dokumentationen und Informationen zu unseren Leistungen oder beispielsweise einen Ausschreibungspool. Für jede Zielgruppe schaffen wir eigene Tools. myBRUNEX ist für uns ein ganz wichtiges Standbein.

Wirtschaftsforum: Welches sind Ihre weiteren Standbeine?

Martin Eisele: Eines ist die Marktbearbeitung. Im Oktober 2022 hatten wir bei unserem ‘TÜR22 Anlass’ an zwei Tagen fast 500 Gäste – Schreiner, Händler und Planer aus der ganzen Schweiz – im Haus, um ihnen neue Produktentwicklungen vorzustellen, sie über digitale Möglichkeiten zu informieren und Rundgänge anzubieten. Das schafft Vertrauen und Kundenbindung. Ein weiteres Standbein ist die Produktentwicklung. Hier suchen wir immer wieder neue Nischen. Ein anderer Fokus liegt auf der Prozessoptimierung in der Produktion, in die wir ständig investieren.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie für die kommenden Jahre?

Martin Eisele: Wir werden viel in die Ausbildung investieren und weiter daran arbeiten, dass sich die Mitarbeiter bei uns wohl- und geschätzt fühlen. Daneben werden wir die Digitalisierung weiter vorantreiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Brunegg

Verschlusssache mit globalem Erfolg

Interview

Verschlusssache mit globalem Erfolg

Vieles, das die Ferrum AG mit Hauptsitz in Rupperswil und Schafisheim in der Schweiz produziert, ist Verschlusssache. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit seinen Dosenverschließern mit einer…

Warum weniger manchmal mehr ist

Interview mit Martin Eisele, CEO der Türenfabrik Brunegg AG

Warum weniger manchmal mehr ist

Unternehmen, die sich auf ein spezielles Marktsegment konzentrieren, sind oft sehr erfolgreich – so wie die Türenfabrik Brunegg AG im schweizerischen Kanton Aargau. Der mittelständische Betrieb produziert ausschließlich Türen, aber…

Den globalen Markt im Blick

Interview mit Marc Mollenkopf, Geschäftsführer der ROSTA AG

Den globalen Markt im Blick

Globalisierung und Digitalisierung sind mehr als nur leere Schlagworte, es sind Konzepte, deren Umsetzung den Erfolg einer Firma nachhaltig beeinflussen kann. Die ROSTA AG hat die Internationalisierung frühzeitig vorangetrieben und…

Das könnte Sie auch interessieren

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

„Küchenumbau ist wie ein Musikstück“

Interview mit Marcel Spescha, Geschäftsführer der BISAG Küchenbau AG

„Küchenumbau ist wie ein Musikstück“

Seit 1977 steht BISAG für hochwertige Küchen – ein Erfahrungsschatz, der gerade in den unsteten Zeiten der Coronapandemie von großem Wert war. Warum der Küchenumbau viele Ähnlichkeiten mit einem Musikstück…

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

TOP