Kraton Corporation ist ein führender globaler Hersteller von Hochleistungs-Spezialpolymeren und biobasierten chemischen Lösungen. In einer Zeit, in der Umweltfragen und nachhaltige Praktiken zunehmend in den Fokus rücken, bieten die Produkte von Kraton nicht nur Vielseitigkeit, sondern auch umweltfreundliche Lösungen für verschiedene Branchen, darunter Klebstoffe, Verpackungen und medizinische Produkte. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach CEO Marcello Boldrini über die Geschichte, Innovationen und Zukunftsaussichten des Unternehmens.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Spezialpolymere und biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft
Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte an drei Standorten zurück. Geschäftsführer Thomas Wimmer spricht im Interview über die aktuellen Herausforderungen der Branche, die strategischen Ansätze zur Dekarbonisierung der Industrie und die Expansion in neue Geschäftsfelder, während das Unternehmen weiterhin auf Innovation und Nachhaltigkeit setzt.
Als drittgrößter Markt nimmt Deutschland für Sparex, einen britischen Hersteller und Großhändler von Ersatzteilen und Zubehör für landwirtschaftliche Anwendungsfelder, eine zentrale Rolle ein. Mit welchen Innovationen das Unternehmen seinen Einzelhandelskunden sowie den Landwirten das Leben leichter machen will und warum sein Webauftritt dafür besonders wichtig sein wird, verriet Thomas Schlieben als Geschäftsführer der Sparex Handels- und Vertriebs GmbH im Interview.
Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden Service zu bieten, hat sich die Fiber Experts GmbH mit ihren Turnkey-Lösungen am Markt positioniert. Von der Analyse bis zum Hausanschluss beim Endkunden kümmert sich das Unternehmen aus Düsseldorf um den kompletten Prozess und liefert maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand.
In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich von einem rein funktionalen Element zu einer Schlüsseltechnologie einer zukunftsweisenden, umweltfreundlichen Baukultur. Die Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH aus dem österreichischen Vöcklabruck ist dafür ein exzellentes Beispiel.
Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio, Vorstandsmitglieder der TMF Deutschland AG, sprachen mit Wirtschaftsforum über die Besonderheiten ihres Unternehmens.
Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten ausgebremst. Auch die Siegfried Schur Baubetrieb GmbH aus Boxberg spürt die erschwerten Rahmenbedingungen. Das Familienunternehmen, das sich vor allem mit Fassadensanierungen einen Namen gemacht hat, sieht dennoch Chancen auf dem Markt: zum Beispiel mit Autarkiehäusern.
„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“
Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und Bauunternehmen. Geschäftsführer Georg Schreiber erzählt aus der 200-jährigen Geschichte der Firma und zeigt auf, wie sie zukünftig von weiterer Digitalisierung, Robotik und der Nutzung künstlicher Intelligenz profitieren kann.
Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus – insbesondere im Gesundheitswesen – als Top-Adresse etabliert. Der ganzheitliche Beratungsansatz, persönliche Betreuung und hohe Erfolgsquote machen Conpair zu einem gefragten Partner im deutschen Mittelstand.
Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im Feinkosthandel zu finden ist. Geschäftsführer Andreas Knauß erzählt, was die Basis für 25 Jahre Unternehmenserfolg bildet – und warum das Öl des ‘Mädchens von Athen’ ein echtes Juwel ist.