Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack und Authentizität auszeichnet. Beide Partner verbindet eine gemeinsame Philosophie: der Einsatz zu 100% natürlicher Zutaten, traditionelle Verfahren wie eine 24-stündige Sauerteiggärung und das Backen im Steinofen sowie ein konsequentes Bekenntnis zu Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette. Für Geschäftsführer Andreas Swoboda ist dies nicht nur ein Geschäftsmodell – es ist eine persönliche Überzeugung, die auf Verantwortung beruht.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza gehört natürlich Mozzarella – und genau hier kommt ZZA B.V. aus dem niederländischen Nederweert ins Spiel, bei der sich alles um Mozzarella dreht. Dieser kann dank einer speziellen Gefriertechnik immer und überall in bester Qualität direkt auf Pizza oder Pasta gestreut werden. Das junge Unternehmen hat inzwischen den asiatischen Markt erobert, doch auch in Europa steigt die Nachfrage nach dem gefrorenen Weichkäse.
Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal lieb ist. Outdooraktivität ist längst mehr als Sport – sie ist Haltung, Refugium, Abenteuer und Achtsamkeit zugleich. Kaum ein Unternehmen verkörpert diesen Wandel so eindrucksvoll wie Schöffel. Das schwäbische Familienunternehmen steht seit über 200 Jahren für Qualität – und heute auch für Mut zur Veränderung. Im Gespräch mit CEO Jakob Schöffel und CMO/CDO Stefan Ostertag wird klar: Wer draußen groß geworden ist, denkt die Zukunft mit Weitblick. Und mit Leidenschaft.
Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger Partner des Einzelhandels erarbeitet. Dabei zeigt sie sich stets trendbewusst – das gesamte Portfolio ist an der Mode- und Beautybranche ausgerichtet. Ihr Leistungspaket geht aber noch weit darüber hinaus.
Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische Unternehmen hier entscheidende Impulse setzen können. Als Traditionsbetrieb mit über 170 Jahren Geschichte und hoher Kompetenz in der Metallverarbeitung hat sich das Unternehmen eine starke Position im Markt erarbeitet – und richtet den Blick nun entschlossen nach vorn.
Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH auf die Wiederverwendung und Modernisierung bestehender Maschinen spezialisiert. In einem Interview mit den Geschäftsführern Christian Munzinger und André Elz werden die Herausforderungen und Chancen des Unternehmens beleuchtet.
Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste
Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich an diese Veränderungen angepasst. Im folgenden Interview mit Wirtschaftsforum erläutert Dr. Stefan Gintenreiter, der Geschäftsführer des Unternehmens, die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dieser dynamischen Entwicklung ergeben.
Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr als 30 Jahren entwickelt das Familienunternehmen Lösungen, die sich konsequent an den Anforderungen der Praxis orientieren – von der ersten Säulenschalung PAX bis zum innovativen Deckenschalungssystem klappMAX.
Seit seiner Gründung im Jahr 1988 hat sich der österreichische Softwareentwickler ISIS Papyrus mit einer Plattform zur Steuerung der Geschäftskommunikation sowie Prozesse weltweit im Markt etabliert und dabei stets auf eine besondere Verlässlichkeit und Innovationskraft gesetzt – eine Strategie, die gerade im schnelllebigen Softwarebusiness Früchte trägt: Denn während KI für viele noch Neuland ist, arbeitet ISIS Papyrus schon seit Jahrzehnten mit innovativen Technologien. Wo den Kunden des Unternehmens gerade besonders der Schuh drückt und welche Wachstumsimpulse es derzeit verfolgt, verriet Geschäftsführerin Annemarie Pucher im Interview.
Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem digitalen Leasingmodell eine Lösung, die wirtschaftlich, ökologisch und gesundheitlich überzeugt. Wir haben mit Geschäftsführer Stefan Page über die Erfolgsfaktoren des Unternehmens, aktuelle Entwicklungen in der Fahrradbranche und die Mobilität von morgen gesprochen.