Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine der führenden Prosecco-Kellereien Italiens. Tief verwurzelt in der Region Valdobbiadene kombiniert die Genossenschaft Tradition mit zukunftsgerichteter Strategie.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern
Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden Umweltbewusstsein geprägt ist, hat das Unternehmen eine klare Strategie entwickelt, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erläutern Andreas Kellner, Geschäftsführer, Malte Bruns, Operativer Leiter, und Philipp Kruse, Finanzleiter, die aktuellen Entwicklungen des Unternehmens.
Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten
Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich überzeugen. Genau hier setzt die ChargeHere GmbH aus Stuttgart an: mit durchdachten Konzepten, digitalen Prozessen und einem klaren Fokus auf Betriebssicherheit. Geschäftsführer Konrad Benze erklärt im Gespräch, wie intelligentes Lastmanagement funktioniert, warum die Wohnungswirtschaft künftig eine Schlüsselrolle spielt- und welche Bedeutung Zuverlässigkeit und Digitalisierung im Alltag wirklich haben.
Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen, von entscheidender Bedeutung. Vibalogics, eine ReciPharm-Einrichtung, aus Cuxhaven spielt eine zentrale Rolle in der Biotechnologie, indem sie innovative Lösungen für die Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen anbietet. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Geschäftsführerin Luisa Amoedo Otero über die Vision des Unternehmens und die Herausforderungen und Chancen in der Impfstoffentwicklung.
Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für Schneeräumtechnik und Bahntechnik – mit einem Ruf, der weit über die Grenzen der Schweiz hinausreicht. Was als kleine Schmiede begann, hat sich zu einem global agierenden Hidden Champion entwickelt.
Krisensichere IT-Lösungen, internationale Großkunden, starke Wurzeln in Europa: Die compacer GmbH aus Gärtringen hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg einen festen Platz im Bereich der Prozess- und Datenintegration erarbeitet. Doch Geschäftsführer Lumir Boureanu verfolgt keine bloße Wachstumsstrategie – sein Ziel ist es, Pionier zu bleiben in einer Welt, in der Datenströme, Automatisierung und KI die wirtschaftlichen Abläufe neu definieren.
Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende Firma für den passenden Bewerbenden finden. Neben Tools zur Organisation der Prozesse unterstützt die Software sogar bei der Erstellung von Stellenanzeigen sowie deren Platzierung in unterschiedlichen Medien.
Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben Geschäftsführer Michael Donath und seine Familie einen Einblick in den Unternehmensalltag sowie in die Herausforderungen des Marktes und verraten, warum Empathie und Teamgeist die stärksten Triebfedern des Erfolgs sind.
Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical Systems GmbH hat sich auf hochauflösende Ultraschallmikroskope spezialisiert, die tief in die Struktur moderner Chips blicken. Im Gespräch gibt Gründer und Konzernexperte für Metrologie Dr. Peter Czurratis Einblicke in Technologie, Märkte, Herausforderungen und die Zukunft der Branche.
Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025. Welchen Herausforderungen das Unternehmen zudem im Tagesgeschäft begegnet, verriet Geschäftsführer Silvio Sangiovanni im Interview.