Die Klebetechnik hat sich in den vergangenen Jahren ständig weiterentwickelt. Mittlerweile ist die Technik so weit fortgeschritten, dass ganze Autos geklebt werden können. Hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Klebetechnik ist dabei unverzichtbar. Die UES AG aus Krefeld entwickelt und fertigt Heißleimsysteme für unterschiedliche Industrieanwendungen und hat sich als zuverlässiger und flexibler Partner etabliert. Als Experte für Sonderlösungen und mit einer hohen Wertschöpfungskette kann das Unternehmen die individuellen Anforderungen seiner Kunden erfüllen.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
„In der kooperativen Intelligenz liegt der Schlüssel zu unserem Erfolg“
Die enge Zusammenarbeit mit den Kunden ist ein zentrales Erfolgsgeheimnis der PSI Automotive & Industry GmbH – davon ist nicht nur ihr Geschäftsführer Dr. Herbert Hadler überzeugt. Denn aus diesem permanenten Austausch entsteht eine kooperative Intelligenz, durch die der stark technisch geprägte ERP- und MES-Anbieter aktuelle Innovationen schnell und weitsichtig aufgreifen kann. Welche Weiterentwicklungen derzeit im Zentrum der Aufmerksamkeit des Unternehmens stehen, erläuterte Dr. Hadler im Interview.
Bei Halbleitern und mikroelektronischen Geräten ist höchste Präzision gefragt. Die MueTec Automatisierte Mikroskopie und Messtechnik GmbH aus München bietet optische State-of-the-art Messgeräte und Mikroskopie-Lösungen. Mit einem großen Entwicklungsteam ist das Unternehmen in der Lage, Lösungen individuell auf die Bedürfnisse seiner Kunden maßzuschneidern. In den kommenden Jahren will MueTec seine Lösungen auf neue Technologie-Generationen anpassen.
Wasser bedeckt immerhin 70% der Erdoberfläche. Exakte Vorhersagen über Bewegung und Verhalten von Wasser in seinen unterschiedlichen Formen sind also überall dort notwendig, wo es auf menschliche Bedarfe trifft und bestimmender Faktor bei Planungen ist. Um Unternehmen dabei zu unterstützen, digitalisiert, visualisiert und modelliert die DHI WASY GmbH als Beratungsexperte für Wasserwirtschaft und Umwelt Wasserkreisläufe weltweit.
Sie zählen zu den ältesten Verpackungen überhaupt und haben sich bis heute bestens bewährt. Säcke gibt es in unzähligen Ausführungen und Größen – je nachdem, wofür sie gebraucht werden. Eine sehr große Bandbreite bedient die familiengeführte Säcke Hinrichs GmbH. Das Unternehmen mit Sitz im niedersächsischen Stuhr-Varrel entwickelt, fertigt und vertreibt Säcke aller Art, von denen rund 95% individuell nach den Vorgaben der Kunden produziert werden.
Die Baubranche steht, mal wieder, unter Druck. Hohe Baukosten, gestiegene Zinsen und Inflation sind nur einige Stichworte, die das Spannungsfeld markieren. Die Assmann Beraten + Planen GmbH mit Hauptsitz in Berlin und weiteren zehn Standorten in ganz Deutschland stellt sich den Herausforderungen des Marktes mit einem starken Netzwerk für Ingenieurdienstleistungen und einem klaren Fokus auf gelebte Nachhaltigkeit.
Das papierlose Büro – ein Schlagwort der digitalen Transformation. Trotzdem ist haptische Geschäftspost nach wie vor aus dem Kommunikationsmix eines Unternehmens nicht wegzudenken. Die freesort GmbH aus Langenfeld ist Experte für die zuverlässige Abholung, Bearbeitung und Versendung von Geschäftspost. Die Zeichen der Zeit erkennend, bietet freesort inzwischen auch ein Portfolio digitaler Services für Geschäftskunden an.
Herkömmliche Lieferketten und Produktionsabläufe sind bislang noch größtenteils linear – das heißt, es entsteht sehr viel Abfall, wenn Produkte am Ende ihres Lebens angekommen sind und nicht in irgendeiner Form wiederverwertet, sondern entsorgt werden. Im Zeitalter von Klimaschutz und Nachhaltigkeit muss sich deshalb eine Kreislaufwirtschaft etablieren. Deren Anforderungen muss vor allem die Logistik gerecht werden – eine Herausforderung, der sich die Drake & Farrell B.V. gestellt hat und die sie hervorragend meistert.
Kommunikation ist in vielen Bereichen wichtig – in manchen aber sogar sicherheitsrelevant. Die Hytera Communications Germany GmbH mit Sitz in Bad Münder vertreibt europaweit Kommunikationslösungen, die für Sicherheit und beste Verständigung sorgen. Geschäftsführer Gerold Geipert berichtet im Interview mit Wirtschaftsforum vom digitalen Fortschritt und erzählt, warum dennoch das gute alte analoge Funkgerät noch nicht ausgedient hat.
Die Volkswagen-Gruppe liefert ihre Fahrzeuge nicht nur an Vertragshändler aus, über die Volkswagen Group Retail Deutschland (VGRD) ist man auch selbst im Autohandel aktiv. Zu den größten Gesellschaften innerhalb der VGRD gehört die Schwaba GmbH mit sechs Standorten im Raum Augsburg. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführer Michael Agsteiner über zwei große, aktuelle Bauvorhaben gesprochen und darüber, warum man nicht nur viel in Gebäude investiert, sondern auch in Menschen.