Brücken bauen mit intersektoraler Versorgung

Interview mit Jens Bretschneider, Geschäftsführer der tm – to market Consulting GmbH

„In den meisten Fällen kommen Kliniken zu uns, die ihr Portfolio umstellen müssen, um zu überleben“, erklärt Geschäftsführer Jens Bretschneider. „Die Stoßrichtung unseres Gesundheitsministers Karl Lauterbauch ist es, den Ist-Zustand der Häuser zu analysieren, das Potenzial in der jeweiligen Region zu eruieren und daran die Versorgung auszurichten. Viele politische Entscheidungsträger auf kommunaler Ebene sind mit diesen Veränderungen aber nicht glücklich. Die kleineren Häuser finden oft keine Zukunft in diesem neuen Modell und der zunehmenden Ambulantisierung, haben häufig zudem ein Problem, Fachkräfte zu finden. Wir entwickeln Strategien zur Überbrückung der traditionellen Sektorentrennung und unterstützen bei der Konzeptionierung und Implementierung neuer Versorgungsangebote.“

Über die strategische Beratung und Planung hinausgehend bietet tm – to market seinen Kunden einen ganzheitlichen Beratungsansatz, inklusive der Prozessoptimierung und Infrastrukturplanung, des Qualitätsmanagements und der -sicherung, der Personalentwicklung und -schulung, dem Technologie- und Datenmanagement bis hin zur regulatorischen Begleitung und operativen Umsetzung.

Das BusinessPartner-Modell

Das Unternehmen hat zudem ein BusinessPartner-Modell entwickelt, für das es erst vor Kurzem mit dem HIPE AWARD® ausgezeichnet wurde, einer renommierten Auszeichnung für höchste Dienstleistungsqualität. „Unser BusinessPartner-Modell ist eine maßgeschneiderte Beratungslösung, die flexibel ist und es den Häusern ermöglicht, sich schnell an veränderte Marktbedingungen anzupassen“, erklärt Jens Bretschneider. „Sie können den Umfang und die Intensität unserer Dienstleistung nach Bedarf skalieren. Zudem können sie verschiedene Beratungsdienstleistungen kombinieren. So werden alle ihre Themen optimal unterstützt. Unser BusinessPartner-Modell ist vor allem für Unternehmen geeignet, die Probleme haben, Fachkräfte am Markt zu finden oder diese aufgrund ihrer Größe nicht finanzieren können. Hier geht es um Themen wie Controlling, Qualitätsmanagement oder Datenschutz.“

Das Team vom tm – to market blickt zuversichtlich in die Zukunft. „Der Bedarf am Markt ist exorbitant und offensichtlich“, so Jens Bretschneider. Deutschland bleibt zunächst unser Hauptmarkt, aber wir sehen im gesamten DACH-Raum Potenzial. Wir möchten uns langfristig als strategischer Partner unserer Kunden etablieren und ihren Erfolg aktiv mitgestalten. Dabei folgen wir unserem Beraterkodex und höchsten Qualitätsstandards.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Regulieren ohne zu blockieren

Interview mit Sebastian Amtage, Geschäftsführer von b.telligent

Regulieren ohne zu blockieren

Die Digitalisierung schreitet rasend schnell voran. Bei der Umsetzung hilft b.telligent mit maßgeschneiderten und intelligenten Anwendungen an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz. Dabei muss sie den…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

Spannendes aus der Region Berlin

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

Innovationen für eine  vernetzte Gesellschaft

Interview mit Sascha Schaub, Geschäftsführer der hotsplots GmbH

Innovationen für eine vernetzte Gesellschaft

WLAN ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken– ob im öffentlichen Nahverkehr, in Hotels oder in Smart Cities. Die Anforderungen an diese Technologie sind jedoch vielfältiger denn je: Sie muss…

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

„Zeit ist für uns ein Qualitätsfaktor“

Interview mit Paolo Tiefenthaler, Technischer Leiter und Önologe der Casale del Giglio

„Zeit ist für uns ein Qualitätsfaktor“

Wer glaubt, dass italienischer Weinbau nur über große Weinbauregionen wie die Toskana oder das Piemont läuft, kennt Casale del Giglio noch nicht. Das Weingut in Le Ferriere bei Rom geht…

TOP