Brücken bauen mit intersektoraler Versorgung

Interview mit Jens Bretschneider, Geschäftsführer der tm – to market Consulting GmbH

„In den meisten Fällen kommen Kliniken zu uns, die ihr Portfolio umstellen müssen, um zu überleben“, erklärt Geschäftsführer Jens Bretschneider. „Die Stoßrichtung unseres Gesundheitsministers Karl Lauterbauch ist es, den Ist-Zustand der Häuser zu analysieren, das Potenzial in der jeweiligen Region zu eruieren und daran die Versorgung auszurichten. Viele politische Entscheidungsträger auf kommunaler Ebene sind mit diesen Veränderungen aber nicht glücklich. Die kleineren Häuser finden oft keine Zukunft in diesem neuen Modell und der zunehmenden Ambulantisierung, haben häufig zudem ein Problem, Fachkräfte zu finden. Wir entwickeln Strategien zur Überbrückung der traditionellen Sektorentrennung und unterstützen bei der Konzeptionierung und Implementierung neuer Versorgungsangebote.“

Über die strategische Beratung und Planung hinausgehend bietet tm – to market seinen Kunden einen ganzheitlichen Beratungsansatz, inklusive der Prozessoptimierung und Infrastrukturplanung, des Qualitätsmanagements und der -sicherung, der Personalentwicklung und -schulung, dem Technologie- und Datenmanagement bis hin zur regulatorischen Begleitung und operativen Umsetzung.

Das BusinessPartner-Modell

Das Unternehmen hat zudem ein BusinessPartner-Modell entwickelt, für das es erst vor Kurzem mit dem HIPE AWARD® ausgezeichnet wurde, einer renommierten Auszeichnung für höchste Dienstleistungsqualität. „Unser BusinessPartner-Modell ist eine maßgeschneiderte Beratungslösung, die flexibel ist und es den Häusern ermöglicht, sich schnell an veränderte Marktbedingungen anzupassen“, erklärt Jens Bretschneider. „Sie können den Umfang und die Intensität unserer Dienstleistung nach Bedarf skalieren. Zudem können sie verschiedene Beratungsdienstleistungen kombinieren. So werden alle ihre Themen optimal unterstützt. Unser BusinessPartner-Modell ist vor allem für Unternehmen geeignet, die Probleme haben, Fachkräfte am Markt zu finden oder diese aufgrund ihrer Größe nicht finanzieren können. Hier geht es um Themen wie Controlling, Qualitätsmanagement oder Datenschutz.“

Das Team vom tm – to market blickt zuversichtlich in die Zukunft. „Der Bedarf am Markt ist exorbitant und offensichtlich“, so Jens Bretschneider. Deutschland bleibt zunächst unser Hauptmarkt, aber wir sehen im gesamten DACH-Raum Potenzial. Wir möchten uns langfristig als strategischer Partner unserer Kunden etablieren und ihren Erfolg aktiv mitgestalten. Dabei folgen wir unserem Beraterkodex und höchsten Qualitätsstandards.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Regulieren ohne zu blockieren

Interview mit Sebastian Amtage, Geschäftsführer von b.telligent

Regulieren ohne zu blockieren

Die Digitalisierung schreitet rasend schnell voran. Bei der Umsetzung hilft b.telligent mit maßgeschneiderten und intelligenten Anwendungen an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz. Dabei muss sie den…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Interview mit Dr. Michael Faller, Vorstand der Baumann Unternehmensberatung Beteiligungs- und Verwaltungs AG

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Es muss vieles passen, wenn mittelständische Firmen auf der Suche nach Führungskräften erfolgreich sein wollen. Damit dies gelingt, berät die Baumann Unternehmensberatung seit mehr als 45 Jahren Geschäftsführer und Gesellschafter…

Spannendes aus der Region Berlin

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Interview mit Kai-Uwe Michels, Vorstand und Johannes Michels, Referent des Vorstandes der Michels Unternehmensgruppe

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Es ist ein beeindruckendes Miteinander verschiedener Einrichtungen, die sich unter dem Dach der Michels Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin finden. Dazu gehören Rehakliniken und Pflegezentren ebenso wie Seniorenresidenzen, Hotels und…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

TOP