Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5928 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 91 bis 100

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel hat sich in den 35 Jahren seines Bestehens stets weiterentwickelt und mehrere technologische Transformationen von Smink 1.0 hin zu Smink 4.0 vollzogen.

Interview mit Jordi Queralt, Geschäftsführer der H. von Gimborn GmbH

Von Emmerich in die Welt

Vom Arzneimittelhersteller zur internationalen Katzenmarke: Seit 1855 hat sich die H. von Gimborn GmbH vom traditionsreichen Chemiebetrieb zu einem internationalen Spezialisten für Katzensnacks und Katzenstreu entwickelt. Geschäftsführer Jordi Queralt erklärt, wie das Unternehmen Krisen überwunden hat, warum Innovation und Nachhaltigkeit heute den Takt vorgeben – und welches Ziel er für Gimborn verfolgt.

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und 3. Generation im Familienunternehmen, sprach mit Wirtschaftsforum darüber, welche Bedeutung Biomasse im Hinblick auf die Energiewende hat und warum die Rahmenbedingungen seiner Ansicht nach derzeit wirtschaftlichen Erfolg erschweren.

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full Service-Elektronikfertiger entwickelt. Heute beliefert das Unternehmen Kunden aus der Medizintechnik, E-Mobility und Infrastruktur. Geschäftsführer Emil Kurowski erklärt, wie aus Nähe, Flexibilität und Haltung ein Erfolgsmodell wurde.

Interview mit Roger Basler, CEO der Meier Tobler Group AG

„Die Schweiz ist ein absolutes Wärmepumpenland!“

Bei den neu verkauften Wärmesystemen steht die Wärmepumpe in der Schweiz unangefochten auf dem ersten Platz. Trotzdem werden fast zwei Drittel aller Gebäude in der Eidgenossenschaft immer noch mit fossilen Energieträgern beheizt. Angesichts dieser Kombination könnten die Marktchancen für einen innovativen Heizsystemhändler und -anbieter wie die Meier Tobler AG kaum besser sein. Geschäftsführer Roger Basler sprach mit Wirtschaftsforum über die spannenden Zukunftsaussichten.

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe mit Sitz in Sinsheim hat sich in den letzten Jahren als zuverlässiger Entwicklungspartner etabliert. Geschäftsführender Gesellschafter Philipp Bentzinger erklärt im Gespräch, wie das Unternehmen diesen Wandel aktiv mitgestaltet.

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von Tradition und Innovation, die zentrale Rolle von Nachhaltigkeit und Klimaschutz, die Grundlagen für den Erfolg seines Unternehmens sowie die ambitionierten Zukunftspläne: Ein Blick hinter die Kulissen einer Firma, die Wandel und Beständigkeit gleichermaßen lebt.

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im Dachdecker-, Spengler- und Holzbau. Das familiengeführte Unternehmen hat sich vom klassischen Dachdeckerbetrieb zu einem modernen Anbieter im Objektbau entwickelt. Mit unternehmerischem Mut und Weitblick setzt Geschäftsführer Manuel Weißenberger auf nachhaltiges Wachstum und zukunftsfähige Strukturen.

Interview mit Tim Middermann, Geschäftsführer der SCT Vorndran GmbH

Innovation immer im Blick

Ob Wurst, Burger-Patties oder Fischfilets – kaum jemand denkt beim Einkauf daran, welche hoch spezialisierten Werkzeuge nötig sind, um Lebensmittel in Form zu bringen oder zu zerkleinern. Hinter den Produkten, die täglich in Supermärkten landen, steckt ein innovativer Mittelstand, der mit technischer Präzision und immer neuen Lösungen dafür sorgt, dass Produktionsprozesse effizient, hygienisch und zuverlässig ablaufen. Ein Beispiel dafür ist die SCT Vorndran GmbH aus Münnerstadt.

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten in diesem Bereich entwickelt. Geschäftsführer Johannes Wick, der im vergangenen Jahr die Leitung übernommen hat, berichtet im Gespräch mit Wirtschaftsforum über die Entwicklung des Traditionsunternehmens, die Herausforderungen der Gegenwart und seine Vision für die Zukunft.

TOP