Comeback des Papierhandtuchs

Interview mit Norbert Grundmann, Geschäftsführer der ZVG Zellstoffvertriebs GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Grundmann, der Bereich Hygiene und Reinigung ist ein weites Feld. Welche Artikel stellt die ZVG her?

Norbert Grundmann: Wir haben acht Produktgruppen: Putztücher, Putztuchrollen, Ärzte- und Krankenhausbedarf, Arbeitsschutz, Papierhandtücher, Handtuchrollen, Spendersysteme und Chemie im Bereich Reinigungsprodukte. Neben unseren eigenen Marken produzieren wir auch für andere Firmen. Als familiengeführtes Unternehmen sind wir der größte Anbieter. Es gibt keine Zielgruppe, die wir mit unserem Angebot nicht ansprechen – zumindest beim Toilettenpapier können wir dann alle Firmen erreichen.

Wirtschaftsforum: Womit hat sich die Firma besonders hervorgetan?

Norbert Grundmann: In Deutschland waren wir eine der ersten Firmen, die Arbeitsschutzkleidung verkauft hat. Wir haben auch intensiv an den Anforderungen für eine Zertifizierung mitgewirkt.

Wirtschaftsforum: Schutzartikel waren in der Corona-Hochzeit teilweise Mangelware. Wie haben Sie darauf reagiert?

Norbert Grundmann: Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir unseren Umsatz in dieser Zeit deutlich steigern können. Es gab die Überlegung, neue Maschinen anzuschaffen, um mehr Schutzkleidung, vor allem Masken, zu produzieren. Wir haben uns aber dagegen entschieden, weil wir davon ausgehen, dass das keine nachhaltige Investition wäre. Es ist anzunehmen, dass die Preise extrem fallen werden. Ohnehin glaube ich, dass die Nachfrage nach Arbeitsschutz dann deutlich zurückgehen wird.

Wirtschaftsforum: Welche Veränderungen bekommen Sie sonst noch zu spüren?

Norbert Grundmann: Heute ist alles viel schnelllebiger und man muss sich permanent neu beweisen. Es kommt eine Einkaufsgeneration auf uns zu, die App- und computeraffin ist und alles über Portale beschafft. Das ist bei uns ein riesiges Thema, an dem wir seit Jahren arbeiten. Wir wollen deshalb die Digitalisierung vorantreiben, viel präsenter auf Einkaufsportalen sein und im Onlinegeschäft zulegen. Intern rüsten wir auf, was die Automatisierung angeht. Gerade erst haben wir eine neue, vollautomatische Verpackungsmaschine erworben. Auch in unserer Schwesterfirma in Benelux haben wir bereits automatisierte Maschinen und der Ausbau an neuen Maschinen geht weiter.

Wirtschaftsforum: Wie ist die ZVG als Unternehmensgruppe aufgestellt?

Norbert Grundmann: Die ZVG Zellstoffvertriebs GmbH & Co. KG, die 80 Mitarbeiter beschäftigt, hat neben der Zentrale im rheinischen Troisdorf noch eine Tochterfirma in der Nähe von Dresden, eine Niederlassung in der Nähe von Stuttgart sowie eine Tochterfirma in Barcelona. Darüber hinaus gibt es eine zweite, ebenfalls von Heinz G. Zimmermann gegründete Unternehmensgruppe, die ZVG AG, mit Sitz in der Schweiz und weiteren Standorten in Österreich und Tschechien. Vor einigen Jahren hat der Gründer außerdem die Firma ECO mit Standorten in den Niederlanden und Belgien gekauft. Die Expansion wird weiter vorangetrieben wie vor einigen Jahren auch nach Kroatien. Dort wurde ein Verwaltungsgebäude gebaut und ein Lager in Betrieb genommen.

Wirtschaftsforum: Werfen wir einen Blick in die Zukunft. Welche Ziele haben Sie?

Norbert Grundmann: Wir sind seit 47 Jahren am Markt und seitdem jedes Jahr gewachsen. Ich bin seit 25 Jahren für die ZVG tätig, seit 2018 als Geschäftsführer in Troisdorf. Der Erfolg des Unternehmens treibt mich an. Wir müssen natürlich schauen, wohin sich der Markt entwickelt. Während Corona hat das Papierhandtuch zum Beispiel fast eine Art Comeback erlebt, weil es am hygienischsten und daher nachweislich besser ist als ein Gebläse oder aber auch textile Handtücher. Ziel der ZVG ist es, bei einigen Produkten auch weiterhin Vorreiter zu sein.

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Interview mit Wolfgang Kraus, Geschäftsführer der Fashy GmbH

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Die Fashy GmbH ist bekannt für hochwertige Wärmflaschen und funktionale Schwimmprodukte – vertrieben über Apotheken, Drogerien und Fachhandel sowie über eigene digitale Kanäle. Das 1948 gegründete Familienunternehmen wird heute von…

Spannendes aus der Region Rhein-Sieg-Kreis

Die Zukunft beginnt in der Cloud: Effiziente Prozesse für Ihr Business

Interview mit Alexander Kintzi, Vorstand der Scopevisio AG

Die Zukunft beginnt in der Cloud: Effiziente Prozesse für Ihr Business

Unsere Welt wird immer komplexer und entsprechend müssen die Geschäftsprozesse in Unternehmen mitwachsen, um einen Überblick und damit die Basis für fundierte Entscheidungen zu schaffen. Flexibilität und Skalierbarkeit für langfristige…

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Interview mit Thorsten Bung, Geschäftsführer der Kuhne GmbH

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Mit über 90 Jahren Erfahrung im Markt ist die Kuhne Group zu einem der führenden europäischen Anlagenbauer für die Folien- und Plattenherstellung avanciert. Geschäftsführer Thorsten Bung verriet im Interview mit…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Schweizer Universallösung

Interview mit Paul Dalva, Geschäftsführer der Royal Trading AG

Die Schweizer Universallösung

Wer seine Waren erfolgreich im Detailhandel der Schweiz vertreiben will, ist mit einem starken Partner mit langjähriger Vertriebserfahrung gut beraten. Die Royal Trading AG aus Schenkon in der Schweiz weiß…

Der doppelte Nussriegel: Teilen schon während des Kaufens

Interview mit Sebastian Stricker, Gründer der share GmbH

Der doppelte Nussriegel: Teilen schon während des Kaufens

Vor Ort gekauft, in Krisengebieten genutzt: share ermöglicht, speziell ausgewählte Produkte, die die Grundbedürfnisse widerspiegeln, doppelt zu nutzen. Eine hierzulande gekaufte share-Wasserflasche bedeutet somit, dass ein äquivalentes Produkt in Krisengebieten…

Formschön, zweckmäßig und umweltfreundlich

Interview mit Boris Antochin, Site Manager, Head of Sales & Marketing der Heinze Solutions GmbH/Niederlassung Gies

Formschön, zweckmäßig und umweltfreundlich

Mit farbenfrohen und innovativen Produkten für den Haushalt punktet die Marke Gies bei ihren Kunden. Die seit Kurzem zur Firmengruppe Heinze Solutions gehörende Niederlassung mit Sitz in Hauneck geht neue…

TOP