Die Schweizer Universallösung

Interview mit Paul Dalva, Geschäftsführer der Royal Trading AG

Seit 23 Jahren ist die Royal Trading ihren Kunden ein zuverlässiger und solventer Partner, wenn es um die Distribution von im Ausland produzierten Produkten in der Schweiz geht. Der heute 72-jährige Hauptaktionär, VR-Präsident Paul Dalvai, war in führender Funktion in einem Großkonzern tätig, als er seinen Beruf aufgab und 1996 die Royal Trading AG gründete.

Im selben Jahr ließen seine Frau und er sich die Markennamen ROYAL COMFORT und IMPERIAL COMFORT weltweit markenrechtlich schützen. Mit deren Einführung im Hygienebereich begann eine fast einzigartige Erfolgsstory. Für die Marke ROYAL COMFORT wurden die Vertriebsrechte in Deutschland exklusiv an die Kaiser’s Tengelmann AG kostenlos vergeben. Dabei produzierte Kimberly Clark in Forchheim die gesamte Damenhygiene-Linie, SCA (heute Essity AG) in Mannheim das Toilettenpapier und Küchenpapier, die Taschentücher sowie die Kosmetiktücher und HYGA AG in der Schweiz die ROYAL COMFORT-Babywindeln.

Die jeweiligen Produzenten belieferten die Kaiser’s Tengelmann AG direkt ab der Produktion und bezahlten Ende des Monats an die Royal Trading AG eine Lizenzgebühr von zwischen 3% und je nach Produktlinie bis zu 7%. Bis zum Jahr 2010 erwirtschaftete Royal Trading mit der Marke Royal Comfort über die drei Produzenten einen Umsatz von mehr als 151 Millionen EUR.

„Dadurch konnten wir unser Unternehmen im Laufe der Jahre mit einer sehr hohen Liquidität ausstatten, sodass wir heute völlig bankenunabhängig arbeiten können“, betont Geschäftsführer Peter Dalvai. „Unter bestimmten Voraussetzungen sind wir bereit, die beiden seit über 20 Jahren international geschützten Marken ROYAL COMFORT und IMPERIAL COMFORT für 1,- € zu verkaufen.“

Unsere Kunden erhalten innerhalb von zehn Tagen nach Rechnungsstellung ihr Geld – und dies bevor der Schweizer Detailhändler seine Bestellung bei uns platziert hat. Das ist in unserer Branche fast einzigartig. Peter DalvaiGeschäftsführer

Perfekte Logistik

Seit 2004 umfasst das Leistungsspektrum von Royal Trading die gesamte Wertschöpfungskette der Produktverteilung in der Schweiz für Hersteller im Hygienebereich. Die Dienstleistungen umfassen auch die Lagerung und den Einkauf der Produkte, die Logistik und die Betreuung der Kunden sowie auf Wunsch außerdem eine komplette Konfektionierung.

Das Lager bietet auf einer Fläche von 22.000 m2 rund 30.000 Palettenstellplätze für eine perfekte Logistik. Die Lagerhallen verfügen über Kräne sowie einen Schienentraktor zur Beladung von Güterzügen. „Innerhalb von zwei Arbeitstagen können wir einen reibungslosen Lieferservice im gesamten Detailhandel der Schweiz garantieren. Unsere Kunden können eine unnötige Kapitalbindung für das Warenlager vermeiden – da wir die Rechnungen innerhalb von zehn Tagen bezahlen – und dies, bevor der Schweizer Detailhändler seine Bestellung bei uns platziert hat. Das ist in unserer Branche fast einzigartig“, sagt Peter Dalvai. Rückblickend erklärt er die Erfolgsstory von Royal Trading so: „Wir waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort.“

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Interview mit Wolfgang Kraus, Geschäftsführer der Fashy GmbH

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Die Fashy GmbH ist bekannt für hochwertige Wärmflaschen und funktionale Schwimmprodukte – vertrieben über Apotheken, Drogerien und Fachhandel sowie über eigene digitale Kanäle. Das 1948 gegründete Familienunternehmen wird heute von…

Wein, der niemanden ausschließt

Interview mit Felice di Biase, Verkaufsleiter der Cantina Frentana s.c.a.

Wein, der niemanden ausschließt

Zwischen Adria und Apennin, eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von jahrhundertealten Weinbergen, liegt eine Region, in der Wein weit mehr ist als nur ein Produkt. In der mittelitalienischen Region…

Spannendes aus der Region Schenkon

Technikaffine Netzwerker

Interview mit Thomas Vetsch, CEO der Gramag AG

Technikaffine Netzwerker

Vor einem Jahr übernahm Thomas Vetsch die Gramag AG, ein angesehenes Engineering- und Maschinenhandelsunternehmen aus Reiden in der Schweiz. Der CEO war immer im Maschinenbau tätig und das weltweit. Seine…

Sicherheit im Bahnverkehr

Interview mit Pascal Mamin, Mitglied der Geschäftsleitung der Schweizer Electronic AG

Sicherheit im Bahnverkehr

In Deutschland, aber auch in vielen weiteren europäischen Ländern, wird die Bahninfrastruktur modernisiert. Gefragt sind automatisierte Lösungen, die individuell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse angepasst werden können, unter Berücksichtigung höchstmöglicher Sicherheitsvorkehrungen.…

Wachsen gegen den Trend – und in Schweizer Qualität

Interview mit Benno Brinlinger, Geschäftsführer der REFCO Manufacturing Ltd.

Wachsen gegen den Trend – und in Schweizer Qualität

Positive Nachrichten aus der Wirtschaft sind rar geworden – aber es gibt sie. Zum Beispiel von der REFCO Manufacturing Ltd. aus Hitzkirch in der Schweiz. Der Premiumanbieter für Werkzeuge und…

Das könnte Sie auch interessieren

Natur und Mensch im Einklang

Interview mit Ignaz Muttenhammer, Prokurist und Vertriebsleiter der Almawin Reinigungskonzentrate GmbH

Natur und Mensch im Einklang

Die Harmonie von Mensch und Natur sowie ganzheitliches Denken prägen die Philosophie der Almawin Reinigungskonzentrate GmbH. Das Unternehmen setzt seit seiner Gründung 1993 auf Wasch- und Reinigungsmittel, die den Menschen…

Formschön, zweckmäßig und umweltfreundlich

Interview mit Boris Antochin, Site Manager, Head of Sales & Marketing der Heinze Solutions GmbH/Niederlassung Gies

Formschön, zweckmäßig und umweltfreundlich

Mit farbenfrohen und innovativen Produkten für den Haushalt punktet die Marke Gies bei ihren Kunden. Die seit Kurzem zur Firmengruppe Heinze Solutions gehörende Niederlassung mit Sitz in Hauneck geht neue…

Der doppelte Nussriegel: Teilen schon während des Kaufens

Interview mit Sebastian Stricker, Gründer der share GmbH

Der doppelte Nussriegel: Teilen schon während des Kaufens

Vor Ort gekauft, in Krisengebieten genutzt: share ermöglicht, speziell ausgewählte Produkte, die die Grundbedürfnisse widerspiegeln, doppelt zu nutzen. Eine hierzulande gekaufte share-Wasserflasche bedeutet somit, dass ein äquivalentes Produkt in Krisengebieten…

TOP