Die Mischung macht‘s

Interview mit Martin Aeschlimann, Geschäftsführer der WMK Plastics GmbH

Martin Aeschlimann ist nun schon seit über 30 Jahren im Kunststoffgeschäft unterwegs. Zunächst war er in der Materialherstellung tätig, dann ist er in die Verarbeitung gewechselt, bis er schließlich im Januar 2018 als Geschäftsführer von WMK wieder beim Compounding angekommen ist.

„WMK wurde bis 2015 als inhabergeführtes Unternehmen vorangetrieben und zu dem gemacht, was es heute ist“, erklärt er. „Der Eigentümer hat sich dann entschieden auszusteigen, und die LEHVOSS-Gruppe hat die Firma übernommen.“ Diese ist in Hamburg ansässig und beschäftigt sich mit Hightech Compounds und individuellen Lösungen.

Eine gute Ergänzung

Für die Gruppe, die über vier Standorte verfügt, stellte WMK auch im Bereich der Produktion eine sehr gute Ergänzung dar. 2016 entstand in Solingen ein Technikum, woraufhin Teile der Produktionen verlegt und am neuen Standort gebündelt wurden. Und auch in diesem Jahr ist ein weiterer Ausbauschritt beschlossen worden.

„Wir werden in eine weitere Extrusionslinie für technische Compounds – auch mit Unterwassergranulierung – investieren“, offenbart Martin Aeschlimann. „Bis spätestens Anfang 2021 soll sie in Betrieb genommen werden. Parallel wird die bestehende Infrastruktur erweitert und wir werden in Hochtemperaturcompounds einsteigen.“

Auf drei Säulen

Zurzeit verfügt WMK über sieben Compoundinglinien und einen Laborextruder. „Wir kommen aus der Polyamid-Schiene mit PET, PBT und POM“, erläutert Martin Aeschlimann. „Jetzt steigen wir in die High Performance Polymers mit hochtemperaturbeständigen Materialien wie PPS ein.“ Strategisch setzt WMK auf drei Säulen. Erstens das Stammgeschäft. „Den Stamm wollen wir nicht verlieren“, betont Martin Aeschlimann. „Wir wollen diesen Bereich stabilisieren und weiterentwickeln. Neben der Neuware und den Industriequalitäten zählt auch das Recycling – also die ökologisch so wichtige Aufarbeitung von industriellen Kunststoffabfällen zu hochwertigen Endprodukten – zu den Kernkompetenzen der WMK Plastics. Die Industrie fordert nun schon seit einigen Jahren verstärkt den Einsatz von Rezyklaten für ihre spezifizierte Ware – bei natürlich gleichbleibender Qualität! Die lange Erfahrung der WMK Plastics bei der Auswahl und spezifischen Aufarbeitung der Kunststoffabfälle macht sie zu einem so wichtigen Ansprechpartner – was zum Beispiel von Großkonzernen aus Asien mit sehr interessanten Projekten honoriert wird.“

Martin Aeschlimann, Geschäftsführer der WMK Plastics GmbH
Gerade 2018 waren wir eine sehr willkommene zusätzliche Fertigung für LEHVOSS. Martin AeschlimannGeschäftsführer

Zweitens hat WMK 2017 damit begonnen, die LEHVOSS-Lohnfertigung zu übernehmen und Karbonfasermaterialien zu verarbeiten. „Aktuell findet ein Technologietransfer statt, ein Enabling durch LEHVOSS mit Schulungen und technischen Erweiterungen“, offenbart Martin Aeschlimann. Drittens werden Technische Compounds und spezifische Lösungen für die Automobilindustrie geboten. Gerade dieses Segment beeinflusst zunehmend den Export. „Unser klassisches Stammgeschäft befindet sich im DACH-Bereich“, erläutert Martin Aeschlimann. „Wir sind aber dran, mit den Automobilzulieferern eine weltweite Lieferkette aufzubauen. Das Geschäft wird internationaler.“

Ein breites Portfolio

Insgesamt ist das Portfolio der Firma sehr weit gestreut. „Außer der Medizintechnik bedienen wir alle Märkte“, stellt Martin Aeschlimann fest. „Deshalb sind wir sehr breit aufgestellt. Trotzdem merken wir leichte Einknicke.“ Bislang sind die Umsätze des Unternehmens, das 63 Mitarbeiter beschäftigt, auf 24 Millionen EUR weiter gestiegen. Was sich ein wenig geändert hat, ist das Selbstverständnis der Firma.

„Es gibt schon einen Kulturwechsel zwischen einem Familienunternehmen und einer Gruppe, in der vor allem Zahlen, Daten und Fakten wichtig sind“, gibt Martin Aeschlimann zu. „Wir partizipieren von der Mutter mit ihren ganzen Werkzeugen, das bedeutet sehr viel Kommunikationsaufwand. Es eröffnen sich uns aber auch ganz neue Möglichkeiten, wie Investitionen und Sicherheit für die Zukunft.“

Ein guter Mix

Eine lohnende Option ist außerdem das koordinierte Marketing. Neben örtlichen Messen wie der Fakuma und der Plast besucht WMK gemeinsam mit LEHVOSS auch internationale Messen wie die Chinaplas. Das nächste große Ereignis wird vom 16. bis zum 23. Oktober auf der K 2019 stattfinden. An ihrem Stand G33 in Halle 8A wird dann die LEHVOSS-Gruppe nicht nur zahlreiche Produktneuheiten vorstellen, sondern auch ihr 125-jähriges Firmenjubiläum feiern. WMK ist noch nicht lange Teil dieser Geschichte. Das Unternehmen hat aber schon gezeigt, wie gut es in den Mix der Gruppe passt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Spannendes aus der Region Solingen

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Verpackung in der Verpackung

Interview mit Dr. Axel Weiler, CEO der ROUNDLINER Gruppe

Die Verpackung in der Verpackung

Bis 2050 soll es weltweit 65% mehr Abfall geben – das besagt eine Studie des UN-Umweltprogramms. Um Müll zu reduzieren, wird der bewusste Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Die ROUNDLINER…

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

TOP