Von der Straßengüterspedition zum 360-Grad-Logistikanbieter

Interview mit Stephan Platzer, Geschäftsführer der Wenzel Logistics GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Platzer, 2023 hatte Wenzel Logistics das Glück, sein 25-jähriges Firmenjubiläum feiern zu dürfen – inmitten einer für die Logistikbranche besonders turbulenten Zeit!

Stephan Platzer: Gerade in den Hochphasen der Coronakrise hatte natürlich auch unser Unternehmen starke Auftragsspitzen zu bewältigen, bevor das Volumen 2023 wieder rückläufig wurde – umso wichtiger war für uns neben dem Anspruch unseren Kernkompetenzen treu zu bleiben eine umfassende Diversifizierung. Darin sehen wir einen wichtigen Grundpfeiler, auf dem wir unsere Zukunft aufbauen wollen. Schließlich hatte Wenzel Logistics in den ersten 25 Jahren seines Bestehens ein rasantes Wachstum von einer eher konventionellen Straßengüterspedition zu einem 360-Grad-Logistikanbieter durchlaufen. Als Gesellschafter des Stückgutnetzwerks Systempo können wir heute Stückgutsendungen innerhalb von 24 Stunden in ganz Österreich zustellen und verfolgen neben unserem Kerngeschäft, dem Straßengüterverkehr in ganz Europa sowie Seefracht- und Sondertransportabteilungen, auch eine starke Ausrichtung auf den Intermodalverkehr.

Wirtschaftsforum: Die Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene soll im Zuge einer besseren Nachhaltigkeitsbilanz auch von politischer Seite gefördert werden – wie offen sind Ihre Kunden dafür?

Stephan Platzer: Gerade in den vergangenen zwei Jahren bemerken wir ein steigendes Interesse an unseren Intermodalverbindungen, da auch das Kundenbewusstsein gegenüber diesem Thema stetig zunimmt. Wir sehen es als unsere Pflicht an, unsere Kunden dafür zu sensibilisieren. Neben dem positiven Umweltaspekt durch die CO2-Einsparung ergeben sich auch aus operativer Sicht einige Vorteile durch die Kombination von Straße und Schiene. In der First- und Last Mile kann die Nutzlast auf bis zu 29 t erhöht werden, verlässliche An- und Ankunftszeiten werden gewährleistet und Staus werden zu Stoßzeiten vermieden.Was uns als mittelständisches Unternehmen einzigartig macht, ist die Kombination aus Spedition und eigenem EVU (Eisenbahnverkehrsunternehmen). Dadurch ergibt sich für uns uns nahezu 100% direkter Einfluss auf die Route. Und diesen Vorteil schätzen auch unsere Kunden, da er ihnen zur Dekarbonisierung ihrer Supply Chain verhilft.

Wirtschaftsforum: Auf welche Vorteile kann Wenzel Logistics dabei genau verweisen?

Stephan Platzer: Auf unserer bestehenden Zugverbindung von Werndorf über St. Michael nach Wels konnten wir durch beständige Optimierungen die Laufzeiten deutlich verkürzen. Derzeit können dort jede Woche acht Züge verkehren, wobei mit einem einzigen Zug bereits 40 Lkw-Sendungen transportiert werden. Diese bereits bestehende Achse werden wir perspektivisch um zwei weitere Verbindungen ergänzen, sodass wir alle wesentlichen europäischen Wirtschaftsregionen auf diesem Wege mit der Steiermark verbinden können.

Wirtschaftsforum: Welche Lehren zieht Wenzel Logistics aus seinen über 25 Jahren Betriebsgeschichte – und welche Werte werden Ihr Handeln in der Zukunft bestimmen?

Stephan Platzer: Es ist der tägliche Einsatz unserer Teams notwendig, die für unsere Kunden die Extrameile gehen. Durch Best Practice Sharing können wir so abteilungsübergreifend von unseren Kunden lernen und gemeinsam mit ihnen ihre Prozesse optimieren. Daher stehen auch in Zukunft das Engagement für unsere Kunden und die Loyalität unseren Mitarbeitern gegenüber im Fokus unseres Handelns.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Interview mit Frank Plinke, Geschäftsführer der Gübau Logistics GmbH und Claas Durach, Geschäftsführer der L.I.T Automotive Solutions GmbH

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Die Logistikbranche ist ein dynamisches Feld, das ständig im Wandel ist. Inmitten dieser Veränderungen hat die Gübau Logistics GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg, kürzlich einen bedeutenden Schritt…

Spannendes aus der Region Werndorf

Das Beste aus zwei Welten

Interview mit Kurt Stessl, Geschäftsführer der NUN Overland GmbH

Das Beste aus zwei Welten

Ein klarer Fokus, ein kompetentes Team, Expertise und Know-how haben ein Unternehmen aus der Steiermark zu einem Marktführer für Transporte zwischen Europa und dem Orient gemacht. Die NUN Overland GmbH…

Gebäudetechnik ganz smart

Interview mit Markus Kühlmayer, Geschäftsführer der Hereschwerke GmbH

Gebäudetechnik ganz smart

Wer bei Gebäudetechnik nur an Licht und Alarmanlagen denkt, ist nicht ganz auf dem neuesten Stand. Gefragt sind heute smarte Lösungen – in der Industrie, aber auch im eigenen Heim.…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Das könnte Sie auch interessieren

„Bloß die Ruhe bewahren“

Interview mit Christian Zerza, Geschäftsführer der Zerza Gastechnik GmbH

„Bloß die Ruhe bewahren“

Christian Zerza, Geschäftsführer der 1979 gegründeten Zerza Gastechnik GmbH mit Sitz im österreichischen Hermagor, ist mit dem Vertrieb von Flüssiggas und technischen Gasen groß geworden. Der aktuellen Verunsicherung im Energiesektor…

Agieren statt reagieren

Interview mit Hans-Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG

Agieren statt reagieren

„Wenn man keine Visionen und Ziele mehr hat, sollte man nur noch Golf spielen.“ Hans-Jürgen Schwarz, von dem das Zitat stammt, spielt noch längst nicht Golf. Der Gründer und Geschäftsführer…

„Unsere langjährigen Mitarbeiter sind das Fundament des Betriebes“

Interview mit Michael Decker, Geschäftsführer und Julian Slusarek, Geschäftsführer der DAKO WORLDWIDE TRANSPORT GmbH

„Unsere langjährigen Mitarbeiter sind das Fundament des Betriebes“

Wo andere Speditionen abwinken, wird es für die DAKO WORLDWIDE TRANSPORT GmbH erst richtig interessant. Das Logistikunternehmen mit dem Hauptsitz in Düsseldorf und weiteren Niederlassungen ist auf komplizierte Transporte spezialisiert.…

TOP