Das Beste aus zwei Welten

Interview mit Kurt Stessl, Geschäftsführer der NUN Overland GmbH

Die Geschichte der NUN Overland GmbH begann 1955, ist von verschiedenen Übernahmen und Verkäufen geprägt und steht dennoch für Konstanz und Kontinuität. Das Transportunternehmen hat den Fokus früh auf den Türkeiverkehr gelegt und sich als starker Partner der Kunden etabliert.

Logistikprofi und Türkeispezialist

Gegründet wurde das Unternehmen 1955 als Alois Nummer GmbH. 2000 kam es erstmals zu einem Verkauf, bis 2009 sollten weitere folgen. 2009 übernahm der heutige Geschäftsführer Kurt Stessl gemeinsam mit Hannes Reiterer, Jochen Neukirchner und einem holländischen Partner das Unternehmen. Das seitdem als NUN Overland GmbH firmierende Unternehmen feiert 2024 sein 15-jähriges Jubiläum. 30 Mitarbeiter:innen, 12.000 m² Lager auf einer Gesamtfläche von 40.000 m² und ein Jahresumsatz von 40 Millionen EUR zeigen, dass die drei Geschäftsführer die richtige Entscheidung getroffen haben.

„Wir hatten immer eine sehr starke Türkeiaffinität und sind heute in Österreich in unserem Segment die Nummer 1“, betont Kurt Stessl. „Vom Konsumgut bis zum Industriegut transportieren wir unterschiedlichste Waren zu Wasser, zu Luft und zu Land.“

Die Bereiche Seecontainer, Lkw-Verkehr und Lagerei prägen das Portfolio. Gesteuert wird alles zentral vom österreichischen Leibnitz aus, wo sich der Hauptsitz in idyllischer Lage im Grünen mit Blick auf Weinberge, Ziegen und Esel befindet. Auf den Dächern des Lagers ist eine Photovoltaikanlage angebracht – NUNs Beitrag für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. „Ein größeres Engagement in Sachen Nachhaltigkeit ist für uns leider nicht möglich“, sagt Kurt Stessl. „Wir sind im Langstreckenbereich tätig, da ist E-Mobility kein Thema.“

Verbindung von Orient und Okzident

Seit der Übernahme 2009 konzentriert sich NUN auf Transporte zwischen Österreich, der Schweiz, Tschechien, der Slowakei und der Türkei. Kunden, die einmal mit NUN zusammengearbeitet haben, schätzen die Professionalität und Erfahrung des Unternehmens rund um Türkeitransporte – und halten der Firma die Treue. Das gilt auch für Mitarbeiter, die zum Teil seit 30 Jahren und länger für NUN tätig sind. Nach einer Firmenzugehörigkeit von fünf Jahren steht jedem ein Firmenfahrzeug zur Verfügung – nur ein Beispiel dafür, dass man etwas für das Team tut.

Auch die Geschäftsführer sind Teil dieses eingespielten Teams. Sie wurden von Mitarbeitern zu Chefs und betätigen sich immer noch als Mitarbeiter, wie Kurt Stessl sagt. Sie setzen auch in Zukunft weiter auf Wachstum – so wie in den vergangenen Jahren.

„Der Markt ist schwer einzuschätzen“, so Kurt Stessl. „Immer mehr große Reedereien suchen das Direktgeschäft; deshalb müssen wir momentan viel Überzeugungsarbeit bei den Kunden leisten. Die Türkei bleibt dennoch auch in Zukunft ein vielversprechender Markt mit großem Potenzial.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Spannendes aus der Region Leibnitz

Von der Straßengüterspedition zum 360-Grad-Logistikanbieter

Interview mit Stephan Platzer, Geschäftsführer der Wenzel Logistics GmbH

Von der Straßengüterspedition zum 360-Grad-Logistikanbieter

Vor knapp über 25 Jahren ging Wenzel Logistics als konventionelle Straßengüterspedition an den Start. Inzwischen hat das Unternehmen sein Leistungsspektrum umfassend erweitert und setzt als wichtigen Impuls für die Zukunft…

Gebäudetechnik ganz smart

Interview mit Markus Kühlmayer, Geschäftsführer der Hereschwerke GmbH

Gebäudetechnik ganz smart

Wer bei Gebäudetechnik nur an Licht und Alarmanlagen denkt, ist nicht ganz auf dem neuesten Stand. Gefragt sind heute smarte Lösungen – in der Industrie, aber auch im eigenen Heim.…

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP