Gebäudetechnik ganz smart

Interview mit Markus Kühlmayer, Geschäftsführer der Hereschwerke GmbH

Das Büro- und Geschäftszentrum Wien-Mitte ist ein Vorzeigeprojekt – und das größte, das die Hereschwerke jemals durchgeführt haben. Geschäftsführer Markus Kühlmayer kam 2010 zu dem Spezialisten für Gebäudelösungen, um das Großprojekt zu leiten. „Es hat mich gereizt, weil ich es schon als Planer betreut hatte.“

Die Hereschwerke waren in der Lage, das gesamte Leistungsspektrum abzudecken. „Wir können die Projekte über den gesamten Lebenszyklus begleiten, von der Planung und Konzeption über den Bau bis hin zur anschließenden Betreuung, also Service und Reparatur“, führt der Ingenieur aus. Entsprechend breit sind die Kernkompetenzen des Unternehmens, das in diesem Jahr sein 130. Firmenjubiläum feiert, gefächert: Die Österreicher übernehmen die gesamte Elektrotechnik im Gebäude, ganz gleich, ob für Gewerbe, Industrie oder Wohnbau. Dazu zählen Bereiche wie Energieerzeugung, Beleuchtung, Brandmeldeanlagen, aber auch Mess-, Steuer- und Regelungstechnik.

„Mit dem Eintritt von 41 neuen Mitarbeitern der ehemaligen buchholzer+partner GmbH per 11. Februar 2019 sind rund 170 Mitarbeiter bei den Hereschwerken beschäftigt“, erklärt Markus Kühlmayer.

Smart muss es sein

In der Industrie sind smarte Lösungen, vor allem die Fernwartung, schon seit längerer Zeit kein Neuland mehr. Doch zunehmend seien sie nun auch im Wohnbau gefragt, berichtet Markus Kühlmayer. „Unsere Aufgabe ist es, die bestmögliche und kostengünstigste Lösung für unsere Kunden zu finden. Dies setzen wir durch unsere Kompetenz im eigenen Haus sowie ein großes Netzwerk an Partnern um.“

Das Ziel sind keine ‘Einwegkunden’, sondern langjährige Kundenbeziehungen. Abgedeckt wird die gesamte Bandbreite, auch was die Größe des Projekts angeht, betont der Geschäftsführer: „Uns ist kein Projekt zu klein und keins zu groß.“ Zu den Vorzeigeprojekten der Hereschwerke zählen neben dem Geschäfts- und Bürozentrum Wien einige Projekte in Graz wie der Hauptbahnhof, der Med Campus Graz sowie die Raiffeisen-Firmenzentrale. Die Aufträge kommen überwiegend aufgrund der langjährigen Kundenbeziehungen zustande, aber auch durch Ausschreibungen. Die Hereschwerke verzeichnen heute einen Jahresumsatz von 18 Millionen EUR.

Von Öl zu BIM

1889 gründete der Urgroßvater der heutigen Unternehmerfamilie die Firma – damals als Kunstmühle, Elektrizitäts- und Sägewerk. Die Nah- und Fernwärmeversorgung wurde ausgebaut und weitere Wasserkraftwerke geschaffen. Heute bewegen die 170 Mitarbeiter der Hereschwerke Themen wie Digitalisierung und Building Information Modeling (BIM). „Vor zwei Jahren haben wir begonnen, unser gesamtes ERP-System umzustellen. Bei unseren Kunden ist Digitalisierung ebenfalls in aller Munde. Im Bereich Smart Home bieten wir günstige Komplettlösungen für Einfamilienhäuser und Wohnungen“, berichtet Markus Kühlmayer.

Die Hereschwerke entwickelten ein Smart Shop-Portal, das unter anderem Temperatur, Licht und Alarmanlage über eine selbst entwickelte Software steuert; 10 bis 15 Anlagen wurden bereits verbaut. „BIM ist ein neues Thema. Hier beginnen wir gerade mit den ersten Projekten und kooperieren auch mit der TU Graz.“

Potenzial im Land

„Für unsere Kunden schöne Gebäude zu bauen und diese bis zum Ende ihres Lebenszyklus zu betreuen, das ist unsere Mission“, sagt Markus Kühlmayer. Kontinuierliches Wachstum ist angestrebt. „In der Steiermark sind wir schon ganz weit vorn, aber in Österreich insgesamt ist noch Potenzial.“

Die fünfte Generation steht mit Richard Frizberg bereit, der bereits in die Unternehmensleitung integriert ist. Der Erfolg der Hereschwerke, die nach wie vor in der Hand der Familie Frizberg sind, sei nicht zuletzt auf die Eigentümerfamilie zurückzuführen, ist er überzeugt: „Die Eigentümerfamilie Frizberg steht für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung der Unternehmensgruppe.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Spannendes aus der Region Wildon

Von der Straßengüterspedition zum 360-Grad-Logistikanbieter

Interview mit Stephan Platzer, Geschäftsführer der Wenzel Logistics GmbH

Von der Straßengüterspedition zum 360-Grad-Logistikanbieter

Vor knapp über 25 Jahren ging Wenzel Logistics als konventionelle Straßengüterspedition an den Start. Inzwischen hat das Unternehmen sein Leistungsspektrum umfassend erweitert und setzt als wichtigen Impuls für die Zukunft…

Das Beste aus zwei Welten

Interview mit Kurt Stessl, Geschäftsführer der NUN Overland GmbH

Das Beste aus zwei Welten

Ein klarer Fokus, ein kompetentes Team, Expertise und Know-how haben ein Unternehmen aus der Steiermark zu einem Marktführer für Transporte zwischen Europa und dem Orient gemacht. Die NUN Overland GmbH…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Das könnte Sie auch interessieren

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

TOP