Beständig wie Stahl

Interview

Seinem Firmennamen ist Weber-Stahl längst entwachsen. "Wir bieten nicht nur An- sondern vor allem Verarbeitung an, insbesondere von hochfestem Feinkornbaustahl und Verschleißstählen", erläutert Geschäftsführer Florian Weber. "Wir fertigen vom Formschnitt über Komponenten bis hin zum Komplettbauteil alles aus Stahl, zum Beispiel für Nutzfahrzeuge, Schwertransporter, dem Anlagen- und Maschinenbau sowie für Kran-Hebetechnik und Landmaschinentechnik. Zudem verfügen wir über eine eigene Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung für Sonderlösungen."

Solides Wachstum

Florian Weber, der 2010 in der Produktion einstieg und seit 2013 die Firma als Geschäftsführer leitet, ist gelernter Industriemechaniker, Metallbaumeister, Schweißfachmann und Betriebswirt. Sein Vater Heinz Weber gründete das Unternehmen 1984 in Arenrath als Schlosserei, die vor allem für die Landwirtschaft tätig war. Drei Jahre später wurde die Schlosserei umfirmiert und zog aus Platzgründen nach Binsfeld. Schon 1992 wurde ein erneuter Umzug an den heutigen Standort in Großlittgen notwendig. Dennoch setzte Heinz Weber, der zurzeit noch geschäftsführender Gesellschafter ist, immer auf solides Wachstum.

"In der Boomzeit von 2005 bis 2008 war die Versuchung groß, nochmal zu erweitern", meint Florian Weber. "Mein Vater ist aber standhaft geblieben. Unser Ziel ist es, dass wir unsere langjährigen Stammkunden auch weiterhin mit einer hohen Qualität beliefern. Wir wollten damals nicht zu schnell zu groß werden, was sich in der nachfolgenden Krise sehr bewährt hat. Wir sind auch weiterhin auf der Suche nach potenziellen Kunden, die unseren In- House-Service als Komplettanbieter in Anspruch nehmen wollen." Die Kunden stammen überwiegend aus Deutschland. Das Auslandsgeschäft umfasst die Märkte in Europa, Nordafrika und Russland.

„Jede Zeit bringt Veränderungen mit sich.“ Florian WeberGeschäftsführer
Florian Weber Geschäftsführer

Die Marke Muldy

Da versteht es sich fast von selbst, dass Weber-Stahl auch selbst entwickelte Produkte anbietet, auch wenn die Einführung der Mini-Mulde "Muldy" im Jahr 2010 eher ein Zufall war. Die Firma präsentiert sich regelmäßig auf internationalen Messen wie der BAUMA, der IAA Nutzfahrzeuge, der Agritechnika, der GALA BAU, der Demopark und der Grünbau. „Für einen unserer Messeauftritten haben wir aus Platzgründen eine verkleinerte Muldenversion gebaut, die dann unerwartet auf großes Interesse stieß“, erinnert sich Florian Weber.

"Mittlerweile haben wir bereits hunderte dieses extrem robusten Anhängers verkauft. Mit 3,5t zulässigem Gesamtgewicht ist er geeignet für Landschaftsgärtner sowie im Kommunal und Baubereich. Die Muldys werden mit SUVs und Geländewagen gezogen und eingesetzt um Schuttgüter aller Art zu Transportieren." Zudem verkauft die Firma große Kippermulden und Kippermuldenkits, die zerlegt und in Containern ausgeliefert werden können, vor allem auf dem nordafrikanischen Markt.

"Im Auslandsgeschäft gibt es noch großes Potenzial. Aufgrund der weltweiten Marktveränderungen, bekommen wir vermehrt kurzfristige Aufträge mit kurzen Lieferzeiten, auf die wir schneller reagieren müssen, als früher", stellt Florian Weber fest. "Entsprechend groß muss unser Lagerbestand an Vormaterial sein, damit wir flexibel reagieren können."

Vom Vater zum Sohne

Die Gewinne werden in die Firma zurückinvestiert, die inzwischen 65 Mitarbeiter beschäftigt. "Viele davon sind schon seit dem ersten Tag für uns tätig", fügt Florian Weber hinzu. "Zudem haben wir noch zwei Partnerbetriebe auf unserem Gelände, die im Bereich mechanische Bearbeitung bzw. auf das Drehen, Fräsen und Schweißen von hochfesten Schweißbaugruppen spezialisiert sind und das Leistungsspektrum sinnvoll ergänzen."

In Zukunft wird Florian Weber alleine für Firma und Mitarbeiter zuständig sein. "Mein Vater, der sich nun aus dem Tagesgeschäft zurückzieht, konzentriert sich auf den Bereich Innovation und Entwicklung und überträgt mir schrittweise die Verantwortung", erklärt er, und offenbart seine Zukunftspläne.

"Die Marktpräsenz der Komplettbaugruppen sowie unsere eigenen Produkte werden wir weiter ausbauen und erhöhen, mittelfristig auch den Bereich Oberflächenbeschichtung." Vor allem aber will Florian Weber das Familienunternehmen langfristig solide, nachhaltig und qualitativ hochwertig mit seinen Mitarbeitern weiterführen, bis der nächste Generationswechsel ins Haus steht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Landkreis Bernkastel-Wittlich

„Wir wollen unser Spektrum weiter ausbauen!“

Interview mit Tobias Härtl, Geschäftsführer der Elektro Benzmüller GmbH & Co. KG

„Wir wollen unser Spektrum weiter ausbauen!“

Vom Azubi zum Firmenchef: Bei der Saarburger Elektro Benzmüller GmbH & Co. KG wurde dieser Traum gleich zweimal wahr. Die beiden ehemaligen Lehrlinge Tobias Härtl und Michael Feilen leiten den…

„Etwas Nachhaltiges leisten aus Überzeugung“

Interview mit Gerd Schöller, Geschäftsführer (CEO) der SCHOENERGIE GmbH

„Etwas Nachhaltiges leisten aus Überzeugung“

Verantwortung übernehmen, authentisch sein, wirklich hinter dem stehen, was man sich als Unternehmen auf die Fahnen schreibt – diese Worte fallen immer wieder, wenn Geschäftsführer Gerd Schöller über sein Unternehmen…

Fenster und Türen made in Germany

Interview mit Sylvia Meeth-Kainz, Geschäftsführerin der Josef Meeth Fensterfabrik GmbH & Co. KG

Fenster und Türen made in Germany

Fenster und Türen sind mehr als bloße Öffnungen in unseren Häusern – sie sind die Schnittstelle zwischen Innen und Außen, verbinden Räume mit der Welt da draußen und beeinflussen maßgeblich…

Das könnte Sie auch interessieren

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

TOP