Sauberer Wind für saubere Energie

Interview

Der Unternehmensgründer und Geschäftsführer Hermann Wallenborn, Handwerksmeister für Tief- und Straßenbau, kam schon früh mit der Windenergie-Branche in Kontakt. Schnell erkannte der dynamische Unternehmer die Chance, sein umfassendes Know-how auch im Gießen von Fundamenten, im Wegebau und in der Verkabelung für Windkraftanlagen einzusetzen.

Er handelte: Seit über 10 Jahren in seiner erfolgreichen Unternehmensgruppe und seit Mai 2013 auch in der Wallenborn Adria Wind GmbH, die aktuell für die Refinanzierung des bereits seit mehr als zwei Jahren erfolgreich in Betrieb befindlichen Windparks nahe der Stadt Senj in Kroatien eine Anleihe begibt. Das Unternehmen agiert dabei als Tochter der Wallenborn Gruppe, die auf die Entwicklung von Windkraftprojekten in Deutschland und Europa spezialisiert ist.

Wallenborn Gründer und Geschäftsführer Hermann Wallenborn
„Wir haben an Land, entlang der adriatischen Küste, Offshore-Bedingungen, wie an der Nord- und Ostsee.“ Hermann Wallenborn

Nutzung der stabilen Starkwinde an der Adria-Küste

"Unser Fokus ist es, die hier vorhandenen sogenannten Bora-Starkwinde an der Küste der Adria zu nutzen und die Entwicklung und den Betrieb von Windparks zu realisieren", erklärt Hermann Wallenborn. "Wir haben hier an Land Bedingungen, die Offshore-Voraussetzungen der Nord- und Ostsee gleichkommen. Mit einem gemeinsam mit Vestas speziell entwickelten "Bora-Frühwarnsystem" überwachen wir die Turbulenzen der Starkwinde, die zum Teil Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h erreichen. Wenn nötig, drehen wir die Rotoren in kürzester Zeit aus dem Wind und die Turbinen werden geschützt. Unser ehrgeiziges Ziel ist dabei eine nahezu 100%ige technische Verfügbarkeit. Bis zu einer Marke von 97% wird diese vom Hersteller Vestas garantiert. So können wir unseren Anleihezeichnern ein wichtiges Sicherheitsargument bieten. Sollten tatsächlich unvorhergesehene Schäden durch äußere Einflüsse auftreten, sind diese umfänglich durch die Gothaer Versicherung abgedeckt. Insgesamt sind wir der Meinung, dass wir durch die regelmäßigen Starkwindbedingungen am Standort in Kombination mit den technischen Voraussetzungen eine attraktive Anlagemöglichkeit für unsere Anleihezeichner geschaffen haben."

„Wir wollen unsere führende Marktposition in Kroatien in den nächsten Jahren weiter ausbauen.“ Hermann Wallenborn
Wallenborn Gründer und Geschäftsführer Hermann Wallenborn

Kontinuierliches Wachstum

Bereits seit Mitte Dezember 2010 sind 14 Windkraftanlagen vom Typ V 90-3,0 von Vestas mit einer Gesamtleistung von 42 MW im Einsatz. Eine Ausbaustufe mit weiteren 24 MW ist in Planung. Die nötigen infrastrukturellen Arbeiten wurden bereits beim Bau des ersten Projektabschnitts zu 80% realisiert.

Insgesamt verfügt die Wallenborn Gruppe in Kroatien über eine mittel- bis langfristige Projektpipeline von bis zu 400 MW.

"Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere führende Marktposition in Kroatien in den nächsten Jahren weiter ausbauen können", so der Geschäftsführer. "Ein neues, fest fixiertes Energie-Einspeisegesetz mit Inflationsausgleich in Kroatien garantiert einen planbaren und gesicherten Cashflow – ein weiteres wichtiges Sicherheitsargument."

Und auch für den Fall, dass die kroatische Regierung die Einspeisevergütung für Windstrom senkt oder aussetzt hat die Wallenborn Adria Wind vorgesorgt: Technisch sind bereits alle Vorkehrungen für eine Stromvermarktung in Eigenregier getroffen, sodass das Unternehmen seine produzierte Energie auch direkt an Haushalte verkaufen und in den Stromhandel einsteigen kann. Ein entsprechendes Umspannwerk ist bereits realisiert worden.

Wallenborn Gründer und Geschäftsführer Hermann Wallenborn
„Wir sind Realisten und werden auch in Zukunft unsere Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.“ Hermann Wallenborn

Know-how, Erfahrung, Langfristigkeit

Neben diesen politisch-ökonomischen Sicherheitsaspekten profitieren die Anleihezeichner der Wallenborn Adria Wind zudem von dem fundierten Know-how und der Erfahrung der Unternehmensgruppe. Innerhalb der Gruppe generieren die Windkraft-Spezialisten wichtige Synergien, die eine gesicherte Wertschöpfungskette von A bis Z garantieren und zusätzliches Vertrauen schafft.

"Das Leistungsspektrum der Wallenborn Gruppe beginnt bei der Projektentwicklung und reicht über das Fundament und den Wegebau bis hin zur kompletten Realisierung und Umsetzung. Hiervon konnten wir auch beim Bau des Windparks "Senj" in Kroatien entscheidend profitieren", so Hermann Wallenborn.

Neue Standorte und Einstieg in den Strommarkt

Hermann Wallenborn blickt zuversichtlich in die Zukunft. "Wir sehen immer der Realität ins Auge und wollen auch in Zukunft unsere Zuverlässigkeit unter Beweis stellen", erklärt er. "Neben dem Einstieg in den Stromhandel planen wir mit der Unternehmensgruppe langfristig auch, unsere Aktivitäten in andere Länder Europas auszuweiten. So werden wir uns weiter auf die Erschließung guter Windstandorte konzentrieren, diese forcieren und wirtschaftlich attraktive neue Projekte entwickeln. In den Ländern Deutschland, Polen, Ungarn, Kroatien und in weiteren Balkan-Staaten verfügen wir aktuell über eine Projektpipeline von bis zu 2.400 MW. Sollte in Zukunft in Deutschland aufgrund der politischen Entwicklungen das EEG-Gesetz abgeschafft werden, wird der Zertifikathandel eine Alternative für uns sein. Hierauf sind wir bereits gut vorbereitet. Unsere Herausforderung bei jedem Projekt liegt aber vor allem in der Endfinanzierung. Hier stellt die jetzt von der Wallenborn Adria Wind begebene Anleihe eine sehr gute Perspektive dar."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Spannendes aus der Region Dresden

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

„Wir sind der Flaschenhals bei der Energieerzeugung!“

Interview mit Dietmar Tietz, Geschäftsführer der WT Energiesysteme GmbH

„Wir sind der Flaschenhals bei der Energieerzeugung!“

Genauso essenziell wie die eigentlichen Windräder und Photovoltaikmodule sind in den entsprechenden Wind- und Solarparks auch die Umspannwerke mit entsprechend leistungsstarken Transformatoren, die die dort erzeugte Energie in das Stromnetz…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Das könnte Sie auch interessieren

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP