Marktführer dank Wissensvorsprung

Interview mit Bertram Göb, Geschäftsführender Gesellschafter der W.AG Funktion + Design GmbH

Wirtschaftsforum: Koffer, die keine Reisekoffer sind: Was muss ich mir darunter vorstellen, Herr Göb?

Bertram Göb: Eigentlich ist der Begriff ʻKofferʼ für unsere Produkte nicht mehr ganz zeitgemäß. Wir haben früher viel mehr über Kofferlösungen gesprochen. Es muss jedoch nicht unbedingt ein Griff zum Tragen dran sein. Heute reden wir über nachhaltige Mehrwertverpackungen. Im Bereich Private Label möchten wir zusammen mit dem Kunden aus unserem Portfolio heraus Lösungen finden, die genau zu seinem Produkt und zu seinem Unternehmen passen und das Produkt auch beim Transport schützen. Seit einem Jahr sind wir auch im OEM-Geschäft. Hier haben wir die Inhouse-Kompetenz von Entwicklungsingenieuren für Werkzeuge und von Designern an der Hand. Möchte ein großer A-Kunde seinen individuellen Koffer von uns haben, dann können wir ihm schon bei der Kofferschale verschiedene Möglichkeiten anbieten, zum Beispiel ORGANICLINE oder PURELINE. Vom ersten Briefing bis zum fertigen Produkt nehmen wir dem Kunden alles ab. Wir sind Begleiter des Kunden und setzen die für ihn optimale Lösung um, von der Entwicklung bis zur Serienreife. Der Wissensvorsprung, den wir uns aufgebaut haben, sichert unsere Marktführerschaft. Wir möchten jedoch nicht nur Marktführer sein, sondern auch Innovationstreiber.

Wirtschaftsforum: Aus welchen Branchen kommen Ihre Kunden?

Bertram Göb: ʻUnser Kunde von morgen weiß heute noch gar nicht, dass er unsere Koffer brauchtʼ sage ich bei jedem Treffen mit unseren Vertriebsmitarbeitern. Wir beschäftigen uns intensiv mit Branchen und fragen uns immer, welche Lösungen wir Ihnen anbieten können. Ein wichtiges Produkt sind Werkzeugkoffer. Hier bieten wir Lösungen für Elektrowerkzeuge und Sanitärwerkzeuge bis hin zu Sonderwerkzeugen für die Automobilindustrie an. Die namhaftesten deutschen Hersteller von Messtechnik nutzen unsere Koffer zur Aufbewahrung und zum Transport ihrer empfindlichen Geräte. Wir haben uns mit Sicherheit beschäftigt und bieten Koffer zum Aufbewahren von Waffen und für die mobile Überwachung an. Wir haben Vorlesungs-, Berufsschul- und Rechenkoffer sowie Detektiv- und Laborkoffer für Kinder. Der Branchenvielfalt sind also keine Grenzen gesetzt.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die W.AG Funktion + Design GmbH im Laufe der Zeit entwickelt?

Bertram Göb: Wolfgang Wagester gründete das Unternehmen am 31. Januar 1992. Nach einer Zeit als Lohnfertiger für Spritzguss wollte er die Wertschöpfungskette erweitern und kam 1997 mit dem ersten Koffer auf den Markt, konzentrierte sich später auf diesen Bereich und entwickelte das Unternehmen stets weiter. Wir haben den Stab vom Gründer übernommen und setzen weiter auf Zuverlässigkeit sowie höchste Qualitätsansprüche.

Wirtschaftsforum: Wie ist das Unternehmen heute strukturiert?

Bertram Göb: Unseren Standort Geisa wollen wir in den kommenden Jahren erweitern. Wir beschäftigen aktuell mehr als 180 Mitarbeiter und unser Umsatz liegt bei 20 Millionen EUR. Für die kommenden Jahre erwarten wir ein jährliches Wachstum zwischen 12 und 15%.

Wirtschaftsforum: Wie sprechen Sie mögliche Kunden an?

Bertram Göb: Auf Fachmessen, die wir sehr vermissen, da die Haptik einfach wichtig ist. Weiter bedienen wir Print- und Onlinemedien. Das wichtigste Werkzeug des Wachstums ist jedoch unser Direktvertrieb mit mittlerweile acht Außendienstmitarbeitern.

Wirtschaftsforum: Was ist das Geheimnis Ihres Erfolgs?

Bertram Göb: Wir sind ehrlich und wir übernehmen Verantwortung: für unsere Kunden und für unsere Mitarbeiter. Wir setzen uns immer neue Ziele, haben Visionen und setzen sie auch um. Wir nehmen jeden mit und beschäftigen uns intensiv mit den Kunden.

Wirtschaftsforum: Und in welche Richtung geht W.AG in die Zukunft?

Bertram Göb: Mit nachhaltigen und ressourcenschonenden Produkten möchten wir die Marktführerschaft ausbauen und weiter Innovationstreiber sein. Auf Dauer wollen wir zu 100% nachhaltig produzieren. Das sind wir der kommenden Generation schuldig.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Spannendes aus der Region Wartburgkreis

Die Kanülen-Experten

Interview mit Rainer Wiegmann, Geschäftsführer der Acti-Med GmbH

Die Kanülen-Experten

Injektionen, Blutentnahmen, Punktierungen, Wundspülungen, Dosierungen und Applikation von Medikamenten oder Absaugungen – in der Medizin werden in unterschiedlichsten Bereichen Kanülen eingesetzt. Die Acti-Med GmbH aus Freiensteinau ist seit über 25…

„Wachstum bietet für unsere  Mitarbeiter Karrierechancen“

Interview mit Dr. Bernhard Buchholz, (Aurelius) Lars Habermehl, (G&N) Lukas Kuther, (G&N)

„Wachstum bietet für unsere Mitarbeiter Karrierechancen“

Ein überhitzter Drucker im Büro bei Nacht, ein KFZ-Kabelbrand nach Marderbiss im Parkhaus, die vergessene Zigarette im Altersheim – es gibt viele Brände, die täglich entstehen und von Brandmeldetechnik frühzeitig…

Formschön, zweckmäßig und umweltfreundlich

Interview mit Boris Antochin, Site Manager, Head of Sales & Marketing der Heinze Solutions GmbH/Niederlassung Gies

Formschön, zweckmäßig und umweltfreundlich

Mit farbenfrohen und innovativen Produkten für den Haushalt punktet die Marke Gies bei ihren Kunden. Die seit Kurzem zur Firmengruppe Heinze Solutions gehörende Niederlassung mit Sitz in Hauneck geht neue…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

TOP