„Wachstum bietet für unsere Mitarbeiter Karrierechancen“

Interview mit Dr. Bernhard Buchholz, (Aurelius) Lars Habermehl, (G&N) Lukas Kuther, (G&N)

Die G&N Gruppe mit über 500 Mitarbeitern und 16 Standorten hat sich auf hochwertige kundenspezifische Lösungen in den Bereichen Brandmelde-, Sicherheits- und Kommunikationstechnik spezialisiert. Mit fundiertem Fachwissen und hoch ausgebildeten Mitarbeitern mit langjähriger Erfahrung ist sie ein verlässlicher Partner zur Realisierung von maßgeschneiderten Sicherheitskonzepten. 

Klarer Fokus der G&N von Tag 1

Im Jahr 1996 als Drei-Mann-Start-up gegründet, überzeugten die Gründer insbesondere die anfängliche Konkurrenz der ʻElektrikerʼ davon, dass die G&N-Spezialisierung auf Gefahren- und Brandmeldetechnik ein Mehrwert für die Elektriker selbst ist. Heute sind die meisten Kunden der G&N Gruppe Elektriker, die diese Gewerke mit ihrem hohem Zertifizierungs- und Weiterbildungsaufwand und letztlich auch den sehr spezifischen Teilbereich der Gebäudetechnik bei G&N als einem Partner auf Augenhöhe in guten Händen wissen. Im Jahr 2018 – zu diesem Zeitpunkt hatte das Unternehmen etwa 120 Mitarbeiter – stand für die Gründer selbst die Nachfolgefrage an. Sie wollten vor allem jemanden finden, der unternehmerisch denken und das Wachstum der G&N fortsetzen würde. Die Wahl fiel auf Aurelius Wachstumskapital – einen Teilbereich der Aurelius Gruppe, die profitable Unternehmen bei ihren Wachstumsplänen unterstützt und insbesondere auch durch eigene Manager Nachfolge und Wachstum aktiv gestalten kann. „Wir sind stolz darauf, in der Gruppe heute über 500 Mitarbeitern ein Zuhause zu bieten und mit unseren Mitarbeitern von einfachen Serviceaufträgen bis hin zu hochkomplexen Anlagen verschiedener Hersteller den gesamten Brandmelde- und Sicherheitsbereich abdecken zu können“, sagt Dr. Bernhard Buchholz. „Die Details sind oft das Entscheidende und so lernen wir mit jedem Mitarbeiter und jeder Firma, die sich uns anschließt, hinzu.“ 

Wachstum = Karrierechancen für Mitarbeiter 

Das Tempo, in dem die G&N Gruppe wächst, ist beeindruckend. „Wir werden immer wieder gefragt, was bei diesem Wachstum eigentlich unser Ziel ist. Die Antwort darauf ist ganz einfach: Wir möchten unseren Mitarbeitern die Chance zur Entwicklung geben“, so Dr. Bernhard Buchholz. „In etablierten Unternehmen sind schnelle Aufstiege oft eher Zufall, da Stellen schon besetzt sind. Durch unser Wachstum und die Integration von Firmen, die keine natürliche Nachfolgelösungen haben, gibt es immer offene Stellen mit mehr Verantwortung – bei uns bestimmt der Mitarbeiter selbst die Geschwindigkeit seiner Karriere.“ 

Spezialisierung in der Technik mit dennoch breitem Spektrum 

„Neben den bereits erwähnten Leistungen haben wir die Einbruchmeldetechnik, Gebäudefunkanlagen, Videotechnik, Sprachalarmierungsanlagen und Telefonie in unserem Portfolio“, erläutert Lars Habermehl das Leistungsspektrum. „Häufig kommen diese Gewerke gemeinsam vor. Das fängt bei kleinen Industriebauten an und erstreckt sich bis hin zu komplexen Bankgebäuden.“ 

Gesetzliche Vorschriften und Anforderungen: Skalierung über Größe 

Die gesetzlichen Anforderungen und Vorschriften gegenüber Sicherheitstechnikfirmen werden immer umfangreicher, was viele Unternehmen klagen lässt. „Als G&N Gruppe haben wir zu (fast) jedem Thema einen oder mehrere Experten in der Gruppe – damit können wir unseren Niederlassungen und Gruppenunternehmen viel von der ʻadministrativen Lastʼ einfach abnehmen“, so Lukas Kuther. „Das war auch ein Grund, warum sich uns vor Kurzem ein tolles Unternehmen mit sieben Mitarbeitern angeschlossen hat und heute vollwertiges G&N-Mitglied ist.“ 

Augenmerk: Mitarbeitern eine Heimat bieten 

Nachfolgen im Mittelstand sind oftmals von Emotionen geprägt: In vielen Fällen verlässt mit dem bisherigen Inhaber eine ʻVaterfigurʼ das Unternehmen. So manchem Mitarbeiter stellt sich dann erstmals die Frage ʻWarum arbeite ich hier?ʼ „Etliche unserer Mitarbeiter haben im familiären Kleinstbetrieb angefangen. Kommen sie dann zu uns, sehen manche von ihnen für sich sofort die Karrierechance, weil sie ʻendlich mehr entscheiden und machenʼ dürfen – für andere ist es emotional eine belastende Reise, dass es die ʻVaterfigurʼ, wie sie sie kannten, nicht mehr gibt“, verdeutlicht Dr. Bernhard Buchholz. „Unser Aufgabe als Organisation ist es, unseren Mitarbeitern eine Heimat zu bieten, mit einem attraktiven Arbeitsplatz, der zwar sicherlich ʻandersʼ ist, als wenn man bisher Weihnachten beim Chef zu Hause gefeiert hat, aber auch offener und mit mehr Chancen zur persönlichen Entwicklung. Wir können vieles als Unternehmen darstellen – von angenehmeren und spannenderen Projekten über eine Viertagewoche und eine höherwertige Weiterbildung durch unser eigenes Schulungszentrum bis hin zu einem hohen Digitalisierungsgrad, der Tablet statt Papierlisten bedeutet – doch im Kern müssen wir jeden Mitarbeiter, der zu uns kommt, gewinnen, sodass er ein ʻG&Nlerʼ aus Überzeugung wird. Unser Ziel ist es, sowohl neue als auch bestehende Kollegen jeden Tag für unsere Gruppe zu begeistern. Wir möchten vermitteln, dass die Arbeit bei uns nicht lediglich ‘Lebenszeit gegen Geld’ ist, sondern dass die G&N eine persönliche Entfaltungsfreiheit bietet, die im deutschen Mittelstand einmalig ist.”

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Spannendes aus der Region Vogelsbergkreis

Formschön, zweckmäßig und umweltfreundlich

Interview mit Boris Antochin, Site Manager, Head of Sales & Marketing der Heinze Solutions GmbH/Niederlassung Gies

Formschön, zweckmäßig und umweltfreundlich

Mit farbenfrohen und innovativen Produkten für den Haushalt punktet die Marke Gies bei ihren Kunden. Die seit Kurzem zur Firmengruppe Heinze Solutions gehörende Niederlassung mit Sitz in Hauneck geht neue…

Ein Koffer voll Nachhaltigkeit

Interview mit Bertram Göb, Geschäftsführender Gesellschafter der W.AG Funktion + Design GmbH

Ein Koffer voll Nachhaltigkeit

Kunststoff – das Multitalent unter den Materialien. Vielseitig einsetzbar, robust, langlebig, optisch attraktiv. Aber schlecht für die Umwelt? „Über Recycling und eine Kreislaufwirtschaft kann auch Kunststoff einen Beitrag zu einem…

Bauen mit Zukunft

Interview mit Peter Jökel, Geschäftsführer der Jökel Bau GmbH & Co. KG

Bauen mit Zukunft

Der Bausektor erfreut sich seit Jahren eines kontinuierlichen Wachstums, das durch niedrige Zinssätze und hohe Investitionsrenditen begünstigt wurde. Nun drohen ein deutlicher Zinsanstieg und eine Explosion der Bau- und Energiekosten…

Das könnte Sie auch interessieren

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

TOP