Top-Dienstleistungen für die Herausforderungen des Volkswagen Konzerns

Interview mit Sebastian Krapoth, Sprecher der Geschäftsführung der Volkswagen Group Services GmbH

Wirtschaftsforum: Ihr Unternehmen sieht sich vor allem als fachlicher Dienstleister für den Volkswagen Konzern und dessen zugehörige Marken und Gesellschaften. Ist so ein Fokus im Hinblick auf unternehmerisches Wachstum denn sinnvoll?

Sebastian Krapoth: Das ist absolut sinnvoll: Der Volkswagen Konzern ist auf dem Weg, sich zu einem der führenden Mobilitätsanbietern zu entwickeln. Zukunftsfelder und Innovationsthemen wie E-Mobilität, Digitalisierung, autonomes Fahren, etc. sind auch für uns als Fachdienstleister interessant, da wir den Konzern, seine Marken und Gesellschaften in all ihren Herausforderungen als „Partner an der Seite“ bei diesem Wandel unterstützen können.

Gegenüber externen Mitbewerbern im Automotive-Bereich haben wir als Konzerngesellschaft zahlreiche Vorteile, so können wir beispielsweise viele IT-Systemlandschaften von Volkswagen nutzen, wir haben langjähriges Know-how und Prozesskenntnisse in der Automotive-Welt des Konzerns und letztlich auch der ökonomische Aspekt: Wir sichern Arbeitsplätze im direkten Konzernumfeld und unser wirtschaftlicher Erfolg fließt in den Konzern zurück. So tragen wir auf vielen Wegen zum Konzernerfolg bei.

Wirtschaftsforum: Ihre Mitarbeiter bilden die Basis für Ihr breites Angebot an Dienstleistungen. Wie binden Sie dauerhaft qualifiziertes und motiviertes Personal in Zeiten eines Arbeitnehmermarktes?

Sebastian Krapoth: Gerade als Anbieter von fachlichen Dienstleistungen sind wir auf Top-Personal angewiesen, um unseren eigenen Anspruch an Qualität, Fachkenntnis und Engagement für den Kunden zu erfüllen. Als Konzerngesellschaft bieten wir unseren Mitarbeitern zum einen viele zusätzliche Benefits, die auch Volkswagen bietet: Ob es Werksangehörigen-Leasing ist, Gesundheits- und Fitnessangebote oder weitere Vergünstigungen durch Kooperationen. Wichtig ist uns aber, die persönliche Karriere- und Weiterentwicklungsplanung aktiv zu unterstützen, unter anderem durch individuelle Qualifizierungs-Planungen, Zielvereinbarungen für Fach- und Führungskräfte und vielfältige Projekterfahrungen. So bietet sich unseren Mitarbeitern insgesamt ein attraktives Paket, das uns zu einem sehr interessanten Arbeitgeber macht.

Sebastian Krapoth
„Wir sichern Arbeitsplätze im direkten Konzernumfeld und unser wirtschaftlicher Erfolg fließt in den Konzern zurück.“ Sebastian Krapoth

Wirtschaftsforum: Sie sind auf fünf Social-Media-Kanälen aktiv, andere Unternehmen kämpfen noch mit einem Account bei Facebook. Sehen Sie sich in einer Vorreiterrolle?

Sebastian Krapoth: Wir müssen in der Tat neue Wege gehen, um potenzielle Bewerber und künftige Mitarbeiter auf uns aufmerksam zu machen. Hierzu gehören eindeutig auch eine professionelle Präsenz und die aktive Bespielung von digitalen Angeboten und Social-Media-Kanälen, um Fachkräfte gezielter anzusprechen – und somit neben unseren fachlich sehr interessanten Tätigkeiten auch unsere positive Unternehmenskultur zu vermitteln, unsere Mitarbeiter-Benefits zu zeigen und Einblicke in unser Tagesgeschäft zu geben. Ob wir eine Vorreiterrolle einnehmen, müssen andere entscheiden, wir bemerken jedoch an den Zugriffszahlen auf unser Karriereportal und der Qualität der Bewerber, dass uns diese digitalen Aktivitäten heutzutage helfen, neue und engagierte Fachkräfte zu finden.

Wirtschaftsforum: Eine abschließende Frage: Welcher Trend im Automobilbau wird die Branche langfristig am meisten verändern und warum?

Sebastian Krapoth: Die Automobilindustrie ist im Moment aufgrund vieler Themen im Umbruch – Digitalisierung, autonomes Fahren, Elektromobilität, um nur einige zu nennen. Im Umkehrschluss bedeutet dies viele tiefgreifende Veränderungen in Produktions-, Logistik- und IT-Prozessen sowie in Organisations- und Personalstrukturen. Hierbei muss die Veränderungsbereitschaft der Belegschaft und die Offenheit für diese Zukunftsthemen hochgehalten werden. Ebenso muss frühzeitig in die Kompetenzen und Qualifikationen der Mitarbeiter investiert werden, um sich Wettbewerbsvorteile im globalen Wettbewerb zu sichern. Nur das Unternehmen, was dies erkennt und auch danach handelt, wird zu den Gewinnern zählen. Mit unseren kompetenten Fachkräften können wir hier den Volkswagen Konzern auf diesem Umbruchprozess optimal begleiten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

Exklusive Fahrzeuglösungen für das moderne Bestattungswesen

Interview mit Massimo Ellena, Geschäftsführer der Ellena S.r.l.

Exklusive Fahrzeuglösungen für das moderne Bestattungswesen

Die Karosseriemanufaktur Ellena S.r.l. aus dem norditalienischen Saluzzo bewegt sich in einer besonderen Nische: der Fertigung exklusiver Leichenwagen. Mit handwerklicher Präzision, technischem Know-how und einem feinen Gespür für Design entstehen…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Spannendes aus der Region Wolfsburg

Tradition und Innovation

Interview mit Christoph Canibol, Geschäftsführer der Flechtorfer Mühle Walter Thönebe GmbH

Tradition und Innovation

Als Wassermühle an der Schunter gelegen, wird die Flechtorfer Mühle urkundlich bereits im 13. Jahrhundert erwähnt. Heute zählt die Flechtorfer Mühle Walter Thönebe GmbH zu den acht größten Mühlen in…

Verlässlicher Partner in schwierigen Zeiten

Interview mit Tobias Schulze, Geschäftsführender Gesellschafter der Ingenieurbüro Zammit GmbH

Verlässlicher Partner in schwierigen Zeiten

Qualität. Qualität. Qualität. Für Tobias Schulze, Geschäftsführender Gesellschafter der Ingenieurbüro Zammit GmbH aus Salzgitter, ist vor allem Qualität der Grund, warum sich das Ingenieurbüro seit über 30 Jahren erfolgreich am…

Ein eisenhartes Geschäft

Interview mit Sandra Weferling, Geschäftsführerin der Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG

Ein eisenhartes Geschäft

Der alteingesessene Eisenwarenhandel Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG hat in Braunschweig eine 132 Jahre alte Tradition. Noch heute ist das Familienunternehmen gefragter Ansprechpartner für Privat- und Geschäftskunden, wenn es…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

TOP