Energie aus Eis

Interview mit Heiko Lüdemann, Geschäftsführer der Viessmann Eis-Energiespeicher GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Lüdemann, Ihr Unternehmen bietet Eis-Energiespeicher-Systeme an. Wie funktioniert solch ein System?

Heiko Lüdemann: Ein Eis-Energiespeicher-System eignet sich sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen. Es beruht auf dem physikalischen Phänomen der Kristallisationsenergie. Diese wird freigesetzt, wenn Wasser zu Eis gefriert. Die Moleküle gehen in ein starres Gitter über und Energie wird abgegeben, die zum Heizen genutzt werden kann. Die Kunst besteht darin, diesen Prozess so zu steuern, dass man keine Sprengwirkung bekommt, denn wenn Wasser zu Eis wird, dehnt es sich aus. Das erreichen wir durch eine besondere Wärmetauscher-Anordnung.

Wirtschaftsforum: Und im Sommer dient das Eis dann als Kältequelle, um Gebäude zu kühlen.

Heiko Lüdemann: Genau. Das Prinzip ist seit langer Zeit bekannt. Aber wir haben es technisch und wirtschaftlich so beherrschbar gemacht, dass man damit heizen und kühlen kann. Das System ist sehr effizient, da es vier Energiequellen kombiniert: die Umgebungsluft, die solare Einstrahlung und das Erdreich sowie die Kristallisationsenergie. Außerdem ist es komplett genehmigungsfrei.

Wirtschaftsforum: Für welche Gebäude eignet sich ein Eis-Energiespeicher-System?

Heiko Lüdemann: Im Grunde für alle Gebäude mit einem hohen Wärmebedarf und/oder hohen Kältebedarf. Wir bieten die Lösung für Bürogebäude, Produktionsanlagen, Wohnanlagen, Krankenhäuser, Rechenzentren, Supermärkte und auch für Einfamilienhäuser an. Das System ist sehr flexibel einsetzbar. Derzeit wird zum Beispiel das neue Kölner Stadtarchiv, dessen Vorgängerbau 2009 eingestürzt war, mit einem Eis-Energiespeicher-System ausgestattet.

Wirtschaftsforum: Ist das System autark?

Heiko Lüdemann: Nicht ganz, da man Strom braucht, um die Wärmepumpen zu betreiben. Unsere Kunden gehen mittlerweile aber immer mehr dazu über, diesen Strom mit einer eigenen Fotovoltaikanlage zu erzeugen. Das macht es sehr wirtschaftlich. Außerdem lassen sich mit einem Eis-Energiespeicher-System bis zu 85% CO2 einsparen. Dieser Aspekt wird immer wichtiger. Es findet langsam ein Umdenken statt; die Frage der Wirtschaftlichkeit wird immer seltener gestellt.

Wirtschaftsforum: Lohnt sich ein solches System nur für Neubauten oder auch für Bestandsgebäude?

Heiko Lüdemann: Bei einem Neubau ist es natürlich einfacher, aber man kann es auch bei der energetischen Sanierung von bestehenden Gebäuden umsetzen. Hier liegt ein großes Potenzial für die Energiewende. Wir haben im Moment 16 Millionen Anlagen in Deutschland, die überaltert sind.

Wirtschaftsforum: Ihr Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft von Viessmann, einem der führenden Hersteller von Heiz-, Industrie- und Kühlsystemen.

Heiko Lüdemann: Ja, das hat den Vorteil, dass wir auf alle Mitarbeiter und die Erfahrung der gesamten Viessmann-Familie zurückgreifen können. Außerdem hilft der Name Viessmann ungemein, Innovationen glaubwürdig im Markt zu platzieren. Niemand kauft eine Heizung, nur weil sie innovativ ist.

Wirtschaftsforum: Gibt es auch Fördermittel für Eis-Energiespeicher-Systeme?

Heiko Lüdemann: Ja, aber die sind meiner Ansicht nach nicht entscheidend. Die Energiewende muss im Kopf beginnen. Unternehmen müssen eine Vorreiterrolle übernehmen. Dann werden die Hausbesitzer und die Wirtschaft folgen. Wir brauchen ein Umdenken und müssen bereit sein, neue Wege zu gehen. Ich habe zwei Kinder, zweieinhalb und fünfeinhalb Jahre alt. Wenn sie 100 sind, ist der Meeresspiegel um 40 bis 60 cm angestiegen. Es liegt an uns, diesen Prozess zu verlangsamen. Wenn wir nichts tun, ist das unsere Bankrotterklärung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Landkreis Ludwigsburg

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

Digital denken, global handeln

Interview mit Lumir Boureanu, Geschäftsführer der compacer GmbH

Digital denken, global handeln

Krisensichere IT-Lösungen, internationale Großkunden, starke Wurzeln in Europa: Die compacer GmbH aus Gärtringen hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg einen festen Platz im Bereich der Prozess- und Datenintegration erarbeitet. Doch…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Das könnte Sie auch interessieren

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

TOP