Mit dem Kopf im Himmel und den Beinen am Boden

Interview mit Ing. Mag (FH) Robert Gausterer, Geschäftsführer und Eigentümer der next system Vertriebsges.m.b.H.

Wirtschaftsforum: Herr Gausterer, wie kam es zur Gründung der next system Vertriebsges.m.b.H.?

Robert Gausterer: Ich habe bei einem anderen Unternehmen eigentlich alle Stufen im Vertrieb durchlaufen und nach zehn Jahren nebenberuflich ein Studium für Wirtschaft gemacht. Ich habe gesehen, wie Chefs zum Teil mit ihren Mitarbeitern in einer nicht respektvollen, nicht wertschätzenden Art umgegangen sind. Das hat mich dazu gebracht, eine eigene Firma zu gründen, zusammen mit meinem Geschäftspartner Andreas Tragenreif. Wir haben uns beide als Mitarbeiter kennengelernt und zusammen das Studium absolviert. Wir kennen uns seit 30 Jahren, haben beide zunächst zehn Jahre in der Branche gearbeitet und dabei Partnerschaften mit etablierten Herstellern aufgebaut. Die Bekanntheit mit den Kunden hat uns geholfen, sehr rasch Fuß zu fassen. Außerdem wollten wir uns ausschließlich auf beratungsintensive Komponenten und Systemlösungen konzentrieren, schließlich ist es nahezu unmöglich, sich als klassischer Distributor mit einer paneuropäischen Ausrichtung zu etablieren.

Wirtschaftsforum: Die next system Vertriebsges.m.b.H. hat sich sehr erfolgreich entwickelt. Was ist Ihr Geheimnis?

Robert Gausterer: Was niemand anderer hatte, ist der Produktmix, den wir hatten und nach wie vor haben. Wir sind in den Segmenten Antriebstechnik und Motoren, Embedded Computer Systeme sowie Displays und Touch aktiv. Es gibt kein Unternehmen in Europa, dass in diesen drei Bereichen zugleich tätig ist. Es wird immer mehr bewegt, immer mehr gesteuert und immer mehr angezeigt. Das ist unsere Chance, als Systemlösungspartner einzusteigen. Zehn Jahre nach unserer Gründung im Jahr 2001 haben wir in 2010 begonnen, uns mit der Forschung und Entwicklung auseinanderzusetzen, und unsere erste eigene Haptic Touch Lösung präsentiert. Das war ein besonderer Meilenstein, weil sich unser Mindset komplett geändert hat. Wir sind plötzlich auch Hersteller geworden und haben es mit Software zu tun gehabt. Wir waren immer schon lösungsorientiert und sind unseren eigenen Weg gegangen, das hat bei uns sehr viel Veränderung erzeugt.

Seit 2009 sind wir außerdem verstärkt in Deutschland, Ungarn, Tschechien und Slowenien tätig, seit 2011 haben wir ein eigenes Büro in China. Wir wollen unsere Kompetenz aus Österreich nach außen bringen, deshalb ist die Internationalisierung ein wichtiger Schritt. Seit 2012 haben wir unseren Hauptsitz in Wien in einem neuen Büro. Dort steht uns mitlerweile die fünffache Fläche im Vergleich zu vorher zur Verfügung.

Wirtschaftsforum: Was ist die besondere Stärke Ihres Unternehmens?

Robert Gausterer: Wir bieten System-Lösungen aus dem Mix der unterschiedlichen Komponenten an. Das Thema Haptik ist jetzt in der Industrie richtig angekommen, unter anderem weil es eine blinde Bedienung von Touch-Displays ermöglicht und die Bediensicherheit massiv erhöht! Wir haben plötzlich Anfragen von großen Unternehmen, die verstärkt lösungsorientiert denken. Unsere größte Stärke ist unser Team aus langjährigen Mitarbeitern, die seit 20 Jahren und länger im Markt tätig und zu richtigen Experten geworden sind. Wenn ein Kunde mit einer kniffligen Aufgabe zu uns kommt, dann können wir die Situation sehr gut analysieren und eine Lösung finden. Aus diesem Grund konnten wir mit Weltmarktführern in Kontakt kommen. So wurden wir zum Beispiel nach Wolfsburg in den Vorstand von VW eingeladen und es hat sich herausgestellt, dass VW das, was wir können, seit sieben Jahren weltweit vergeblich gesucht hat. Das ist für mich noch Innovation und das treibt uns an. Wir engagieren uns jetzt auch verstärkt im Bereich Software, um mit unseren eigenen Leuten Unterstützung anbieten zu können. Es wird in Zukunft immer mehr bewegt und es werden auch immer mehr Motoren eingesetzt, gleichzeitig ersetzt der Touch immer mehr die Tasten. Für all diese Bereiche sind wir ideal aufgestellt.

Wirtschaftsforum: Sie haben einen ganz besonderen Claim. Welche Philosophie hat Ihr Unternehmen geprägt?

Robert Gausterer: Wir haben den Claim: ‘Mit dem Kopf im Himmel und den Beinen am Boden.’ Ich finde diese Mischung so schön. Um innovativ zu sein, muss ich den Kopf im Himmel haben, aber um diese Ideen umzusetzen, muss ich mit den Beinen auf dem Boden bleiben. Außerdem lege ich Wert auf eine ehrliche Wertschätzung den Menschen gegenüber. Ich respektiere jeden Menschen gleich, das ist eine Grundeinstellung. Erfolgreich sind wir nur als Team.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Spannendes aus der Region Wien

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Interview mit Mag. Helmut Kaisergruber, Geschäftsführer und Mitinhaber und Dr. Sabine Möritz-Kaisergruber, Geschäftsführerin und Mitinhaberin der Astro Pharma GmbH

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Biosimilars, hochqualitative Nachfolgeprodukte von Biologica, gewinnen auf dem internationalen Gesundheitsmarkt zunehmend an Bedeutung. Als kostengünstigere Alternative bieten sie optimale Therapiemöglichkeiten und tragen entscheidend zur Versorgungssicherheit bei. Die Astro Pharma Vertrieb…

Der Nutzen des Netzwerks

Interview mit Manuel Urbanek, CEO der LOOP21 Mobile Net GmbH

Der Nutzen des Netzwerks

Das Internet der Dinge bildet sich im Zeitalter des Smartphones immer weiter aus, doch das ungeheure Potenzial von WLAN-Netzwerken ist noch lange nicht erschöpft. Insbesondere Unternehmen können noch in hohem…

Gemeinsam für das große Ganze

Interview mit Christian Doser, CEO der SAG Austria Handels GmbH

Gemeinsam für das große Ganze

Ein verkehrstechnisch ideal gelegenes Grundstück von 100.000 m², 15.000 m² auf 55.0000 m² erweiterbare Lagerfläche, 1.500 m² Bürofläche, großzügige Sozialräume, 25 Tore zum Be- und Entladen und ein hochmodernes Transportsystem…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir wollten uns der massiven KI-Disruption stellen!“

Interview mit Marcel Dütscher, Head of Innovation der JAM Software GmbH

„Wir wollten uns der massiven KI-Disruption stellen!“

JAM Software war bisher vor allem als Anbieter von Standard-Softwarelösungen bekannt – ein Geschäftsmodell, das aufgrund der KI-Revolution einer massiven Disruption unterliegt. Um auch auf Jahrzehnte hinaus seine Wettbewerbsfähigkeit zu…

Vom 'Hacker' zu einem der besten IT-Dienstleister Deutschlands

Interview mit Ingo Kraupa, Vorstandsvorsitzender der noris network AG

Vom 'Hacker' zu einem der besten IT-Dienstleister Deutschlands

Im Zuge der rasanten Geschwindigkeit in der Digitalisierung ist es entscheidend, dass Unternehmen mit der technologischen Entwicklung Schritt halten können. Der Fortschritt in der Informationstechnologie ist der Schlüssel zum Erfolg…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

TOP