Passgenau verpackt

Interview mit Dominic Roper, Geschäftsführer der Verpackung Roper GmbH & Co. KG

„Das Wichtigste für uns? Wir gehen immer auf die Wünsche der Kunden ein und finden für die jeweiligen Ansprüche die richtige Lösung“, erläutert Dominic Roper die erfolgsbringende Strategie des Unternehmens. 2009 hat er es gegründet: „Damals trieb mich die Frage an, was der klassische Onlinehändler braucht. So habe ich überlegt und bin durch einen Bekannten, der ein Kartonagewerk betreibt, auf den jetzigen Geschäftskern gestoßen.“

In den fast zehn Jahren Unternehmensgeschichte hat sich Roper nachhaltig weiterentwickelt, weiß der Geschäftsführer. „Anfangs war unser Sortiment so gestaltet, dass wir es eher im oberen Preissegment angesiedelt hatten. Dann haben aber unsere Kunden auch damit begonnen, nach Stretchfolien oder Klebebändern zu fragen. Da wir uns immer an den Bedürfnissen und der Nachfrage unserer Kunden orientieren, haben wir unser Portfolio entsprechend erweitert. 2017 haben wir damit begonnen, zusätzlich Logistikausstattung zu verkaufen – also beispielsweise Lagerregale und Kommissionierwagen. Mittlerweile bieten wir damit alles an, was man für den Versand braucht.“

Ein Vorteil des Unternehmens: Durch die Verbindung zum Kartonagewerk können individuelle Produkte in diesem Bereich angeboten werden. „So ist es uns möglich, auch in kleineren Mengen zu produzieren oder Sonderbedruckungen zu realisieren“, erklärt Dominic Roper. Außerdem mit im Sortiment sind Standardverpackungsmaterial sowie Polstermaterial, wie zum Beispiel Packpapier oder Klebeband – all das, was Händler für ihren Versand benötigen.

„In Deutschland beliefern wir beispielsweise mehrere Hundert Schuhhändler, die ihre Schuhe aus ihren Filialen heraus und in Onlineshops vertreiben.“ Hierbei konzentriert sich Roper auf den deutschen Markt, ist aber auch im Ausland aktiv: „Aktuell erhalten wir beispielsweise 3 bis 5% der Aufträge aus dem europäischen Ausland. Hier greift unser eigenes Onlinemarketing stark, da wir über Online-Suchanfragen gefunden werden.“

Dominic Roper Geschäftsführer
„Unser Alleinstellungsmerkmal ist unser Service: Wir gehen auf jeden einzelnen Kunden ein und versuchen, die Bestellprozesse für ihn jeweils so einfach wie möglich zu gestalten.“ Dominic RoperGeschäftsführer

Qualität hat Priorität

Besonders wichtig ist Dominic Roper neben der individuellen Betreuung aller Kunden vor allem die Einhaltung eines hohen Qualitätsstandards: „Da es sich bei uns um ein reines Handelsgeschäft handelt, ist für uns die Lieferantenkonzentration essenziell. Hier sind unsere Qualitätsansprüche besonders hoch. Beim Klebeband haben wir rund 40 Lieferanten getestet, um den besten für eine langfristige Partnerschaft zu finden.“

Diese konsequente Qualität zahlt sich am Ende besonders für die Kunden in Form von einwandfreiem Material aus. Ein dritter Punkt, der auf den Unternehmenserfolg einwirkt, ist der direkte Kontakt mit den Kunden. „Knapp über die Hälfte der Bestellungen werden in persönlichem Kontakt via Telefon, E-Mail oder Fax getätigt, also nicht über einen Marktplatz oder den Webshop. Die Kunden haben sich im Vorfeld natürlich bei uns informiert, haben aber oft noch individuelle Fragen. Ich sage immer: Selbst ein Faltkarton ist ein beratungsintensives Produkt! Daher stehen wir in engem Austausch mit den Kunden.“

Insgesamt sorgen acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Kundenzufriedenheit. „Teilweise sind wir zusätzlich auch regional beim Kunden vor Ort. Wenn es sich der Kunde wünscht, schauen wir uns den Bedarf an und identifizieren Optimierungspotenzial.“

Dank dieser Kundenzentrierung wächst der Unternehmensumsatz durchschnittlich um 30 bis 50% pro Jahr. „Wir suchen nicht nur über aktive Kundenakquise, sondern arbeiten mit Partnern zusammen oder erreichen Neukunden über Handelsvertreter“, erklärt Dominic Roper. Für die Zukunft hat der Geschäftsführer schon konkrete Expansionspläne: „Ich würde mir wünschen, dass wir an einem weiteren Standort neu bauen. Hier stelle ich mir eine vollautomatische Lagerlogistik vor, um die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden noch besser und vor allem schneller zu bedienen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Spannendes aus der Region Landkreis Tirschenreuth

Nachhaltig Druck machen

Interview mit Melissa Sesselmann, Kaufmännische Leiterin der Kipp+Poffo Office Consulting GmbH

Nachhaltig Druck machen

Der technologische Fortschritt hat die Bürowelt in den letzten Jahrzehnten auf den Kopf gestellt. Schreibmaschine, Drucker, Faxgerät und Kopierer wurden teilweise vollständig ersetzt, Homeoffice-Lösungen sind Standard, das Schlagwort New Work…

Wirtschaftliche Variantenfertigung: Intelligente und tief integrierte Variantenlogik im ERP-System

Interview mit Siegfried Laibach, Geschäftsführer der VLEXsoftware gmbh

Wirtschaftliche Variantenfertigung: Intelligente und tief integrierte Variantenlogik im ERP-System

Komplexe Fertigungsprozesse mit einer hohen Produktvarianz erfordern Softwarelösungen, welche die gesamte Prozesskette zuverlässig und detailliert abbilden können. Und genau an dieser Stelle kommt die VLEXsoftware gmbh mit Sitz im oberfränkischen…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Das könnte Sie auch interessieren

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

TOP