Passgenau verpackt

Interview mit Dominic Roper, Geschäftsführer der Verpackung Roper GmbH & Co. KG

„Das Wichtigste für uns? Wir gehen immer auf die Wünsche der Kunden ein und finden für die jeweiligen Ansprüche die richtige Lösung“, erläutert Dominic Roper die erfolgsbringende Strategie des Unternehmens. 2009 hat er es gegründet: „Damals trieb mich die Frage an, was der klassische Onlinehändler braucht. So habe ich überlegt und bin durch einen Bekannten, der ein Kartonagewerk betreibt, auf den jetzigen Geschäftskern gestoßen.“

In den fast zehn Jahren Unternehmensgeschichte hat sich Roper nachhaltig weiterentwickelt, weiß der Geschäftsführer. „Anfangs war unser Sortiment so gestaltet, dass wir es eher im oberen Preissegment angesiedelt hatten. Dann haben aber unsere Kunden auch damit begonnen, nach Stretchfolien oder Klebebändern zu fragen. Da wir uns immer an den Bedürfnissen und der Nachfrage unserer Kunden orientieren, haben wir unser Portfolio entsprechend erweitert. 2017 haben wir damit begonnen, zusätzlich Logistikausstattung zu verkaufen – also beispielsweise Lagerregale und Kommissionierwagen. Mittlerweile bieten wir damit alles an, was man für den Versand braucht.“

Ein Vorteil des Unternehmens: Durch die Verbindung zum Kartonagewerk können individuelle Produkte in diesem Bereich angeboten werden. „So ist es uns möglich, auch in kleineren Mengen zu produzieren oder Sonderbedruckungen zu realisieren“, erklärt Dominic Roper. Außerdem mit im Sortiment sind Standardverpackungsmaterial sowie Polstermaterial, wie zum Beispiel Packpapier oder Klebeband – all das, was Händler für ihren Versand benötigen.

„In Deutschland beliefern wir beispielsweise mehrere Hundert Schuhhändler, die ihre Schuhe aus ihren Filialen heraus und in Onlineshops vertreiben.“ Hierbei konzentriert sich Roper auf den deutschen Markt, ist aber auch im Ausland aktiv: „Aktuell erhalten wir beispielsweise 3 bis 5% der Aufträge aus dem europäischen Ausland. Hier greift unser eigenes Onlinemarketing stark, da wir über Online-Suchanfragen gefunden werden.“

Dominic Roper Geschäftsführer
„Unser Alleinstellungsmerkmal ist unser Service: Wir gehen auf jeden einzelnen Kunden ein und versuchen, die Bestellprozesse für ihn jeweils so einfach wie möglich zu gestalten.“ Dominic RoperGeschäftsführer

Qualität hat Priorität

Besonders wichtig ist Dominic Roper neben der individuellen Betreuung aller Kunden vor allem die Einhaltung eines hohen Qualitätsstandards: „Da es sich bei uns um ein reines Handelsgeschäft handelt, ist für uns die Lieferantenkonzentration essenziell. Hier sind unsere Qualitätsansprüche besonders hoch. Beim Klebeband haben wir rund 40 Lieferanten getestet, um den besten für eine langfristige Partnerschaft zu finden.“

Diese konsequente Qualität zahlt sich am Ende besonders für die Kunden in Form von einwandfreiem Material aus. Ein dritter Punkt, der auf den Unternehmenserfolg einwirkt, ist der direkte Kontakt mit den Kunden. „Knapp über die Hälfte der Bestellungen werden in persönlichem Kontakt via Telefon, E-Mail oder Fax getätigt, also nicht über einen Marktplatz oder den Webshop. Die Kunden haben sich im Vorfeld natürlich bei uns informiert, haben aber oft noch individuelle Fragen. Ich sage immer: Selbst ein Faltkarton ist ein beratungsintensives Produkt! Daher stehen wir in engem Austausch mit den Kunden.“

Insgesamt sorgen acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Kundenzufriedenheit. „Teilweise sind wir zusätzlich auch regional beim Kunden vor Ort. Wenn es sich der Kunde wünscht, schauen wir uns den Bedarf an und identifizieren Optimierungspotenzial.“

Dank dieser Kundenzentrierung wächst der Unternehmensumsatz durchschnittlich um 30 bis 50% pro Jahr. „Wir suchen nicht nur über aktive Kundenakquise, sondern arbeiten mit Partnern zusammen oder erreichen Neukunden über Handelsvertreter“, erklärt Dominic Roper. Für die Zukunft hat der Geschäftsführer schon konkrete Expansionspläne: „Ich würde mir wünschen, dass wir an einem weiteren Standort neu bauen. Hier stelle ich mir eine vollautomatische Lagerlogistik vor, um die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden noch besser und vor allem schneller zu bedienen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Spannendes aus der Region Landkreis Tirschenreuth

BHS tabletop going green

Interview mit Dr. Philipp Diekmann, CEO der BHS tabletop AG

BHS tabletop going green

Die BHS tabletop AG, als Unternehmen tief in der Tradition verwurzelt, hat sich im Laufe der Jahre als führender Anbieter in der Tischkulturbranche etabliert. Durch kontinuierliche Innovation und ein starkes…

Nachhaltig Druck machen

Interview mit Melissa Sesselmann, Kaufmännische Leiterin der Kipp+Poffo Office Consulting GmbH

Nachhaltig Druck machen

Der technologische Fortschritt hat die Bürowelt in den letzten Jahrzehnten auf den Kopf gestellt. Schreibmaschine, Drucker, Faxgerät und Kopierer wurden teilweise vollständig ersetzt, Homeoffice-Lösungen sind Standard, das Schlagwort New Work…

Team für die digitale Transformation

Interview mit Dr. Thomas Feulner und Sebastian Kronenberger, Vorstand der Business Systemhaus AG

Team für die digitale Transformation

Mehr als 50 Jahre Erfahrung, ein ausgeprägter Teamplay-Ansatz und der Einsatz modernster Softwaretools zeichnen die Business Systemhaus AG aus. Vor allem der Fokus auf Zusammenhalt und Partnerschaften, sowohl innerhalb des…

Das könnte Sie auch interessieren

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

TOP