Softwareentwicklung durch Citizen Developers

Interview mit Dr. Markus Pilz, Vorstand der Vectorsoft AG

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Pilz, getreu dem Motto ‘Make your Ideas Real’ verspricht die Vectorsoft AG ihren Kunden die nachhaltige Vereinfachung ihrer Softwareentwicklung – mit welchem Ansatz wollen Sie dieses Ziel erreichen?

Dr. Markus Pilz: Unser Geschäftsmodell besteht darin, dass wir unsere Kunden in die Lage versetzen wollen, über unsere Entwicklungsplattform yeet eigene Applikationen zu entwickeln – und zwar genau so, wie sie sich ihre Anwendungen letztlich vorstellen. Wir vertreiben also keine klassische B2B-Software, die eine Vielzahl möglicher Use Cases abbilden müsste, sondern verstehen uns als Enabler unserer Kunden, der sie auf dem Weg begleitet, mit unkomplizierten Mitteln eine umfassende Lösung für ihre spezielle Geschäftsumgebung zu erarbeiten. Dabei setzen wir konsequent auf einen Low-Code- anstatt auf einen No-Code-Ansatz, wodurch gewährleistet wird, dass auch für zunehmend komplexe Anwendungsfelder sinnvolle und intuitive Software-Anwendungen entstehen können.

Wirtschaftsforum: Alternativ könnten Ihre Kunden die Entwicklung einer Individualsoftware an externe Spezialisten auslagern – wieso bietet Vectorsoft eine bessere Lösung?

Dr. Markus Pilz: Elegante und extrem benutzerfreundliche Anwendungen sind heute allgegenwärtig – im beruflichen wie im privaten Kontext. In diesem Zuge haben sich natürlich die Ansprüche an die User Experience deutlich erhöht, und dementsprechend auch die nahtlose Benutzererfahrung, die unsere Plattform yeet anbieten kann. Schon in der Entwicklungsphase haben wir viel Aufwand in umfassende User-Tests investiert, deren Ergebnisse dann direkt in weitere Anpassungen einflossen. Im Ergebnis steht nun ein sehr Visual-getriebener Ansatz: So kann die Anwenderin ihre Benutzeroberfläche per Drag and Drop individuell gestalten, ähnlich wie sie es in einer PowerPoint-Präsentation tun würde, und auch sämtliche Daten- und Geschäftsobjekte, die für die Applikation benötigt werden, können visuell definiert und ganz einfach mit der Oberfläche verknüpft werden. Damit entfällt die üblicherweise erforderliche Programmierleistung, um das Frontend mit dem Backend zu verbinden.

Wirtschaftsforum: Lässt sich die Benutzererfahrung von yeet perspektivisch noch nahtloser gestalten?

Dr. Markus Pilz: Ich bin überzeugt, dass die KI in diesem Kontext neben unserem Low-Code-Ansatz als weiterer Beschleunigungsfaktor fungieren kann. Ziel ist es, gerade im Frontend-Bereich einen noch höheren Automatisierungsgrad zu erreichen, sodass die Benutzerin in Zukunft nur noch eine Skizze abfotografieren oder ihre Befehle in natürlicher Sprache über die Tastatur eingeben oder verbal kommunizieren muss, um dann in der Ausgabe direkt die fertige Anwendung zu erhalten. Von diesen Entwicklungen versprechen wir uns nicht nur weiteres Wachstum für unser Unternehmen, sondern auch völlig neue Impulse für die Arbeitswelt als Ganzes.

Denn wenn die Zugangsschwellen zur produktiven Ausgestaltung individueller Softwarelösungen weiter sinken, werden sich auch immer mehr Citizen Developer an dieser Stelle effektiv einbringen können und für schnellere und effizientere Betriebsabläufe in den Unternehmen sorgen – mit entsprechenden Produktivitätssteigerungen. Neben einer stringenten Usability sind dafür natürlich auch entsprechend umfassende und nachhaltig gepflegte Datenbanken erforderlich, die Vectorsoft in den über 40 Jahren seines Bestehens aufgebaut hat. Zudem überzeugt unser Unternehmen durch eine individuelle und persönliche Kundenbetreuung und eine hohe Support-Qualität, die wir selbstverständlich auch vor dem Hintergrund unserer künftigen Wachstumserwartungen weiter aufrechterhalten werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Spannendes aus der Region Landkreis Offenbach

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

„Wir wollen ein bisschen raus aus der Nischen-Rolle!“

Interview mit Christof Gedig und Serhan Berikol, Geschäftsführer und Sales Director der Cristie Data GmbH

„Wir wollen ein bisschen raus aus der Nischen-Rolle!“

Daten sind in jeder Branche zur unabdingbaren Grund­lage für den Unternehmenserfolg geworden. Umso mehr haben auch die Themen Datensicherheit und -wiederherstellbarkeit an Bedeutung gewonnen. Genau hier liegt die Kern­expertise der…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Interview mit Jens Cornelis, Geschäftsführer der FIFTY2 Technology GmbH

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Ob in der Automobilindustrie, bei Elektronikkomponenten oder in der Chipherstellung – überall dort, wo Flüssigkeiten eine kritische Rolle spielen, hilft präzise physikalische Simulation, komplexe Probleme zu lösen. Die FIFTY2 Technology…

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

Interview mit Andreas Tobisch, Operativer Geschäftsführer der DE software & control GmbH

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

In der modernen Fertigung ist Software weit mehr als ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel für Effizienz, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit. Doch echte Innovation entsteht dort, wo Technologie auf Nutzerfreundlichkeit…

TOP