Wie sich das Verständnis für den Körper verbessern lässt

Interview mit Dr. Harm J. Knot, CEO der TSE Systems GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Knot, wofür stehen die drei Buchstaben TSE?

Dr. Harm J. Knot: TSE bedeutet ‘Together through Science and Engineering’ und spiegelt unsere Philosophie wider: gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern Innovationen in der Life-Science-Forschung voranzutreiben. Wir sind stolz auf das, was wir machen.

Wirtschaftsforum: Bekannt geworden sind Sie hauptsächlich mit dem PhenoMaster, einem System für die Stoffwechsel-Forschung.

Dr. Harm J. Knot: Als die Automatisierung im Labor- und Forschungsbereich begann, waren wir früh dabei, um Tests und Abläufe in Labors zu automatisieren und auch um die Effizienz und Objektivität zu steigern. PhenoMaster war ein Meilenstein. Es ist unser Hauptprodukt für die Metabolismus-Forschung, hier wurden wir schnell Weltmarktführer. Wir entwickeln laufend neue Anwendungen für den PhenoMaster, Metabolismus ist ein Riesenthema. Wir gucken hier immer nach neuester Technik, versuchen immer, die Ersten zu sein.

Wirtschaftsforum: Man könnte Ihr Unternehmen also als hoch-innovativ bezeichnen.

Dr. Harm J. Knot: Unsere Innovationsstärke zeichnet uns aus, wir haben die optimale Mischung aus Engineering und Wissenschaft. Hinzu kommt Design made in Germany, das traditionelle deutsche Ingenieurwesen macht unseren Erfolg aus.

Wirtschaftsforum: Ein weiteres weltweit erfolgreiches Produkt ist IntelliCage, quasi der Standard für die Verhaltens- und kognitive Phänotypisierung.

Dr. Harm J. Knot: IntelliCage ist ein vollautomatisches System, mit dem sich das Verhalten und die kognitive Leistung von Versuchstieren bewerten lässt, während sie in ihrem sozialen Umfeld leben. Es wird vor allem in der Alzheimer-, Autismus- und Parkinson-Forschung eingesetzt. In der Gruppenhaltung von Versuchstieren sind wir Marktführer, weltweit hat niemand außer uns ein solches System wie IntelliCage.

Wirtschaftsforum: Gibt es weitere Meilensteine in der Produktentwicklung?

Dr. Harm J. Knot: Im Bereich der Inhalationstoxikologie sind wir einer der wenigen, die komplette Lösungen liefern, nicht nur Komponenten. Auf der ganzen Welt werden unsere Systeme benutzt, einschließlich der US-amerikanischen Federal Drug Administration. Auch im Segment Telemetrie sind wir führend, hier entwickeln wir Implantate für die drahtlose Überwachung zahlreicher Körperfunktionen wie Atemvolumen, Herzfrequenz oder Temperatur. Treiber der Innovation sind bessere Daten, das bedeutet weniger Tiere.

Wirtschaftsforum: Wie sind Sie durch die bisherige Corona-Krise gekommen?

Dr. Harm J. Knot: Anfangs hatten wir Schwankungen durch die Lockdowns, aber insgesamt haben wir das Jahr besser abgeschlossen als 2019. Forschung für Gesundheit nimmt zu, für 2021 erwarten wir eine weitere Steigerung. Generell wird das Klima für Forschung durch Corona freundlicher, die Pharmaindustrie hat Großartiges geleistet und in nur einem Jahr einen Impfstoff produziert. Die Forschungsbasis in Deutschland hat sich enorm verbessert, dadurch sind auch Firmen wie wir gewachsen. Wir werden jetzt noch stärker als Innovationsstandort wahrgenommen, auf Augenhöhe mit den USA.

Wirtschaftsforum: Welches sind die aktuellen Wachstumstreiber für TSE?

Dr. Harm J. Knot: Telemetrie wird am stärksten wachsen, wird immer mehr eingesetzt. Hier gibt es nur einen Wettbewerber, aber wir sind zwei Drittel günstiger und von der Leistung her doppelt so gut. Wir suchen immer nach disruptiven Technologien, um einen Quantensprung zu machen. Beim PhenoMaster sind wir im Gespräch mit einigen Pharmafirmen, wir wollen in den Humanbereich hinein, zum Beispiel den Grundbedarf an Ernährung messen oder Lösungen für Neugeborene.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden?

Dr. Harm J. Knot: Wir beliefern Universitäten und Forschungsorganisationen, große Pharmafirmen wie Sanofi oder Novartis und Einrichtungen wie die Max-Planck-Institute oder das Paul-Ehrlich-Institut. 50% unserer Kunden sitzen in Europa, 30% in den USA und der Rest verteilt auf der ganzen Welt.

Wirtschaftsforum: Wie erklären Sie sich den weltweiten Erfolg?

Dr. Harm J. Knot: Wir haben Wissenschaftler, die auf Augenhöhe kommunizieren, und sind anerkannt innovativ. Wir sind oft die Ersten, die Produkte auf den Markt bringen, sind aber auch in der Forschung ganz vorne. Und wir sind echte Partner, wir möchten unsere Kunden ein Leben lang begleiten. Last but not least bieten wir in Deutschland Top-Engineeringleistungen, trotzdem sind unsere Preise wettbewerbsfähig.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Spannendes aus der Region Hochtaunuskreis

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Interview mit Dr. Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Forster Profilsysteme GmbH

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Forster Profilsysteme zählt zu den führenden Herstellern von Stahl- und Edelstahlsystemen für Fenster, Türen und Fassaden. Das Schweizer Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern verarbeitet über 12.000 t Stahl pro…

Textile Werte, neue Wege

Interview mit Jacob Sloth, Geschäftsführer der Zimmer + Rohde GmbH

Textile Werte, neue Wege

Die Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel steht seit über 120 Jahren für textile Spitzenqualität, anspruchsvolle Kreation und internationale Stilkompetenz. Das Familienunternehmen zählt zu den führenden europäischen Textilverlagen. Seit Ende…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP