Wie sich das Verständnis für den Körper verbessern lässt

Interview mit Dr. Harm J. Knot, CEO der TSE Systems GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Knot, wofür stehen die drei Buchstaben TSE?

Dr. Harm J. Knot: TSE bedeutet ‘Together through Science and Engineering’ und spiegelt unsere Philosophie wider: gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern Innovationen in der Life-Science-Forschung voranzutreiben. Wir sind stolz auf das, was wir machen.

Wirtschaftsforum: Bekannt geworden sind Sie hauptsächlich mit dem PhenoMaster, einem System für die Stoffwechsel-Forschung.

Dr. Harm J. Knot: Als die Automatisierung im Labor- und Forschungsbereich begann, waren wir früh dabei, um Tests und Abläufe in Labors zu automatisieren und auch um die Effizienz und Objektivität zu steigern. PhenoMaster war ein Meilenstein. Es ist unser Hauptprodukt für die Metabolismus-Forschung, hier wurden wir schnell Weltmarktführer. Wir entwickeln laufend neue Anwendungen für den PhenoMaster, Metabolismus ist ein Riesenthema. Wir gucken hier immer nach neuester Technik, versuchen immer, die Ersten zu sein.

Wirtschaftsforum: Man könnte Ihr Unternehmen also als hoch-innovativ bezeichnen.

Dr. Harm J. Knot: Unsere Innovationsstärke zeichnet uns aus, wir haben die optimale Mischung aus Engineering und Wissenschaft. Hinzu kommt Design made in Germany, das traditionelle deutsche Ingenieurwesen macht unseren Erfolg aus.

Wirtschaftsforum: Ein weiteres weltweit erfolgreiches Produkt ist IntelliCage, quasi der Standard für die Verhaltens- und kognitive Phänotypisierung.

Dr. Harm J. Knot: IntelliCage ist ein vollautomatisches System, mit dem sich das Verhalten und die kognitive Leistung von Versuchstieren bewerten lässt, während sie in ihrem sozialen Umfeld leben. Es wird vor allem in der Alzheimer-, Autismus- und Parkinson-Forschung eingesetzt. In der Gruppenhaltung von Versuchstieren sind wir Marktführer, weltweit hat niemand außer uns ein solches System wie IntelliCage.

Wirtschaftsforum: Gibt es weitere Meilensteine in der Produktentwicklung?

Dr. Harm J. Knot: Im Bereich der Inhalationstoxikologie sind wir einer der wenigen, die komplette Lösungen liefern, nicht nur Komponenten. Auf der ganzen Welt werden unsere Systeme benutzt, einschließlich der US-amerikanischen Federal Drug Administration. Auch im Segment Telemetrie sind wir führend, hier entwickeln wir Implantate für die drahtlose Überwachung zahlreicher Körperfunktionen wie Atemvolumen, Herzfrequenz oder Temperatur. Treiber der Innovation sind bessere Daten, das bedeutet weniger Tiere.

Wirtschaftsforum: Wie sind Sie durch die bisherige Corona-Krise gekommen?

Dr. Harm J. Knot: Anfangs hatten wir Schwankungen durch die Lockdowns, aber insgesamt haben wir das Jahr besser abgeschlossen als 2019. Forschung für Gesundheit nimmt zu, für 2021 erwarten wir eine weitere Steigerung. Generell wird das Klima für Forschung durch Corona freundlicher, die Pharmaindustrie hat Großartiges geleistet und in nur einem Jahr einen Impfstoff produziert. Die Forschungsbasis in Deutschland hat sich enorm verbessert, dadurch sind auch Firmen wie wir gewachsen. Wir werden jetzt noch stärker als Innovationsstandort wahrgenommen, auf Augenhöhe mit den USA.

Wirtschaftsforum: Welches sind die aktuellen Wachstumstreiber für TSE?

Dr. Harm J. Knot: Telemetrie wird am stärksten wachsen, wird immer mehr eingesetzt. Hier gibt es nur einen Wettbewerber, aber wir sind zwei Drittel günstiger und von der Leistung her doppelt so gut. Wir suchen immer nach disruptiven Technologien, um einen Quantensprung zu machen. Beim PhenoMaster sind wir im Gespräch mit einigen Pharmafirmen, wir wollen in den Humanbereich hinein, zum Beispiel den Grundbedarf an Ernährung messen oder Lösungen für Neugeborene.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden?

Dr. Harm J. Knot: Wir beliefern Universitäten und Forschungsorganisationen, große Pharmafirmen wie Sanofi oder Novartis und Einrichtungen wie die Max-Planck-Institute oder das Paul-Ehrlich-Institut. 50% unserer Kunden sitzen in Europa, 30% in den USA und der Rest verteilt auf der ganzen Welt.

Wirtschaftsforum: Wie erklären Sie sich den weltweiten Erfolg?

Dr. Harm J. Knot: Wir haben Wissenschaftler, die auf Augenhöhe kommunizieren, und sind anerkannt innovativ. Wir sind oft die Ersten, die Produkte auf den Markt bringen, sind aber auch in der Forschung ganz vorne. Und wir sind echte Partner, wir möchten unsere Kunden ein Leben lang begleiten. Last but not least bieten wir in Deutschland Top-Engineeringleistungen, trotzdem sind unsere Preise wettbewerbsfähig.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Pharmazeutische Innovation sichtbar machen

Interview mit Ina Herzer, Geschäftsführerin der Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H.

Pharmazeutische Innovation sichtbar machen

Die jüngsten Diskussionen um den Schutz vor Covid-19 Infektionen haben einmal mehr deutlich gemacht, dass vielen Menschen der Einblick in die Arbeit forschender und biopharmazeutischer Unternehmen fehlt – und damit…

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Interview mit Sven Raderschatt, Geschäftsführer der ARGEN Dental GmbH

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Zahnersatz ist ein im wahrsten Sinne des Wortes sensibles Thema. Hier kommt es auf höchste Präzision, exzellente Materialien und größte Zuverlässigkeit an. Auf allen diesen Gebieten punktet die ARGEN Dental…

Medizinische Versorgung – modern und für jeden zugänglich

Interview mit Enrico Jensch, COO Helios und CEO Helios Global Health

Medizinische Versorgung – modern und für jeden zugänglich

Corona war ein Brennglas auf die Unzulänglichkeiten des deutschen Gesundheitssystems. Überholte Sektorentrennung, mangelnde Digitalisierung, überlastete Pflegeeinrichtungen und Fachkräfte- und Nachwuchsmangel bilden ein herausforderndes Spannungsfeld. Helios mit Hauptsitz in Berlin hat…

Spannendes aus der Region Hochtaunuskreis

Wie man Komplexität in Chancen verwandelt

Interview mit Veit Liemen, Chief Sales & Marketing Officer der Körber Supply Chain Consulting GmbH

Wie man Komplexität in Chancen verwandelt

Nicht erst seit der zunehmenden Lieferkettenproblematik werden Supply Chains immer komplexer. Eine stetig wachsende Zahl von Produkten, Lieferanten und Distributionskanälen stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Zu den erfahrensten Partnern bei…

Exzellenz in Technologie

Interview mit Tamer Cansiz, Managing Director bei der TBi Industries GmbH und Factory Manager der ESAB Welding & Cutting GmbH

Exzellenz in Technologie

Maschinen und Ausrüstung für industrielles Schneiden und Schweißen sind die Profession der ESAB-Gruppe, die auf diesen Gebieten international führend ist. Die Technologien dafür werden in Karben von der ESAB Welding…

„Den Kunden das Leben einfacher machen“

Interview mit Zeb Shahin, Managing Director EMEA der Premier Cables Ltd

„Den Kunden das Leben einfacher machen“

Kabel und Leitungen sind das Geschäft der weltweit agierenden IEWC-Gruppe, zu der auch der britische Hersteller Premier Cables gehört. Unter seinem Dach ist die IEWC Germany GmbH mit Sitz in…

Das könnte Sie auch interessieren

Sioux Technologies: „We bring high-tech to life”

Interview mit Klaus Gruber, Geschäftsführer der Sioux Technologies GmbH

Sioux Technologies: „We bring high-tech to life”

Hightechlösungen müssen in der Halbleiterindustrie, der Laboranalytik oder der Medizintechnik nicht abstrakt bleiben, sondern werden durch die Sioux Technologies GmbH in die Praxis umgesetzt. Das Unternehmen entwickelt und produziert Hightechsysteme…

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Interview mit Sven Raderschatt, Geschäftsführer der ARGEN Dental GmbH

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Zahnersatz ist ein im wahrsten Sinne des Wortes sensibles Thema. Hier kommt es auf höchste Präzision, exzellente Materialien und größte Zuverlässigkeit an. Auf allen diesen Gebieten punktet die ARGEN Dental…

Medizinische Versorgung – modern und für jeden zugänglich

Interview mit Enrico Jensch, COO Helios und CEO Helios Global Health

Medizinische Versorgung – modern und für jeden zugänglich

Corona war ein Brennglas auf die Unzulänglichkeiten des deutschen Gesundheitssystems. Überholte Sektorentrennung, mangelnde Digitalisierung, überlastete Pflegeeinrichtungen und Fachkräfte- und Nachwuchsmangel bilden ein herausforderndes Spannungsfeld. Helios mit Hauptsitz in Berlin hat…

TOP