HR neu gedacht

Interview mit Mark Pollok, CEO der Trenkwalder Group AG

Wirtschaftsforum: Herr Pollok, Trenkwalder wurde 1985 in Österreich gegründet und ist heute in 16 Ländern präsent. Wie verlief die Entwicklung des Unternehmens?

Mark Pollok: Das Backbone von Trenkwalder liegt in der Zeitarbeit. Das Unternehmen wurde vom Gründer Richard Trenkwalder auf dem Kernmarkt Österreich aufgebaut und über eine Buy-and-build-Strategie expandiert. Der Fokus lag sehr lange auf Zeitarbeit und der Bereitstellung von Personal in der Direktvermittlung. 2018, als ich ins Unternehmen eingetreten bin, haben wir uns zusammengesetzt und darüber nachgedacht, was eigentlich die Bedarfe von Kunden sind, insbesondere vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels. Denn in der Zeitarbeit besteht das Problem, dass sich ein potenzieller Mitarbeiter verständlicherweise nur in seinem privaten Radius von 20 bis 30 km bewegen möchte und weiter entfernt liegende Stellen nicht besetzt werden können. Deshalb haben wir uns an die Aufgabe gemacht, Konzepte zu finden, um dem zu begegnen. Wir sind sehr schnell darauf gekommen, dass wir die Produktpalette erweitern müssen.

Auf Basis der Gespräche, die wir mit unseren Kunden geführt haben, entstand unser Konzept, einzelne Prozessschritte für unsere Kunden zu übernehmen, etwa durch Outsourcing und in Form von Werkverträgen, sodass die Kunden sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Wirtschaftsforum: Es geht also nicht mehr nur um den Personalbedarf des Kunden, sondern vielmehr darum, wie Sie ihn bei seinen Herausforderungen unterstützen können?

Mark Pollok: Genau, und damit hat sich auch unser Geschäftsmodell verändert: Wir sind von einem reinen Recruiter zu einem Glied in der Prozesskette unserer Kunden geworden. Deshalb möchten wir auch vom Kunden nicht als Dienstleister, sondern als Partner auf Augenhöhe wahrgenommen werden: Wir decken den Personalbedarf in der gesamten Wertschöpfungskette des Kunden ab und unterstützen ihn auch in technologischer Hinsicht durch Optimierung seiner Prozesskosten. Es ist also ein Dreiklang von klassischem HR-Service, Outsourcing und Technologie.

Wirtschaftsforum: Kam die starke Expansion von Trenkwalder mit diesem neuen Geschäftsmodell?

Mark Pollok: Ja, wir sind jetzt fünf, sechs Jahre in dieser Form am Markt aktiv. In Zahlen gesprochen heißt das: Wir haben 20.000 Mitarbeiter, von denen knapp 2.000 im Outsourcing-Bereich beschäftigt sind. Wir sind in 16 Ländern tätig, haben vorletztes Jahr im Kosovo einen weiteren Standort für den deutschen Markt eröffnet und sind jetzt gerade dabei, in diesem Jahr noch ein weiteres Land für uns zu erschließen, um unsere Services im DACH-Raum sowie im englischen und französischen Markt an England anbieten zu können.

Wirtschaftsforum: Wohin möchten Sie Trenkwalder führen, wo sehen Sie das Unternehmen in der Zukunft?

Mark Pollok: In den nächsten fünf Jahren ist weiteres Wachstum in allen Geschäftsbereichen geplant. Vor allem sehen wir noch Aufholbedarf im Bereich Outsourcing, weil die aktuellen Trends darauf hinweisen: Kostendruck der Unternehmen, Mitarbeiterverfügbarkeit, Flexibilisierung, Skalierbarkeit – alles Dinge, die es Unternehmen nahelegen, sich über Outsourcing Gedanken zu machen. Ebenfalls wollen wir teilhaben am Thema Migration: Wenn das vor allem in der DACH-Region richtig gehandhabt werden soll, muss die Zeitarbeit dort helfen. Aktuell schließt die Politik Zeitarbeit und Mitarbeiter aus Drittstaaten aus. Daran muss die Politik etwas ändern und das wird auch kommen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Interview mit Ansgar Schöne, Geschäftsführer der Filter-Müller GmbH

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Saubere Luft ist mehr als ein Komfortfaktor – sie ist Grundlage für Gesundheit, Effizienz und nachhaltige Produktivität. Ob in Produktionsumgebungen, Rechenzentren oder komplexen Industrieanlagen: Filtration sorgt dafür, dass Prozesse sicher,…

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Spannendes aus der Region Wien

Hightech trifft auf Papier

Interview mit Rinat Stark, CEO der Advanced Industries Packaging GmbH

Hightech trifft auf Papier

Verpackungen stehen im Zentrum europäischer Nachhaltigkeitsstrategien – und damit auch Papiersäcke. Die Anforderungen an Papiersäcke steigen stetig. Die AIP Advanced Industries Packaging GmbH aus Wien stellt sich den sich ständig…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als  Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Sie gelten als faszinierend, exklusiv – und zunehmend als stabile Sachwertanlage: Edelsteine. In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt ihre Bedeutung für langfristige Vermögenssicherung immer stärker in den Fokus. Die österreichische…

Das könnte Sie auch interessieren

„Pflege braucht Verlässlichkeit“

Interview mit Alexander Gusev, Geschäftsführer der Pacura med GmbH

„Pflege braucht Verlässlichkeit“

Vor nicht einmal einem Jahrzehnt gegründet, gehört die Pacura med GmbH heute bereits zu den führenden Personaldienstleistern in der Pflege in Deutschland. Geschäftsführer Alexander Gusev nennt die Gründe für diesen…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

TOP