HR neu gedacht

Interview mit Mark Pollok, CEO der Trenkwalder Group AG

Wirtschaftsforum: Herr Pollok, Trenkwalder wurde 1985 in Österreich gegründet und ist heute in 16 Ländern präsent. Wie verlief die Entwicklung des Unternehmens?

Mark Pollok: Das Backbone von Trenkwalder liegt in der Zeitarbeit. Das Unternehmen wurde vom Gründer Richard Trenkwalder auf dem Kernmarkt Österreich aufgebaut und über eine Buy-and-build-Strategie expandiert. Der Fokus lag sehr lange auf Zeitarbeit und der Bereitstellung von Personal in der Direktvermittlung. 2018, als ich ins Unternehmen eingetreten bin, haben wir uns zusammengesetzt und darüber nachgedacht, was eigentlich die Bedarfe von Kunden sind, insbesondere vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels. Denn in der Zeitarbeit besteht das Problem, dass sich ein potenzieller Mitarbeiter verständlicherweise nur in seinem privaten Radius von 20 bis 30 km bewegen möchte und weiter entfernt liegende Stellen nicht besetzt werden können. Deshalb haben wir uns an die Aufgabe gemacht, Konzepte zu finden, um dem zu begegnen. Wir sind sehr schnell darauf gekommen, dass wir die Produktpalette erweitern müssen.

Auf Basis der Gespräche, die wir mit unseren Kunden geführt haben, entstand unser Konzept, einzelne Prozessschritte für unsere Kunden zu übernehmen, etwa durch Outsourcing und in Form von Werkverträgen, sodass die Kunden sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Wirtschaftsforum: Es geht also nicht mehr nur um den Personalbedarf des Kunden, sondern vielmehr darum, wie Sie ihn bei seinen Herausforderungen unterstützen können?

Mark Pollok: Genau, und damit hat sich auch unser Geschäftsmodell verändert: Wir sind von einem reinen Recruiter zu einem Glied in der Prozesskette unserer Kunden geworden. Deshalb möchten wir auch vom Kunden nicht als Dienstleister, sondern als Partner auf Augenhöhe wahrgenommen werden: Wir decken den Personalbedarf in der gesamten Wertschöpfungskette des Kunden ab und unterstützen ihn auch in technologischer Hinsicht durch Optimierung seiner Prozesskosten. Es ist also ein Dreiklang von klassischem HR-Service, Outsourcing und Technologie.

Wirtschaftsforum: Kam die starke Expansion von Trenkwalder mit diesem neuen Geschäftsmodell?

Mark Pollok: Ja, wir sind jetzt fünf, sechs Jahre in dieser Form am Markt aktiv. In Zahlen gesprochen heißt das: Wir haben 20.000 Mitarbeiter, von denen knapp 2.000 im Outsourcing-Bereich beschäftigt sind. Wir sind in 16 Ländern tätig, haben vorletztes Jahr im Kosovo einen weiteren Standort für den deutschen Markt eröffnet und sind jetzt gerade dabei, in diesem Jahr noch ein weiteres Land für uns zu erschließen, um unsere Services im DACH-Raum sowie im englischen und französischen Markt an England anbieten zu können.

Wirtschaftsforum: Wohin möchten Sie Trenkwalder führen, wo sehen Sie das Unternehmen in der Zukunft?

Mark Pollok: In den nächsten fünf Jahren ist weiteres Wachstum in allen Geschäftsbereichen geplant. Vor allem sehen wir noch Aufholbedarf im Bereich Outsourcing, weil die aktuellen Trends darauf hinweisen: Kostendruck der Unternehmen, Mitarbeiterverfügbarkeit, Flexibilisierung, Skalierbarkeit – alles Dinge, die es Unternehmen nahelegen, sich über Outsourcing Gedanken zu machen. Ebenfalls wollen wir teilhaben am Thema Migration: Wenn das vor allem in der DACH-Region richtig gehandhabt werden soll, muss die Zeitarbeit dort helfen. Aktuell schließt die Politik Zeitarbeit und Mitarbeiter aus Drittstaaten aus. Daran muss die Politik etwas ändern und das wird auch kommen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Spannendes aus der Region Wien

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als  Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Sie gelten als faszinierend, exklusiv – und zunehmend als stabile Sachwertanlage: Edelsteine. In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt ihre Bedeutung für langfristige Vermögenssicherung immer stärker in den Fokus. Die österreichische…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Interview mit Antonia Gilbert CCO und Darko Cvijetinovic CEO der MJet GmbH

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Die Digitalisierung ermöglicht Business-Meetings unabhängig von Raum und Zeit. Aber nicht immer kann ein Bildschirm ein persönliches Treffen ersetzen, zum Beispiel, wenn wichtige Verhandlungen oder Abschlüsse anstehen oder persönliche Beziehungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

TOP