125 Jahre Genuss bester Fleischprodukte

Interview

Der Genuss steht bei Traitafina im Vordergrund und das Unternehmen bietet seit vielen Jahren ausschließlich frische Produkte in höchster Qualität an, die durch ihren hervorragenden Geschmack überzeugen.

„Außerdem ist das Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig für uns und wir verwenden nur Lebensmittel, die ohne Gentechnik produziert wurden“, ergänzt CEO Markus Zimmermann. „Unsere Produkte sollen nicht nur gut schmecken, sondern auch gesund sein und dem Körper etwas Gutes tun.“

1890 gegründet

Die Wurzeln der Traitafina AG gehen bis in das 19. Jahrhundert zurück: 1890 wurde das Unternehmen in der Schweiz als Metzgerei mit dem Fokus auf der Schlachtung und Zerlegung sowie der Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren gegründet.

Im Laufe der Jahre hat sich der Betrieb kontinuierlich weiterentwickelt und sich zu einem Lebensmittelproduzenten gewandelt, der heute vollkommen unabhängig und eigenständig ist.

„Unser Kerngeschäft ist heute die Veredelung der Fleisch- und Wurstwaren und die Fertigung von Convenience-Produkten“, erläutert Markus Zimmermann. „Darüber hinaus bieten wir aber auch Salate und Dressings, Feinkostprodukte und verschiedene andere Spezialitäten an. Wir haben viele Jahre Erfahrung und haben uns stets an die Bedürfnisse des Marktes angepasst. Nur in Sachen Qualität gehen wir keine Kompromisse ein.“

Breites Portfolio

Traitafina bietet heute ein breites Portfolio an Lebensmitteln unter unterschiedlichen Markennamen an. SwissPrimGourmet ist die Marke für Fleisch in höchster Qualität.

Unser Kerngeschäft ist heute die Veredelung der Fleisch- und Wurstwaren und die Fertigung von Convenience-Produkten. Markus Zimmermann CEO

Nur Tiere erstklassiger Fleischrassen von etablierten Schweizer Bauern, die artgerecht gehalten werden und ausschließlich natürliches Futter bekommen, dürfen das Label tragen. Ein Tierpass ermöglicht die hundertprozentige Rückverfolgbarkeit der Rinder, Kälber und Schweine vom Stall bis zum Teller und garantiert die höchste Qualität des Fleisches.

Unter der Marke Traitafina wird das Frisch-Convenience-Sortiment mit einer großen Auswahl an vorgefertigten Speisen oder ganzen Gerichten angeboten. Auf dem Menüplan stehen zum Beispiel bereits gegarte Fleischstücke, frische Sandwiches, Suppen, Salate, Saucen und Dips. „Unser Traitafina-Brand ist eine gute Ergänzung zu den anderen Produkten“, so der CEO. „Wir haben im Convenience- Bereich bereits langjährige Erfahrung und überzeugen auch hier mit der hohen Qualität unseres Angebotes.“

Für Liebhaber qualitativ hochwertiger Feinkost bietet der Lebensmittelproduzent außerdem besondere Spezialitäten wie zum Beispiel Geflügel, Fische, Krustentiere oder Wild an. Abgerundet wird das umfangreiche Sortiment durch Traiteur-Spezialitäten, zu denen Frischteigwaren, vegetarische Spezialitäten und Backwaren gehören.

Erhältlich sind die Produkte aus dem Hause Traitafina in der Metzgerei des Unternehmens in Lenzburg, im Lebensmitteleinzelhandel und über gewisse Discount-Kanäle.

Der größte Teil der Lebensmittel wird jedoch an die Gastronomie, Hotellerie, Altenheime und Krankenhäuser geliefert. Für die Verpflegung von Senioren bietet die Traitafina AG Menu Mobile an und liefert schmackhafte und abwechslungsreiche Menüs an die Menschen, die selbst nicht mehr kochen können oder wollen. Insgesamt stehen rund 800 verschiedene Menüs zur Auswahl, abgestimmt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden.

Eine weitere Besonderheit im Portfolio des Unternehmens sind die SOOFT MEALS® für Menschen mit Schluckbeschwerden. Die Lebensmittel werden püriert und dann wieder in Form gebracht und im gefrorenen Zustand an die Konsumenten geliefert.

„Durch die ansprechende Optik und den guten Geschmack erhalten die Erkrankten wieder vollwertige Menüs mit Genusskomponente“, bemerkt Markus Zimmermann. „Die SOOFT MEALS® sind jedoch nur ein reines Handelsprodukt, das wir aus Deutschland beziehen.“

Wir setzen auf die Nähe zu unseren Kunden, einen hervorragenden
Service sowie auf hohe Qualität in Bezug auf die Produkte, die Beratung und die Logistik. Markus Zimmermann CEO

Qualität hat ihren Preis

Die Lebensmittelindustrie stellt die Produzenten heute vor große Herausforderungen. Es wird immer schwieriger, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und in einem Markt, der von einem ständigen Preiskampf bestimmt wird, zu bestehen. Trotzdem ist Traitafina seit vielen Jahren erfolgreich.

„Wir setzen auf die Nähe zu unseren Kunden, einen hervorragenden Service sowie auf hohe Qualität in Bezug auf die Produkte, die Beratung und die Logistik“, verrät Markus Zimmermann das Erfolgsrezept. „Wir sind prinzipiell kein Billiganbieter, sondern haben hohe Qualität zu entsprechenden Preisen. Im heutigen Machtkampf muss man immer mehr Überzeugungsarbeit leisten, um zu zeigen, dass man auch durch die Qualität herausstechen kann. Über den Preis verkaufen kann jeder, aber um dauerhaft mit der Qualität überzeugen zu können, braucht es etwas mehr. Dennoch glauben wir an die Qualität und tun stets alles, um unsere Kunden zufriedenzustellen.“

Traitafina überzeugt auch mit einer guten Logistik, und innerhalb von zwölf Stunden sind die Produkte bei jedem Kunden in der Schweiz. Die Firma verfügt dafür über eine eigene Fahrzeugflotte mit 34 Lastwagen und 14 Lieferfahrzeugen.

Der Betrieb ist außerdem im Ausland aktiv und liefert seine Produkte auch in Länder wie zum Beispiel Ungarn, Tschechien, Russland und Polen.

Fachleute gefragt

Im Laufe der vergangenen 125 Jahre ist die Traitafina AG kontinuierlich gewachsen. Heute beschäftigt das Unternehmen etwa 250 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von rund 100 Millionen CHF. Auch in Zukunft möchte der Betrieb mit den familiären Strukturen weiter wachsen.

„Dafür sind wir aber auch auf kompetente Mitarbeiter angewiesen“, betont der CEO, der bereits seit 1998 im Unternehmen arbeitet und es versteht, sein Team immer wieder aufs Neue zu motivieren. „Obwohl die Fleischverarbeitung ein sehr interessanter Bereich ist, fehlt es im Markt an Fachleuten. Deshalb setzen wir auf die interne Ausbildung, kooperieren mit Schulen und sind auf Berufsvorbereitungsveranstaltungen präsent. Wir sind ein familiäres Unternehmen, dessen klares Ziel es ist, Qualitätsführer in der Schweiz zu sein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Spannendes aus der Region Lenzburg

Die ideale Lösung: Einfach versenden

Interview

Die ideale Lösung: Einfach versenden

Der Online-Versandhandel ist auf dem Vormarsch und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Stets mehr Menschen nutzen die Vorzüge einer Bestellung im Internet. Die Firmen sind deshalb auf eine Software angewiesen,…

Smart Banking für die Zukunft

Interview mit Simon Kauth, Chief Product Officer (CPO) von Finnova

Smart Banking für die Zukunft

Die Bankenlandschaft erlebt einen tiefgreifenden Paradigmenwechsel, der durch die COVID-19-Krise zusätzlich beschleunigt wird. Die Digitalisierung verändert die Kernprozesse der Banken und eröffnet gleichzeitig neue Geschäftsmöglichkeiten und Marktchancen. Die Finnova AG…

Mit bedrucktem Papier im Gedächtnis bleiben

Interview mit Patric Lerch, Geschäftsführer der Multigraf AG

Mit bedrucktem Papier im Gedächtnis bleiben

Die Schweizer Multigraf AG erzeugt und vertreibt seit vielen Jahrzehnten hochwertige Maschinen, die bei Druckprozessen in der Endverarbeitung zum Einsatz kommen. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Patric Lerch über die sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Interview mit Andreas Breu, Geschäftsführer der Breu GmbH und Wurstbaron GmbH

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Eine Mini-Salami in Herzchenform als herzhafter Snack? Oder eine 3,5 m lange Wurst, aufgerollt auf einer Kabeltrommel? „Wir sind manchmal ein bisschen wild unterwegs“, gibt Andreas Breu mit Blick auf…

Genuss, Innovation und die  Renaissance einer Kultmarke

Interview mit Philipp Zinggl, SG Brand Managing Director der VAP restaurants GmbH und Andrea Pichler, Brand & Marketing Lead der SG Brands

Genuss, Innovation und die Renaissance einer Kultmarke

Die Systemgastronomie hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Wandel durchlebt. Von standardisierten Konzepten hin zu individuellen Erlebnissen, die Qualität und Kundenzufriedenheit in den Vordergrund stellen, zeigt sich die Branche…

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Interview mit Andrea Babbi, Verkaufsleiter der Babbi Srl

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Ob edle Patisserie-Spezialitäten oder hochwertige Zutaten für die Eisherstellung – die Firma Babbi Srl steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition. Das Familienunternehmen aus Mittelitalien…

TOP