Tierisch gut

Interview

„Schon seit den 1950er Jahren wird unter dem Namen Biomill Tierfutter hergestellt“, sagt Geschäftsführer Peter Graf. „Seit 2011 gehört Biomill zur fenaco Gruppe, 2013 fusionierten Biomill und die Marke melior im Kleintierfuttersegment. Heute ist Biomill die Dachmarke für Haus- und Kleintierfutter. Während das Sortiment für Geflügel, Vögel, Nagetiere und Kaninchen nur in der Schweiz erhältlich ist, wird das Futter für Hund und Katze im In-und Ausland vermarktet.“

Genau abgestimmt

Biomill bietet ein umfangreiches Sortiment an hochwertigem Trockenfutter, das nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt wurde und im eigenen Werk hergestellt wird – Schweizer Qualität für Hund und Katze. „Unser Sortiment bietet für jede Altersstufe und für jede Rasse genau das richtige, ausgewogene Futter“, unterstreicht Peter Graf. „Dazu haben wir Spezialfutter für Tiere mit Allergien gegen Gluten oder Laktose, sportliche Tiere mit sehr hohem Energiebedarf oder für Übergewichtige. Zum Ende des Jahres bringen wir eine ‘Natural’-Linie mit Kauartikeln und Snacks aus Schweizer Fleisch auf den Markt und in den nächsten 12 bis 15 Monaten sind weitere Produkte für Hund und Katze geplant.“

Unser hochwertiges Futtersortiment bietet eine optimal ausgewogene Ernährung für jede Rasse und jede Altersstufe. Peter Graf Geschäftsführer der Biomill AG

Stark im Export

Biomill vermarktet die Produkte an Züchter, den Fachhandel und an Endverbraucher über den Onlineshop. „Als kleines Unternehmen mit 20 Mitarbeitern und einem Umsatz im tieferen zweistelligen Millionenbereich liefern wir nicht an große Ketten“, sagt der Geschäftsführer. „Wir unterstützen den Verkauf mit Inseraten in Zeitschriften für Tierliebhaber, Ständen auf großen Messen wie der INTERZOO, Nürnberg, und bei internationalen Hunde- und Katzen-Ausstellungen. 50% unserer Produkte gehen ins Ausland, vor allem nach Russland, unserem wichtigsten Exportmarkt, gefolgt von Frankreich, Italien, Rumänien, Ungarn, Polen, Serbien, Finnland und Tschechien. Zurzeit gibt es die Internetplattform für Deutschland, Italien und Frankreich, weitere Länder sollen hinzukommen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Spannendes aus der Region Herzogenbuchsee

Dreifacher Service für den besten Geschmack

Interview mit Roland Ferraro, Vorsitzender der Geschäftsleitung der TOGA FOOD SA

Dreifacher Service für den besten Geschmack

Die Suche nach den schmackhaftesten Köstlichkeiten, das ist es, was die Mitarbeiter der TOGA FOOD SA antreibt. Die Schweizer Firma ist der Vertriebsexperte für Backwaren, Süßigkeiten und internationale Spezialitäten. Seit…

Weltweit im Einsatz: Sensorik für Extreme

Interview mit Dr. Holger von Both, CEO und Yves Böhme, CFO der Sensor Technik Sirnach AG

Weltweit im Einsatz: Sensorik für Extreme

Extreme Bedingungen sind ihr Alltag: Bei STS dreht sich alles um Sensoren, die zuverlässig in Raketenantrieben, in der Tiefsee oder in hunderte Meter tiefen Brunnen arbeiten – überall dort, wo…

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

TOP