Die Stärken des Tieflochbohrens

Interview mit René Krüger, Geschäftsführer der TiXbo Tiefbohr Center GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Krüger, wie ist die TiXbo entstanden?

René Krüger: Ich habe bei der Firma IXION 1994 als CNC-Fräser angefangen zu arbeiten und im Anschluss durch einen Abendschullehrgang 1996 meinen Industriemeister absolviert. Danach wurde ich direkt bei der Firma IXION als Meister eingesetzt. Zwei Jahre später bin ich in die Arbeitsvorbereitung gekommen. Weitere berufliche Stationen wie ‘Leiter der Arbeitsvorbereitung’, ‘Fertigungsleiter’ sowie ‘Betriebsleiter für die Fertigung mit Prokura’ folgten daraufhin in meiner Vita. Die TiXbo wurde 2008 von der Firma IXION abgespalten. Daraufhin habe ich den Betrieb mit sieben Mitarbeitern 2011 käuflich erworben. Heute sind wir auf dreißig Mitarbeiter gewachsen.

Wirtschaftsforum: Warum vertrauen Unternehmen aus der Medizintechnik, der Automobilindustrie, dem Formenbau und dem Maschinenbau auf Ihre Dienstleistungen?

René Krüger: Termintreue, Qualität, Kundenzufriedenheit und die persönliche Kommunikation mit den Kunden sind die entscheidenden Kriterien für das Vertrauen unserer Kunden in uns und in unsere Leistungen.

Wirtschaftsforum: Welche Vorteile bietet die Tiefbohrbearbeitung im Vergleich mit konventionellen Bohrverfahren?

René Krüger: Wir erreichen beim Tieflochbohren eine bessere Oberfläche. Der Bohrdurchmesser und die Koaxialität sind beim Tieflochbohren wesentlich besser als beim konventionellen Bohren. Zudem ist das Gefüge wesentlich besser und stabiler als zum Beispiel bei einem Rohr.

René Krüger, Geschäftsführer  der TiXbo Tiefbohr Center GmbH
„Termintreue, Qualität, Kundenzufriedenheit und die persönliche Kommunikation mit den Kunden sind die entscheidenden Kriterien für das Vertrauen unserer Kunden in uns und in unsere Leistungen.“ René KrügerGeschäftsführer der TiXbo Tiefbohr Center GmbH

Wirtschaftsforum: Sie haben das Unternehmen 2011 übernommen. Welche Pläne haben Sie für die Zukunft?

René Krüger: Da mein Sohn die Firma übernehmen wird, wird TiXbo weiter ausgebaut. In diesem Jahr ist geplant, noch circa 2.000 m² zusätzlich zu mieten, sodass wir auf etwa 3.500 m² unsere Dienstleistung ‘Tieflochbohren, Drehen und CNC-Fräsen’ anbieten können.

Wirtschaftsforum: Gibt es aktuelle Herausforderungen oder Themen, die Sie besonders beschäftigen?

René Krüger: Die aktuelle wirtschaftliche Lage beschäftigt mich sehr. Wir merken bei uns zum Teil das Wegbrechen einiger Branchen. An sich war geplant, noch weitere neue Maschinen zu kaufen. Dieses ruht nun aber vorerst. Was die Zukunft bereithält, muss man sehen, wir von TiXbo sind hierbei jedoch zuversichtlich.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Regulieren ohne zu blockieren

Interview mit Sebastian Amtage, Geschäftsführer von b.telligent

Regulieren ohne zu blockieren

Die Digitalisierung schreitet rasend schnell voran. Bei der Umsetzung hilft b.telligent mit maßgeschneiderten und intelligenten Anwendungen an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz. Dabei muss sie den…

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

Spannendes aus der Region Hamburg

„Mit dem, was wir heute erreicht  haben, hätte ich vor zehn Jahren  nie gerechnet!“

Interview mit Sven Müsing, Geschäftsführender Gesellschafter der MLL Lamellensysteme GmbH

„Mit dem, was wir heute erreicht haben, hätte ich vor zehn Jahren nie gerechnet!“

Schutz vor Wind und Wetter und trotzdem eine nachhaltige Luftzirkulation, die dank der Nachtauskühlung ideale Raumluftbedingungen am Tag schafft? Genau das sollen die Lamellensysteme von MLL ermöglichen. Nicht zuletzt aufgrund…

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Interview mit Konrad Boltersdorf, Geschäftsführer der Agora America GmbH

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Unter der Marke SOLPURO vertreibt die Agora America GmbH hochwertige Guacamole aus mexikanischen Avocados und beliefert zudem große Lebensmitteleinzelhändler und Gastronomieketten mit vielfältigen Eigenmarken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Konrad Boltersdorf…

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

TOP