Dem Rost keine Chance: Gib Gummi!

Interview mit Dr. Tobias Braun, Geschäftsführer der TIP TOP Oberflächenschutz Elbe GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Braun, welche Schritte waren aus Ihrer Sicht in der Geschichte von TTOE besonders wichtig?

Dr. Tobias Braun: TTOE ist seit 1992 eine 100%-ige Tochter der REMA TIP TOP AG. Das Geschäft der TTOE besteht in der Produktion, dem Verkauf und der Applikation von Auskleidungssystemen für schweren Korrosionsschutz auf Stahl. Das Unternehmen hat einen zweiten Werkstattstandort in Warstein. Anfang 2000 wurde ein weiterer Standort im Westerwald gegründet. Damit sind wir ins internationale Projektgeschäft eingestiegen. 2014 hat REMA TIP TOP die SKO Säureschutz GmbH übernommen. Seitdem sind wir auch im Bereich Säureschutz auf Beton tätig. 2019 begann die Restrukturierung der TTOE mit der Vollintegration der SKO, die mittlerweile abgeschlossen ist. In diesem Jahr feiern wir unser 30-jähriges Bestehen.

Wirtschaftsforum: Wo steht das Unternehmen heute?

Dr. Tobias Braun: An unseren drei Standorten beschäftigen wir 190 Mitarbeiter. Das Unternehmen generiert einen Jahresumsatz von 30 Millionen EUR. In der DACH-Region sowie weltweit durch die Zusammenarbeit mit unseren lokalen Schwestergesellschaften und Partnern gehören wir in Qualität und Umsatz zu den Top 3. Dank unseres diversen Geschäfts lief es selbst in der Coronazeit erstaunlich gut.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte und Leistungen bieten Sie an?

Dr. Tobias Braun: Wir produzieren, verkaufen und applizieren Systeme für schweren Korrosionsschutz und bieten in diesem Bereich komplette Lösungen. Zu unserem Portfolio gehören auch Beschichtungs- und Ausmauerungssysteme. Unser Kerngeschäft ist Gummi. In der Gruppe sind wir das Kompetenzzentrum für schweren Korrosionsschutz. Daher interagieren wir viel mit unseren Schwestergesellschaften weltweit. Wir produzieren für sie Material und unterstützen sie vor Ort mit fachlicher Beratung. Neben unserem nationalen Werkstattgeschäft betreiben wir ein internationales Projektgeschäft. Außerdem übernehmen wir die Montage und Wartung von Produktionsanlagen. Wir sind Qualitätsanbieter, was uns von der Konkurrenz unterscheidet, und können auch Industrien mit hohen Anforderungen, etwa in den Bereichen Lebensmittel, Wasseraufbereitung oder Atomkraft, gerecht werden.

Wirtschaftsforum: Welche Themen beschäftigen Sie und Ihre Kunden derzeit?

Dr. Tobias Braun: Einer unserer Kernmärkte ist die Energiebranche, vor allem Rauchgasentschwefelungsanlagen für Kohlekraftwerke. Durch den Kohleausstieg müssen wir uns auf neue Industrien verlegen. Wir versuchen, die Energiewende ein Stück weit mit zu begleiten und passen unsere Produkte auf den Bedarf neuer Energieträger, zum Beispiel Wasserstoff, an. Für unsere Kunden wird der Nachhaltigkeitsaspekt wichtiger. Auch daran müssen wir unsere Produkte anpassen. Wir schützen das Prozessequipment, aber auch die Umwelt vor austretender Säure. In diesem Bereich steigen die Anforderungen und werden spezifischer, Zertifizierungen und Zulassungen verändern sich.

Wirtschaftsforum: Was tut sich ansonsten derzeit in Ihrem Unternehmen?

Dr. Tobias Braun: Wir haben gerade unser Kesselwagencenter erweitert und die Kapazitäten massiv erhöht. Hier bieten wir einen Komplettservice, auch die Wartung des gesamten Wagens inklusive Fahrgestell und Druckprüfung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Technik und Köpfe: der Mix macht‘s

Interview mit Carsten Liske, CEO der CHIRON Group SE

Technik und Köpfe: der Mix macht‘s

PERFORMANCE MEETS PRECISION. Der Slogan der CHIRON Group SE aus Tuttlingen sagt alles. Das traditionsreiche Unternehmen ist Inbegriff für vertikale Fräs- und Fräs-Dreh-Bearbeitungszentren sowie Turnkey- und Automationslösungen, gehört auch 100…

Gelebte Nachhaltigkeit: Öl mit Mehrwert

Interview mit Georg Wildegger, Geschäftsführer der ADDINOL Lube Oil GmbH

Gelebte Nachhaltigkeit: Öl mit Mehrwert

„Wir sind der einzige Hidden Champion in Sachsen-Anhalt“, sagt Georg Wildegger, Geschäftsführer der ADDINOL Lube Oil GmbH mit Sitz in Leuna. Die einstige Raffinerie entwickelt und produziert heute Industrie- und…

Hightech aus Deutschland

Interview mit Dr. Andreas Pojtinger, Geschäftsführer der 2E mechatronic GmbH & Co. KG

Hightech aus Deutschland

Hightechfertigung in Deutschland – für die 2E mechatronic GmbH & Co. KG ist das kein Gegensatz. Das Unternehmen setzt bei der Fertigung mechatronischer Komponenten und Systeme auf Vollautomation und ist…

Spannendes aus der Region Landkreis Wittenberg

Schalten und Verwalten mit System(en)

Interview mit Dipl.-Ing. Heiko Koschmieder, Geschäftsführer der FEAG Sangerhausen GmbH

Schalten und Verwalten mit System(en)

Die FEAG Sangerhausen hat eine lange und bewegte Vergangenheit. In seiner Region ist der Hersteller von Industrieschaltanlagensystemen tief verwurzelt und ein bedeutender Arbeitgeber. Seine Anlagen sind weltweit im Einsatz. Das…

„Nachhaltiger in der gesamten Supply Chain“

Interview mit Alexander Hofer und Dr. Timo Seibel, Geschäftsführende Gesellschafter der IKA Innovative Kunststoffaufbereitung GmbH & Co. KG

„Nachhaltiger in der gesamten Supply Chain“

Moderne Kunststoffe und ihre Bestandteile sind extrem komplex in der Fertigung. Als Entwickler von Stabilisatoren und Additiven steuert die IKA Innovative Kunststoffaufbereitung GmbH & Co. KG aus Bitterfeld-Wolfen unverzichtbare Bestandteile…

Gewusst was geht mit Kunststoffen – und wie!

Interview mit Dirk Galler, Geschäftsführer der Röchling Industrial Lützen SE & Co. KG

Gewusst was geht mit Kunststoffen – und wie!

Hochleistungskunststoffe haben sich als idealer Werkstoff für funktionale Bauteile erwiesen. Allerdings sind hohe Anwendungskompetenz und entsprechende technische Voraussetzungen gefragt, um auf spezifische Anforderungen eingehen zu können. Erfolgreich dabei bewährt hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Interview mit Tobias Schmidt, Entwicklungsleiter euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc)

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Extrem leicht, nahezu beliebig formbar und trotzdem stabil, ist Carbon ein zukunftsweisendes Material mit Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Die euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc) ist europaweit ein gefragter…

Metallverarbeitung 360 Grad

Interview mit Dipl. Wirt.-Inf. Patrick Roessing, Geschäftsführer der BEOSYS GmbH

Metallverarbeitung 360 Grad

Kleinere und mittelständische Unternehmen können sich häufig den Luxus einer eigenen IT-Abteilung nicht leisten. Deshalb ist es wichtig, eine Lösung am Markt zu finden, die bestmöglich die unternehmensspezifischen Bedürfnisse abdeckt.…

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Gehr, Geschäftsführer der ebp-consulting GmbH

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sind die Lieferketten anspruchsvoller geworden. Dieses ‘New Normal’ in den Supply Chain’s erfordert erhöhte Aufmerksamkeit sowie innovative und nachhaltige Lösungen. Die…

TOP