Dem Rost keine Chance: Gib Gummi!

Interview mit Dr. Tobias Braun, Geschäftsführer der TIP TOP Oberflächenschutz Elbe GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Braun, welche Schritte waren aus Ihrer Sicht in der Geschichte von TTOE besonders wichtig?

Dr. Tobias Braun: TTOE ist seit 1992 eine 100%-ige Tochter der REMA TIP TOP AG. Das Geschäft der TTOE besteht in der Produktion, dem Verkauf und der Applikation von Auskleidungssystemen für schweren Korrosionsschutz auf Stahl. Das Unternehmen hat einen zweiten Werkstattstandort in Warstein. Anfang 2000 wurde ein weiterer Standort im Westerwald gegründet. Damit sind wir ins internationale Projektgeschäft eingestiegen. 2014 hat REMA TIP TOP die SKO Säureschutz GmbH übernommen. Seitdem sind wir auch im Bereich Säureschutz auf Beton tätig. 2019 begann die Restrukturierung der TTOE mit der Vollintegration der SKO, die mittlerweile abgeschlossen ist. In diesem Jahr feiern wir unser 30-jähriges Bestehen.

Wirtschaftsforum: Wo steht das Unternehmen heute?

Dr. Tobias Braun: An unseren drei Standorten beschäftigen wir 190 Mitarbeiter. Das Unternehmen generiert einen Jahresumsatz von 30 Millionen EUR. In der DACH-Region sowie weltweit durch die Zusammenarbeit mit unseren lokalen Schwestergesellschaften und Partnern gehören wir in Qualität und Umsatz zu den Top 3. Dank unseres diversen Geschäfts lief es selbst in der Coronazeit erstaunlich gut.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte und Leistungen bieten Sie an?

Dr. Tobias Braun: Wir produzieren, verkaufen und applizieren Systeme für schweren Korrosionsschutz und bieten in diesem Bereich komplette Lösungen. Zu unserem Portfolio gehören auch Beschichtungs- und Ausmauerungssysteme. Unser Kerngeschäft ist Gummi. In der Gruppe sind wir das Kompetenzzentrum für schweren Korrosionsschutz. Daher interagieren wir viel mit unseren Schwestergesellschaften weltweit. Wir produzieren für sie Material und unterstützen sie vor Ort mit fachlicher Beratung. Neben unserem nationalen Werkstattgeschäft betreiben wir ein internationales Projektgeschäft. Außerdem übernehmen wir die Montage und Wartung von Produktionsanlagen. Wir sind Qualitätsanbieter, was uns von der Konkurrenz unterscheidet, und können auch Industrien mit hohen Anforderungen, etwa in den Bereichen Lebensmittel, Wasseraufbereitung oder Atomkraft, gerecht werden.

Wirtschaftsforum: Welche Themen beschäftigen Sie und Ihre Kunden derzeit?

Dr. Tobias Braun: Einer unserer Kernmärkte ist die Energiebranche, vor allem Rauchgasentschwefelungsanlagen für Kohlekraftwerke. Durch den Kohleausstieg müssen wir uns auf neue Industrien verlegen. Wir versuchen, die Energiewende ein Stück weit mit zu begleiten und passen unsere Produkte auf den Bedarf neuer Energieträger, zum Beispiel Wasserstoff, an. Für unsere Kunden wird der Nachhaltigkeitsaspekt wichtiger. Auch daran müssen wir unsere Produkte anpassen. Wir schützen das Prozessequipment, aber auch die Umwelt vor austretender Säure. In diesem Bereich steigen die Anforderungen und werden spezifischer, Zertifizierungen und Zulassungen verändern sich.

Wirtschaftsforum: Was tut sich ansonsten derzeit in Ihrem Unternehmen?

Dr. Tobias Braun: Wir haben gerade unser Kesselwagencenter erweitert und die Kapazitäten massiv erhöht. Hier bieten wir einen Komplettservice, auch die Wartung des gesamten Wagens inklusive Fahrgestell und Druckprüfung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Spannendes aus der Region Landkreis Wittenberg

Regionale Abfallentsorgung für eine saubere Zukunft

Interview mit Petra Pletschke, Geschäftsführerin der ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE GmbH

Regionale Abfallentsorgung für eine saubere Zukunft

Die kommunale Abfallentsorgung ist Teil der kritischen Infrastruktur. Eine zuverlässige Abholung und umweltfreundliche Entsorgung müssen Hand in Hand gehen mit einer zuverlässigen Kundenbetreuung und einem effizienten Kostenmanagement. Die ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP