Bauen für das beste Klima

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Geschäftsführerin Anja Knoll weiß genau, wie es im Baugeschäft so läuft. Zwölf Jahre lang hat die Bauingenieurin für ein großes Bauunternehmen gearbeitet, danach hat sie gewechselt und für sieben Jahre noch mehr Erfahrung bei einem klassischen Betrieb in Berlin mit dem Fokus auf Wohnen gesammelt.

Dabei ist ihr aufgefallen, dass die Abläufe in der Branche nicht ideal sind. Auch als sie 2017 auf Tinglev aufmerksam wurde, hatte sich keine allzu hohen Erwartungen. „Ich habe mich eher amüsiert beworben“, gibt sie zu. „Aber dann stellte sich Tinglev als ein modern denkendes Unternehmen heraus. Ich habe erkannt, dass es für die elementierte Bauweise einen Markt in der Zukunft gibt.“

Ein anderes Raumklima

Tinglev verfügt über eine eigene Produktion vor den Toren von Berlin. Dort werden Wandelemente samt Fenstern und Elektrik hergestellt. Die eigenen Monteure erstellen dann draußen den Rohbau. „Das Besondere an unseren Wänden ist, dass sie trocken geschüttelt werden“, erklärt Anja Knoll. „Wir mischen verschiedene Tone mit hinein, die lange Feuchtigkeit aufnehmen und sie dann langsam wieder abgeben. Die Oberfläche bleibt offen und porös und damit atmungsaktiv. Damit schaffen wir ein ganz anderes Raumklima.“

Auch in anderer Hinsicht ist diese Bauweise gut für das Klima, denn in der Produktion wird keine Wärme, also auch keine zusätzliche Energie, benötigt. Leichtbeton ist bislang noch nicht sehr bekannt, verrät die Geschäftsführerin: „Nur Menschen, die sich damit auskennen und mehr mit Nachhaltigkeit beschäftigen, verwenden diesen Rohstoff.“

Anja Knoll
„Diese Bauweise ist die Zukunft.“ Anja KnollGeschäftsführerin

Bauen nach Wunsch

Bei einem Jahresumsatz von 15 Millionen EUR ist die Firma bundesweit aktiv, besonders im Hamburger Raum, in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Sachsen. „In Norddeutschland ist dieses Produkt bekannter“, erläutert Anja Knoll. „Dort schwören die Kunden auf das Raumklima. Die Wände sind länger kühl, halten Wärme und der Ton verhindert den Schimmelpilz.“

Gebaut werden alle Arten von Wohnungen und Produktlinien wie kleinere Hotels. Gerade für Mikroappartements und Seniorenwohnungen ist der Leichtbeton eine gute Alternative. „Wir können komplette individuelle Häuser bauen“, verspricht Anja Knoll. „Wir brauchen nur einen Planungsvorlauf. Dann elementieren wir so, wie es für das Projekt des Kunden am wirtschaftlichsten ist.“

Ein gutes Betriebsklima

Auch für die 100 Mitarbeiter hat diese Bauweise Vorteile. „Sie können ihren Jobs bis ins Rentenalter nachgehen“, erklärt Anja Knoll. „Statt wochenlang auf irgendwelchen Baustellen zu sein, haben sie feste Zeiten am Standort.“

Zudem hat das 20 Jahre alte Unternehmen die Firmenkultur seiner dänischen Mutter übernommen. Tinglev wurde zwar Anfang 2019 an HeidelbergCement verkauft, gehört aber zum skandinavischen Contiga-Konzern. Aufgrund dieses Einflusses sind viele Frauen in der Produktion tätig, es gibt angenehme Betriebszeiten, sogar Rückengymnastik wird angeboten. „Unsere Mitarbeiter empfehlen uns weiter“, betont Anja Knoll. „Wie bieten eine Perspektive und sie verdienen gutes Geld. So kann man die Leute auch wieder für das Handwerk begeistern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Unsere Architektur fördert Wohlbefinden und Heilung“

Interview mit Hieronimus Nickl, Geschäftsführender Gesellschafter der Nickl & Partner Architekten AG

„Unsere Architektur fördert Wohlbefinden und Heilung“

Unter dem Leitgedanken „Architektur für Menschen“ setzt die Nickl & Partner Architekten AG auf innovative Baukonzepte, die Heilung und Wohlbefinden fördern. Das international agierende Büro hat sich besonders in der…

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Interview mit Raúl Comesaña, Geschäftsführer der BBF Bau GmbH

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Mit ihrem umfangreichen Angebot im Hoch- und Tief- sowie im Garten- und Landschaftsbau samt ihrer ausgewiesenen Expertise im Elektro- sowie im Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbereich steht die BBF Gruppe nicht…

Bauen heißt in Generationen denken

Interview mit Ricarda Stäbler, Geschäftsführerin der Gottlob Stäbler GmbH + Co. KG

Bauen heißt in Generationen denken

In der Baubranche liegt der Erfolg eines Unternehmens in perspektivischem Denken, im Vertrauen seiner Kunden und der Loyalität seiner Mitarbeiter begründet. All das kann die Gottlob Stäbler GmbH & Co.…

Spannendes aus der Region Landkreis Märkisch-Oderland

Bezahlbarer Wohnraum für alle

Interview mit Markus Derling, Geschäftsführer der Strausberger Wohnungsbaugesellschaft mbH

Bezahlbarer Wohnraum für alle

Städtisches und stadtnahes Wohnen wird immer teurer und damit für viele Menschen unerschwinglich. Umso wichtiger ist es, dass es Wohnungsbauunternehmen gibt, für die nicht der Gewinn im Vordergrund steht. Die…

Richtungsweisende Lösungen

Interview mit Sabine Nowagk, Geschäftsführerin der LAN-COM-East Datennetze & Rechnerkommunikation GmbH

Richtungsweisende Lösungen

Die Glasfasertechnologie ist in aller Munde. Doch nicht immer ist sie alternativlos. Die im Vergleich eher unbekannte Richtfunktechnologie überzeugt nicht nur im ländlichen Raum mit sicheren, schnellen und leistungsfähigen Richtfunkverbindungen,…

Blähbeton-Fertigbau für ein angenehmes Raumklima

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Blähbeton-Fertigbau für ein angenehmes Raumklima

Wenn es um das Thema ökologisches Bauen geht, gibt es einige sehr ausgefallene Ansätze. Die weniger gewöhnlichen Hauswand-Lösungen reichen von gebrauchten Autoreifen bis hin zu Heuballen. Eine deutlich konventionellere, jedoch…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Interview mit Thomas Riedler, Chief Sales Officer der ELL Austria GmbH

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Seit 2014 steht die ELL Austria GmbH mit ihrem Firmennamen für European Locomotive Leasing und nimmt ihren Kunden dabei die gesamte Komplexität um das Asset Lokomotive ab. Im Interview mit…

Für den vollen Durchblick

Interview mit Dr. César Collazo, Geschäftsführer der COTEC GmbH

Für den vollen Durchblick

Die COTEC GmbH mit Sitz in Karlstein am Main entwickelt nicht nur hydrophobe Materialien zur hochwertigen Beschichtung von Brillen- und anderen Gläsern. Als einziges Unternehmen weltweit stellt sie auch Maschinen…

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

TOP