Mit Leidenschaft und Liebe zum Detail

Interview mit Benjamin Lück, Geschäftsführer der TEUTOGUSS GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Lück, welche Meilensteine haben die Firma TEUTOGUSS in die heutige Position gebracht? 

Benjamin Lück: Das Unternehmen wurde zum 1. April 2023 von einem Investor, Herrn Wolf Detlef Hauffe, aus der Insolvenz gekauft, der gleichzeitig die Geschäftsführung übernommen hat. Zum 1. Juli 2023 habe ich bei TEUTOGUSS als technischer Leiter begonnen und habe nach dem plötzlichen Tod von Herrn Hauffe wie geplant die Geschäftsführung übernommen. 

Wirtschaftsforum: Könnten Sie uns einige Kennzahlen nennen? Wie würden Sie Ihre Rolle beschreiben? 

Benjamin Lück: Zurzeit sind bei TEUTOGUSS 40 bis 50 Mitarbeiter beschäftigt. Der Umsatz im letzten Jahr betrug 7,3 Millionen EUR, wobei wir dieses Jahr die 8 Millionen EUR knacken möchten. Nach den bisherigen Zahlen ist dies ein realistisches Ziel. Grundsätzlich bin ich operativ tätig – wobei die strategischen Themen nicht vernachlässigt werden dürfen. Bei TEUTOGUSS möchte ich eine gewisse Außendarstellung erreichen, um Fachkräfte und neue Azubis gewinnen zu können. Dementsprechend sind wir vertriebstechnisch aktiver geworden, lassen unsere Homepage aktualisieren und bringen unsere Fotos auf den neuesten Stand. Die energieintensive Gießerei-Branche ist derzeit aufgrund der volatilen Rohstoffpreise in einer sehr unsicheren Phase. Da liegt es auf der Hand, dass die Planbarkeit sehr schwierig ist. Umso wichtiger ist es daher, dass wir Fachleute an Bord haben und dass sowohl die Prozesse als auch die Anlagen stabil laufen. 

Wirtschaftsforum: Wie sieht die Produktpalette in Ihrem Portfolio aus? 

Benjamin Lück: Knapp 90% unserer Produkte werden für den Maschinenbau als Komponenten von Dreh- und Fräsmaschinen weiterverarbeitet. 

Wirtschaftsforum: Haben Sie eine Erweiterung Ihrer Produkte geplant? 

Benjamin Lück: Ja, in der Tat ist die Neukundenakquise ein Riesenthema. Wir möchten unbedingt vermeiden, dass wir in drei, vier Monaten mit leeren Händen dastehen. Aktuell leben wir noch vom Auftragsbestand und müssen uns keine Sorgen machen. 

Wirtschaftsforum: Auf welche Kanäle setzen Sie beim Marketing? 

Benjamin Lück: Wir möchten unsere Homepage mit einem Newsroom ausstatten, um dort unsere Artikel zu veröffentlichen. In puncto Social Media kommt für uns eher LinkedIn und Xing in Frage. 

Wirtschaftsforum: Die politische Führung hat sich nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert, wenn es um energieintensive Branchen geht. Welche Botschaft oder welchen Wunsch hätten Sie in Richtung Politik? 

Benjamin Lück: Ich wünsche mir Verständnis dafür, dass gewisse, energieintensive Unternehmen sehr wichtig für die Gesellschaft sind Dabei muss man sich lediglich anschauen, mit wie vielen Gussteilen wir im Laufe eines Tages in Verbindung kommen. Vom Gullideckel über die Maschinen im Hintergrund bis hin zur Mobilität – ohne diese Produkte würde unser kompletter Alltag zusammenbrechen. Darüber hinaus sind Gussteile erforderlich, um klimaneutral zu werden. Wenn sich in Deutschland nichts ändert, können wir auf dem internationalen Markt nicht bestehen. Ein weiteres Problem ist, dass die Politik nur auf die großen Unternehmen schaut. Der Mittelstand mit etwa 40 bis 500 Mitarbeitern bleibt dabei auf der Strecke. Das finde ich persönlich sehr schade, weil diese kleinen Unternehmen in Summe ebenfalls eine Menge Arbeitsplätze schaffen und zu einer hohen Wertschöpfung in unserer Gesellschaft beitragen. 

Wirtschaftsforum: Wo würden Sie gerne mit TEUTOGUSS in den nächsten drei bis fünf Jahren stehen? 

Benjamin Lück: Mein Ziel ist es, die Gießerei auf den aktuellsten Stand der Technik zu bringen. Darüber hinaus hoffe ich auf ein niedrigeres Durchschnittsalter in der Belegschaft und wünsche mir einen Anteil an Azubis von 10 bis 15%. 

Wirtschaftsforum: Haben Sie noch eine persönliche Motivation, die wir veröffentlichen sollten? 

Benjamin Lück: Durch meinen Vater war ich mit vier Jahren das erste Mal in einer Gießerei – eine Branche, in der in den letzten Jahren leider viel zu oft Unternehmen vom Markt verschwunden sind. Mein Ziel ist es, dass die Gießerei unter meiner Leitung stabil bleibt und weiterhin sichere Arbeitsplätze bieten. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Kreis Steinfurt

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Interview mit Daniel Hötger, General Manager Operations der Armacell GmbH

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Die Armacell GmbH mit Sitz in Münster wurde für ihr nachhaltiges Wirtschaften mit der EcoVadis Gold-Zertifizierung ausgezeichnet, während weitere europäische Standorte der international tätigen Armacell Gruppe Gold-…

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Interview mit Matthias Wiese, Geschäftsführer der alfred rexroth GmbH & Co. KG

Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Ein Metalllohnfertiger, der einer Stiftung gehört und dessen Geschäftsführer im eigenen Unternehmens-Podcast offen über weiteres Verbesserungspotenzial spricht: An der al-fred rexroth GmbH & Co. KG aus Berlin ist vieles ein…

TOP