Zu Hause in zwei Welten: Netz und IT aus einer Hand

Interview mit Thomas Dettenberg, Geschäftsführer der GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft mbH

Als GELSEN-NET 1983 gegründet wurde, war das Kabelfernsehen das neue Zukunftsthema. Doch mit der Liberalisierung des Telefonmarkts 1998 begann die eigentliche Erfolgsgeschichte. Das Unternehmen wandelte sich vom Stadtwerkeprojekt zum modernen Telekommunikationsanbieter und schließlich zum Full-Service-IT-Systemhaus. Heute betreibt GELSEN-NET ein Glasfasernetz von über 1.000 km Länge und versorgt mehr als 40.000 Wohneinheiten sowie zahlreiche Geschäftskunden in acht Ruhrgebietsstädten. Rund 130 Mitarbeitende erwirtschafteten 2024 einen Umsatz von 26,1 Millionen EUR.

Sicherheit durch eigenes Netz

Ein zentraler Wettbewerbsvorteil von GELSEN-NET ist das eigene Glasfasernetz, das Sicherheit und Kontrolle aus einer Hand ermöglicht. „Unser Netz ist deutlich sicherer, als wenn man nur in fremden Strukturen unterwegs ist“, betont Thomas Dettenberg. Besonders für Kunden aus sensiblen Bereichen ist diese Unabhängigkeit entscheidend. Das Unternehmen folgt dem Prinzip Zero Trust – vertraue niemandem – und kombiniert technische Absicherung mit Aufklärung. Regelmäßige Schulungen und ein vom BSI zertifizierter Risiko-Check helfen Mittelständlern, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen. „Wir helfen, Systeme zu stabilisieren, bevor Schaden entsteht“, sagt der Geschäftsführer. Kern der Sicherheitsphilosophie von GELSEN-NET ist Beratung vor Produktverkauf.

Digitale Souveränität

Auch beim Thema Datenmanagement geht GELSEN-NET eigene Wege. Die firmeneigene Open Cloud-Plattform wird ausschließlich in Rechenzentren im Ruhrgebiet betrieben und erfüllt höchste Datenschutzanforderungen. „Wir glauben nicht an eine einzige Lösung“, sagt Thomas Dettenberg. „Die Eier gehören in mehrere Körbe: Hyperscaler dort, wo es sinnvoll ist, und sensible Daten in eine regionale Cloud.“ Damit trägt das Unternehmen aktiv zur digitalen Souveränität seiner Kunden bei, unabhängig von außereuropäischen Rechtsrisiken.

Menschen und Werte

Hinter dem technischen Erfolg steht ein starkes Team. Viele Fachkräfte wurden im eigenen Haus ausgebildet und sind seit Jahren Teil des Unternehmens. „Nicht die Technik, sondern die Menschen machen den Unterschied“, betont Thomas Dettenberg. Diese Haltung prägt die Unternehmenskultur: bodenständig, lösungsorientiert und regional verwurzelt. Seit 2023 gehört GELSEN-NET mehrheitlich zur GELSENWASSER AG, die Stadtwerke Gelsenkirchen halten 49%. Der neue Firmensitz im Gelsenwasser-Quartier steht symbolisch für Kooperation und Zukunftsorientierung. Für die kommenden Jahre hat GELSEN-NET klare Ziele: den weiteren Ausbau der Glasfaserinfrastruktur, die Stärkung der IT-Security-Dienstleistungen und die konsequente Weiterentwicklung regionaler Cloud-Angebote. „Wir investieren und wachsen Schritt für Schritt“, fasst der Geschäftsführer zusammen. „Unser Ziel ist es, die digitale Leistungsfähigkeit des Ruhrgebiets nachhaltig zu sichern – mit Technik, die funktioniert, und Menschen, die erreichbar sind.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Spannendes aus der Region Gelsenkirchen

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Interview mit Bernd Lohse, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Wo an der Stadtgrenze von Herten und Gelsenkirchen einst in der Zeche Westerholt enorme Steinkohlevorräte abgebaut wurden, steht heute eine Industriebrache – noch. Denn auf dem 39 Hektar großen Areal…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Innovationen am Dach

Interview mit Christoph Nielacny, Geschäftsführer der Fleck GmbH

Innovationen am Dach

Die Dachzubehörbranche erlebt einen stetigen Wandel, geprägt von technologischen Innovationen und einem wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Unternehmen wie die Fleck GmbH, die hochwertige Lösungen für Steil- und Flachdächer sowie Solaranwendungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

TOP