Zu Hause in zwei Welten: Netz und IT aus einer Hand
Interview mit Thomas Dettenberg, Geschäftsführer der GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft mbH

Als GELSEN-NET 1983 gegründet wurde, war das Kabelfernsehen das neue Zukunftsthema. Doch mit der Liberalisierung des Telefonmarkts 1998 begann die eigentliche Erfolgsgeschichte. Das Unternehmen wandelte sich vom Stadtwerkeprojekt zum modernen Telekommunikationsanbieter und schließlich zum Full-Service-IT-Systemhaus. Heute betreibt GELSEN-NET ein Glasfasernetz von über 1.000 km Länge und versorgt mehr als 40.000 Wohneinheiten sowie zahlreiche Geschäftskunden in acht Ruhrgebietsstädten. Rund 130 Mitarbeitende erwirtschafteten 2024 einen Umsatz von 26,1 Millionen EUR.
Sicherheit durch eigenes Netz
Ein zentraler Wettbewerbsvorteil von GELSEN-NET ist das eigene Glasfasernetz, das Sicherheit und Kontrolle aus einer Hand ermöglicht. „Unser Netz ist deutlich sicherer, als wenn man nur in fremden Strukturen unterwegs ist“, betont Thomas Dettenberg. Besonders für Kunden aus sensiblen Bereichen ist diese Unabhängigkeit entscheidend. Das Unternehmen folgt dem Prinzip Zero Trust – vertraue niemandem – und kombiniert technische Absicherung mit Aufklärung. Regelmäßige Schulungen und ein vom BSI zertifizierter Risiko-Check helfen Mittelständlern, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen. „Wir helfen, Systeme zu stabilisieren, bevor Schaden entsteht“, sagt der Geschäftsführer. Kern der Sicherheitsphilosophie von GELSEN-NET ist Beratung vor Produktverkauf.
Digitale Souveränität
Auch beim Thema Datenmanagement geht GELSEN-NET eigene Wege. Die firmeneigene Open Cloud-Plattform wird ausschließlich in Rechenzentren im Ruhrgebiet betrieben und erfüllt höchste Datenschutzanforderungen. „Wir glauben nicht an eine einzige Lösung“, sagt Thomas Dettenberg. „Die Eier gehören in mehrere Körbe: Hyperscaler dort, wo es sinnvoll ist, und sensible Daten in eine regionale Cloud.“ Damit trägt das Unternehmen aktiv zur digitalen Souveränität seiner Kunden bei, unabhängig von außereuropäischen Rechtsrisiken.
Menschen und Werte
Hinter dem technischen Erfolg steht ein starkes Team. Viele Fachkräfte wurden im eigenen Haus ausgebildet und sind seit Jahren Teil des Unternehmens. „Nicht die Technik, sondern die Menschen machen den Unterschied“, betont Thomas Dettenberg. Diese Haltung prägt die Unternehmenskultur: bodenständig, lösungsorientiert und regional verwurzelt. Seit 2023 gehört GELSEN-NET mehrheitlich zur GELSENWASSER AG, die Stadtwerke Gelsenkirchen halten 49%. Der neue Firmensitz im Gelsenwasser-Quartier steht symbolisch für Kooperation und Zukunftsorientierung. Für die kommenden Jahre hat GELSEN-NET klare Ziele: den weiteren Ausbau der Glasfaserinfrastruktur, die Stärkung der IT-Security-Dienstleistungen und die konsequente Weiterentwicklung regionaler Cloud-Angebote. „Wir investieren und wachsen Schritt für Schritt“, fasst der Geschäftsführer zusammen. „Unser Ziel ist es, die digitale Leistungsfähigkeit des Ruhrgebiets nachhaltig zu sichern – mit Technik, die funktioniert, und Menschen, die erreichbar sind.“








