Technik, durch die alle gehört werden

Interview mit Christoph Rudig und Ralf Michels, Geschäftsführer der Telecom Behnke GmbH

„Wir stehen für Qualität, sind flexibel und bieten Lösungen nach dem Baukastenprinzip“, versichert Ralf Michels, gemeinsam mit Christoph Rudig seit 2023 Geschäftsführer der Telecom Behnke GmbH. „Bei uns gibt es nichts von der Stange, sondern das, was der Kunde möchte. Deshalb wird der persönliche Kontakt bei uns auch großgeschrieben.“

Mit dieser Philosophie hat sich das Unternehmen seit seiner Gründung vor über 40 Jahren ausgezeichnet entwickelt und mit Innovationen Maßstäbe für die ganze Branche gesetzt. So hat das 1980 in Saarbrücken von Fernmeldemeister Rolf Behnke ins Leben gerufene Unternehmen mit dem Vertrieb und der Installation von Telefonanlagen begonnen. Später kamen Sprechstellen als autarke Systeme hinzu, die der Firmengründer mit dem Telefonnetz koppelte. So avancierte Rolf Behnke zum Erfinder des ‘Türfreisprechtelefons’, das eine Sprechverbindung in Gebäude sowie das Öffnen der Türen ermöglichte.

Später kamen Notrufanlagen, zum Beispiel für U-Bahn-Stationen oder in Aufzügen, hinzu. Ein weiterer Meilenstein war 1997 der Wechsel des Betriebes von Saarbrücken nach Kirkel mit dem Bezug eines neuen Firmengebäudes. Aktuell bedient das Unternehmen vier Segmente: Türsprechstellen für den professionellen Bereich – auch kombiniert mit Briefkastenanlagen –, Notruftelefone in Signalfarben, Aufzug-Notrufe sowie Sprechstellen für die Industrie.

Leitstand 24/7 besetzt

Die Behnke-Gruppe setzt sich aus fünf Unternehmen zusammen. Die Telecom Behnke GmbH ist die Vertriebsorganisation innerhalb der Gruppe. Der Vertrieb in Frankreich und Luxemburg erfolgt über die Tochtergesellschaft Télécom Behnke S.A.R.L. im französischen Forbach. Ebenfalls zur Gruppe gehört die Notrufzentrale Behnke GmbH. Ihr rund um die Uhr besetzter Leitstand nimmt bei Bedarf Notrufe von mehr als 20.000 angeschlossenen Aufzugsanlagen entgegen und organisiert im Notfall schnell die Befreiung von eingeschlossenen Personen.

Die Telefonbau Behnke GmbH entwickelt und fertigt die Sprechstellen, während sich die Behnke Service GmbH um die Betreuung von Bestandskunden und die Akquise neuer Kunden kümmert. Aktuell beschäftigt die Gruppe 45 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 20 Millionen EUR. „Unsere Telefonbau GmbH entwickelt Produkte, kauft Material ein und leistet auch den nötigen Support“, erklärt Christoph Rudig. „Manche Teile lassen wir auch extern von zuverlässigen Partnern aus der Region fertigen.“

Eigener Außendienst

Kunden von Behnke sind – neben mittelständischen Aufzugherstellern – auch Firmen wie Audi oder die ZF-Werke, Kliniken und öffentliche Einrichtungen wie der Deutsche Bundestag. Die Vermarktung der Produkte erfolgt im Direktvertrieb über eigene Außendienstmitarbeiter, gleichzeitig wird aber auch der Großhandel unterstützt. Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreibt Telecom Behnke seine Produkte in Frankreich sowie in den Beneluxländern.

Mittels kleiner, regionaler Veranstaltungen macht das Unternehmen ebenso auf sich aufmerksam wie durch Werbung in Printmedien, über Social Media und Newsletter. „Vielleicht präsentieren wir uns demnächst auch wieder auf größeren Messen der Branche“, spricht Ralf Michels über die Zukunft.

Flache Hierarchien

„Falls gewünscht, können wir in Absprache mit unseren Kunden vor Ort auch einen Fern-Support anbieten“, nennt Christoph Rudig einen Weg der digitalen Unterstützung. „Hausintern haben wir ein papierloses Büro und nutzen modernste Kommunikationsmittel.“

Mit dem Fokus auf qualitativ hochwertige und langlebige Materialien setzt Behnke auch Akzente bei der Nachhaltigkeit. Das Gleiche gilt für die Möglichkeit, ältere Sprechstellen durch den Einsatz neuer Komponenten auf die neueste Technologie umzurüsten. Mit seiner Unternehmenskultur setzt das Familienunternehmen auf ganz flache Hierarchien. Christoph Rudig: „Wir pflegen hier im Betrieb einen lockeren Umgang miteinander und gewähren den Mitarbeitern möglichst große Freiräume und viel Eigenverantwortung.“

Auch in den kommenden Jahren möchte sich Behnke innerhalb der Nische bewegen. Ralf Michels: „Für uns haben die Ansprüche unserer Kunden oberste Priorität. Des Weiteren wollen wir prüfen, ob sich Künstliche Intelligenz auch in unsere Sprechstellen integrieren lässt.“ Den Mitarbeitern gerade auch in schwierigen Zeiten ihre Arbeitsplätze zu sichern ist für die beiden Geschäftsführer ebenso Motivation wie die Zufriedenheit der Kunden und das Entwickeln schöner, neuer Produkte für die Kommunikation.

Mehr zum Thema

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Spannendes aus der Region Saarpfalz-Kreis

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Interview mit Maximilian Jung, Geschäftsführer und Christian Jung, Geschäftsführer der Innopha GmbH

Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Private Label Produkte in exzellenter Qualität beschreibt das Portfolio der Innopha GmbH. Das von zwei Generationen der Eigentümerfamilie Jung geführte Unternehmen im saarländischen Wadern bietet seinen Kunden ein umfassendes Sortiment…

„Das Wichtigste im Security-Geschäft? Empathie!“

Interview mit Steffen Koch, Geschäftsführer der Schmitt Security GmbH & Co. KG

„Das Wichtigste im Security-Geschäft? Empathie!“

Der muskelbepackte Türsteher, der in schroffem Ton Gäste am Eingangsbereich abweist, hat mit dem heutigen Sicherheitspersonal nichts mehr zu tun, betont Steffen Koch, Geschäftsführer der Schmitt Security GmbH & Co.…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Einfach sichere E-Mails  verschicken

Interview mit Günter Esch, Geschäftsführer der SEPPmail Deutschland GmbH

Einfach sichere E-Mails verschicken

Als vor 25 Jahren die Lösung von SEPPmail für eine sichere E-Mail-Kommunikation entwickelt wurde, dachte niemand an ein langfristiges Geschäftsmodell: Zu schnell würden die großen Player den verschlüsselten Mailverkehr zum…

TOP