Erfolgreich von Beginn an

Interview mit Frank Oesterling, Geschäftsführer der TEDi GmbH & Co. KG

„Ich bin davon überzeugt, dass wir ein zukunftsfähiges Konzept haben“, sagt Frank Oesterling, seit 2008 Geschäftsführer der TEDi GmbH & Co. KG. „Unser Unternehmen ist sehr dynamisch.“ Das führte dazu, dass bereits im Jahr nach der Gründung 2005 über 100 Filialen geöffnet hatten. Fünf Jahre später, im Mai 2010 wurde die 1.000 Filiale eröffnet. Dies war auch der Startschuss für die Einführung eines umweltfreundlichen Filialkonzeptes. Stolz ist Frank Oesterling auch darauf, dass TEDi zudem als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert ist.

Mehr als 1.000 Filialen

Aktuell verfügt TEDi über 1.080 Filialen und beschäftigt mehr als 7.000 Mitarbeiter, darunter über 400 Auszubildende. Um den eigenen Nachwuchs sicherzustellen, bildet TEDi sowohl kaufmännisches wie auch Verkaufspersonal aus. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf eine gute Ausbildung seiner jungen Beschäftigten.

Ausgeklügeltes Sortiment

Das Standardprogramm jeder TEDi-Filiale bilden Sortimente mit Haushalts- und Deko-Artikeln, Schreib- und Spielwaren, Werkzeug, Elektroartikeln, Drogerie- und Kosmetikbedarf sowie Wäsche, Strümpfe und Heimtextilien. Hinzu kommt Saisonware, wie Weihnachts-, Oster- oder Strandartikel. Trotz der günstigen Preise wird großer Wert auf die Qualität der Artikel gelegt. So beschäftigt sich die eigene Qualitätssicherung ausschließlich damit, die Waren auf ihre Güte hin zu überprüfen.

Nahversorger für den Kunden

Mit Ausnahme besonders frequentierter Lagen ist jede Filiale mindestens 350 m² groß. Vorzugsweise befinden sich die Standorte in der Nähe von Lebensmittel-Discountern, Verbraucher- und Drogeriemärkten sowie Textil- und Schuhfilialisten. „Bei der Lage sind wir sehr flexibel“, erläutert Frank Oesterling, „da wir uns als Nahversorger für die Verbraucher sehen.“ Sämtliche Objekte sind gemietet und werden mit eigenem Personal geführt.

„Ich bin davon überzeugt,
dass wir ein zukunftsfähiges
Konzept haben.“ Frank Oesterling Geschäftsführer

200 neue Filialen 2009

Sehr zufrieden ist der Geschäftsführer mit dem 2009 erzielten Umsatz. „Allein 2009 haben wir mehr als 200 neue Filialen eröffnet“, so Frank Oesterling. „Für das laufende Jahr erwarten wir eine ähnliche Entwicklung.“ Die wichtigste Aufgabe für Frank Oesterling und sein Team ist die ständige Arbeit an der Auswahl des Sortiments.

Schließlich ist der zufriedene Kunde der bedeutendste Faktor im Konzept von TEDi. „Darin legen wir unsere ganze Energie“, betont der erfolgreiche Geschäftsmann. Bei der Werbung beschränkt sich das Unternehmen bislang ausschließlich auf Prospekte. Internet oder Messepräsenz hingegen spielen beim Marketing eine untergeordnete Rolle. Bislang agiert TEDi ausschließlich in Deutschland.

Über eine Expansion jenseits der deutschen Grenzen wollen sich die Verantwortlichen aber spätestens im kommenden Jahr Gedanken machen.

Vielfältiges Engagement

Eine große Rolle in der Unternehmensphilosophie spielt der faire und ehrliche Umgang mit den eigenen Mitarbeitern, mit Lieferanten und Kunden. Um diesen Ansprüchen eine verbindliche Grundlage zu geben, wurde 2007 ein Verhaltenskodex verabschiedet, der die Basis sämtlicher Geschäftsbeziehungen bildet. Beleg für die soziale Verantwortung von TEDi ist das Engagement für die Stiftung ´help and hope`, die in Not geratene Kinder unterstützt.

Weitere Expansion

Sie soll Kindern Lebensperspektiven bieten und finanziert nachhaltige Projekte ebenso wie akute Hilfsmaßnahmen, zum Beispiel nach Katastrophen. Darüber hinaus sponsert TEDi verschiedene Aktivitäten im Umfeld des Firmensitzes in Dortmund. Unterstützt werden unter anderem der Eishockeyclub EHC Dortmund und das Gospelprojekt Ruhr.

Ein Erfolgsfaktor von TEDi ist für Frank Oesterling vor allem die ständige Beschäftigung mit dem Unternehmen selbst: „Das ist eben unsere Philosophie, dass wir ständig am aktuellen Sortiment arbeiten.“ TEDi gehört zu den am schnellsten wachsenden Einzelhandelsunternehmen in Europa und auch künftig setzt das Unternehmen stark auf Expansion. „Dabei werden wir aber auf keinen Fall unser Ziel einer stetigen Verbesserung des Sortiments aus den Augen verlieren.“

Themen: TEDi GmbH & Co. KG, Tedi Filialen, Tedi Deko-Artikel, familienfreundliches Unternehmen, Frank Oesterling, Stiftung help and hope

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Interview mit Wolfgang Kraus, Geschäftsführer der Fashy GmbH

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Die Fashy GmbH ist bekannt für hochwertige Wärmflaschen und funktionale Schwimmprodukte – vertrieben über Apotheken, Drogerien und Fachhandel sowie über eigene digitale Kanäle. Das 1948 gegründete Familienunternehmen wird heute von…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Spannendes aus der Region Dortmund

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Stark in der Gemeinschaft

Interview mit Michael Rolf und Jörg Axel Simon, Vorstand der NORDWEST Handel AG

Stark in der Gemeinschaft

Handelsgenossenschaften spielen seit jeher eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, insbesondere für den Mittelstand. Als Zusammenschlüsse von Händlern und Unternehmen bieten sie nicht nur eine Plattform für den gemeinsamen Einkauf…

Mit IT-Innovation Energiezukunft gestalten

Interview mit Timo Dell, Member of the Management Board der rku.it GmbH

Mit IT-Innovation Energiezukunft gestalten

Der Klimawandel, die Elektrifizierung der Mobilität, wachsende Regulatorik, Smart Metering – das sind nur einige große Themen, die die Energiebranche vor Herausforderungen stellen. Die rku.it GmbH steht seit Jahrzehnten als…

Das könnte Sie auch interessieren

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

TOP