Zusammen in die Zukunft

Interview mit Johannes Sitzmann, CEO und Frank Engleder, CCO der TECNO PLAST Industrietechnik GmbH

Das 1973 gegründete Unternehmen hat sich im Laufe der Jahre vor allem auf die beiden Geschäftsfelder PTFE-Schläuche und Single Use-Systeme konzentriert. Seine Kunden findet es in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, aber auch in der Medizintechnik und in der Lebensmittel- und Getränke abfüllenden Industrie.

„Schlauch ist nicht gleich Schlauch. Wir reden hier über Schläuche und Systeme von höchster Qualität, die in sensiblen Bereichen zum Einsatz kommen. Denken Sie beispielsweise an Schläuche für die Impfstoffherstellung. Gerade in der Coronazeit waren wir als Hightechunternehmen systemrelevant, denn wir belieferten die großen Impfstoffhersteller mit unseren Schläuchen für die massiv hochgefahrene Produktion“, so CEO Johannes Sitzmann, der seit letztem Jahr in dieser Funktion tätig ist.

Nicht nur das starke Wachstum der letzten zwei Jahre – so konnte TECNO PLAST Mitarbeiterzahl und Umsatz verdoppeln –, sondern auch der Verkauf an die schwedische Indutrade-Gruppe sollen Wachstum und Positionierung des Unternehmens weiter vorantreiben.

„Die Zeichen stehen auf Wachstum. Wir beschäftigen heute 120 Mitarbeiter, sind in Düsseldorf an vier Standorten verteilt und investieren permanent in neue Technologie. So bieten wir für die Produktion Reinräume der Klasse 7. Die Ansprüche der Branchen steigen beständig und so müssen auch wir immer besser werden, um unseren Kunden gerecht zu werden“, unterstreicht Frank Engleder, CCO und Kaufmännischer Direktor und ebenfalls seit 2022 mit an Bord. Auch nach der Übernahme durch Indutrade ist TECNO PLAST weiterhin eigenständig, hat allerdings in Sachen Firmenkultur Neues angestoßen.

Zeichen der Zeit lesen

„Wir wollen moderner werden und mehr Verantwortung an unsere Mitarbeiter abgeben. Ein in Planung befindliches neues Firmengebäude soll unsere Standorte zusammenführen und den kulturellen Wandel fördern. Wir möchten das Teamgefühl stärken und alle Mitarbeiter an einem Ort zusammenbringen“, sagt Johannes Sitzmann. „Gleichzeitig wollen wir auch zukünftig hohe Qualität liefern und neben den Single Use-Systemen das Hauptstandbein PTFE-Schläuche nicht vernachlässigen. Der Kunde bleibt dabei immer im Mittelpunkt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Interview mit Jan Hinnerk Meyer, Geschäftsführer der Meyer Architekten GmbH

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Seit vielen Jahrzehnten bringt sich die Meyer Architekten GmbH aus Düsseldorf in die Errichtung von Laborgebäuden, Bildungseinrichtungen und Kulturstätten ein. Inhaber Jan Hinnerk Meyer könnte sich keinen anderen Wirkungskreis vorstellen…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

TOP